Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Allesfresser und Komplettzerstörer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Zitat Zitat von bustomat Beitrag anzeigen
    Meine WZ Decken haben auch alle Löcher. Die Nähte des Ledersofas sind ebenfalls an ein paar Stellen angenagt.

    Ich benutze Kaustop für Kinder. Laut meiner TÄ geht auch das für Pferde und beide sind gefahrlos und unbedenklich bei Kaninchen einzusetzen. Ich habe das für Kinder auf ein Netzwerkkabel aufgetragen und hingelegt. Beide haben es, ohne Bissspuren zu hinterlassen, ausgespuckt und sich die Schnute geputzt.

    Es ist wie es ist. Entweder es wird rein gebissen oder markiert oder beides.
    Das mit dem Kaustop hattest du mir schon mal empfohlen. Ich werde das mal hier im WZ mit den Kabeln ausprobieren. Aber ich kann ja schlecht die halbe Wohnung damit einpinseln. Dass Stuhlbeine und Fußleisten angeknabbert sind, stört mich auch nicht wirklich, da geht ja keine Gefahr von aus. Ist halt individuell designt jetzt.
    Ich finde es halt schade, dass die langen Röhren wohl weg müssen, sie haben so viel Spaß dabei durchzurennen. Aber ich werde demnächst dann mal solche Holzkonstruktionen anfertigen zum Durchrennen. Macht halt kein Getöse. Aber Gesundheit geht vor.

    LG

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 29.10.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 67

    Standard

    Getöse machen meine auch gern mit einer möglichst unbedruckten Papiertüte. Ich hab da Heu drin, dass sie auch knabbern können oder sie zerlegen einfach die Tüte. Manchmal springt mein Böckchen auch einfach auf die Tüte, weil es so schön laut ist. Vielleicht hilft das dir ja noch weiter

  3. #3

    Standard

    Meine machen auch alles kaputt was weich ist. Sie lieben es drauf zu liegen und zu kuscheln, aber machen es trotzdem kaputt. Und Katzenbäume sowieso, da werden erst diese Seile zerstört, dann der Halter an sich.... bekomme da echt die Kriese. Auch sind sie auf meinem WZ Teppich unrein..... an die Sachen die sie nicht annagen sollen habe ich ein WasserColosan Gemisch drauf gesprüht... Colosan hassen sie wie die Pest
    Viele Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Zitat Zitat von Meril Beitrag anzeigen
    Getöse machen meine auch gern mit einer möglichst unbedruckten Papiertüte. Ich hab da Heu drin, dass sie auch knabbern können oder sie zerlegen einfach die Tüte. Manchmal springt mein Böckchen auch einfach auf die Tüte, weil es so schön laut ist. Vielleicht hilft das dir ja noch weiter
    Das mit der Tüte hab ich schonmal versucht. Davor haben sie Angst. Die beiden sind eh total komisch, was Geräusche angeht. Nylonröhren zum Durchlaufen sind ok. Plastiktüten, die rascheln sind doof. Saubstauger ist akzeptabel, Espressomaschine völlig egal.
    Bei mir vorm Haus sind öfter Konzerte. Chorgesang findet man nervig, aber Mimi liebt Blasmusik. Dann sitzt sie völlig verzückt auf dem Balkon und spitzt die Ohren, dass sie nicht anfängt zu tanzen ist alles.
    Aber wehe, ich stelle eine Pfanne auf den Herd und brate was in Fett an, das ist äußerst bedrohlich, da verkriecht man sich ins letzte Eck und kommt ewig nicht raus. Als würden sie an all die armen Artgenossen erinnert, die...

    Die Nylonröhren habe ich vorerst mal durch gebastelte Pappröhren ersetzt. Da läuft man zwar nicht mehr durch, aber man hockt drin und fetzt und frisst die Pappe.

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.355

    Standard

    Ich stell mir grade vor, wie Mimi der Blasmusik lauscht.
    Muß ich ihr dann eine CD mit Blasmusik vorspielen?
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Ich stell mir grade vor, wie Mimi der Blasmusik lauscht.
    Muß ich ihr dann eine CD mit Blasmusik vorspielen?
    Ich bin eigentlich eher davon ausgegangen, dass du die örtliche Blaskapelle orderst.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Teppiche, Handtücher und besonders Pappe werden hier auch immer mal wieder angefressen, bzw. zerrissen.
    Ob es wirklich gefressen wird, ich denke eher nicht.

    Ich mache mir deswegen keine Sorgen mehr, bisher gab es auch keinerlei Auffälligkeiten.

    Wenn ich so sehe, was die aus ihren Budelllöchern hervorholen, da habe ich deutlich mehr Gefahr - Bedenken... Neben allen möglichen Steinen kommen da häufig Glasscherben und auch verrostetes Metall zu Tage...
    Aber auch da bin ich weit weg von Panik..ich sammele weg, was ich sehe.
    Leben ohne Risiko wird es wohl nie geben... Wobei es natürlich nich nocht fahrlässig herbei geführt oder ignoriert werden sollte.
    Wenn Teppiche oder Pappe sich beginnt aufzulösen, dann tue ich es weg.



    Vlt. versuchst du es mit einer Buddelkiste auf dem Balkon. Und mit Glück pinklen sie dann da nicht rein.. :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Fransenteppiche laden ja zum Beißen geradezu ein. Ich nehme Naturfaserteppiche (Sisal mit filz unten, gern auch die Filzseite nach oben) ohne Fransen, die werden komplett in Ruhe gelassen, auch von den Stofffressern. Hanffaser oder Kokosteppiche gehen auch. Auch möglich, aber nicht bei allen Kaninchen, sind Veloursteppiche, die kann man auch sehr schön von Haaren säubern (mit einfachem Schwammtuch geht das bestens). Die Naturfaserteppiche sind auch stabiler, sie fliegen nicht durch die Gegend, wenn ein Kaninchen mal darüberpest, lassen sich nicht wegbuddeln oder umklappen und bleiben generell da liegen, wo man sie hingelegt hat.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bustomat Beitrag anzeigen
    Meine WZ Decken haben auch alle Löcher. Die Nähte des Ledersofas sind ebenfalls an ein paar Stellen angenagt.

    Ich benutze Kaustop für Kinder. Laut meiner TÄ geht auch das für Pferde und beide sind gefahrlos und unbedenklich bei Kaninchen einzusetzen. Ich habe das für Kinder auf ein Netzwerkkabel aufgetragen und hingelegt. Beide haben es, ohne Bissspuren zu hinterlassen, ausgespuckt und sich die Schnute geputzt.

    Es ist wie es ist. Entweder es wird rein gebissen oder markiert oder beides.
    Das mit dem Kaustop hattest du mir schon mal empfohlen. Ich werde das mal hier im WZ mit den Kabeln ausprobieren. Aber ich kann ja schlecht die halbe Wohnung damit einpinseln. Dass Stuhlbeine und Fußleisten angeknabbert sind, stört mich auch nicht wirklich, da geht ja keine Gefahr von aus. Ist halt individuell designt jetzt.
    Ich finde es halt schade, dass die langen Röhren wohl weg müssen, sie haben so viel Spaß dabei durchzurennen. Aber ich werde demnächst dann mal solche Holzkonstruktionen anfertigen zum Durchrennen. Macht halt kein Getöse. Aber Gesundheit geht vor.

    LG
    Oder eigene Tunnel bauen.
    http://www.wochenspiegelonline.de/co...hten-erlernen/

    Ich stelle mir gerade vor, wie alle Möbel und Pflanzen mit Gamaschen aus Bast verkleidet aussehen.
    Die Kaninchen werden auch zuweilen krank. Dies trifft insbesondere diejenigen, welche zahm
    gemacht, eingesperrt und nach der menschlichen Willkür behandelt und ernährt worden sind.

    F.C.S. Mayer (1785)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Zitat Zitat von bustomat Beitrag anzeigen

    Ich stelle mir gerade vor, wie alle Möbel und Pflanzen mit Gamaschen aus Bast verkleidet aussehen.
    Das kann ich dir sagen: Beknackt.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bustomat Beitrag anzeigen
    Meine WZ Decken haben auch alle Löcher. Die Nähte des Ledersofas sind ebenfalls an ein paar Stellen angenagt.

    Ich benutze Kaustop für Kinder. Laut meiner TÄ geht auch das für Pferde und beide sind gefahrlos und unbedenklich bei Kaninchen einzusetzen. Ich habe das für Kinder auf ein Netzwerkkabel aufgetragen und hingelegt. Beide haben es, ohne Bissspuren zu hinterlassen, ausgespuckt und sich die Schnute geputzt.

    Es ist wie es ist. Entweder es wird rein gebissen oder markiert oder beides.
    Das mit dem Kaustop hattest du mir schon mal empfohlen. Ich werde das mal hier im WZ mit den Kabeln ausprobieren. Aber ich kann ja schlecht die halbe Wohnung damit einpinseln. Dass Stuhlbeine und Fußleisten angeknabbert sind, stört mich auch nicht wirklich, da geht ja keine Gefahr von aus. Ist halt individuell designt jetzt.
    Ich finde es halt schade, dass die langen Röhren wohl weg müssen, sie haben so viel Spaß dabei durchzurennen. Aber ich werde demnächst dann mal solche Holzkonstruktionen anfertigen zum Durchrennen. Macht halt kein Getöse. Aber Gesundheit geht vor.

    LG
    Hallo
    ich bin auch auf der Suche nach einem Schutz für meine Fußleisten. Nun habe ich hier von dem Kaustop gelesen. Wäre eine von Euch so lieb und würde mir sagen welches Mittel/Marke das genau ist. Ich habe 2 Stück im Internet gefunden, aber die sahen nicht gerade ungefährlich aus.
    LG
    Annette



    Der Himmel ist immer blau

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Ich glaube mich daran zu erinnern, dass Bustomat das aus dem DM benutzt. Sollte eigentlich ungefährlich sein, da es ja ursprünglich dazu dient, Kindern das Nägelkauen abzugewöhnen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Danke Dir dann schaue ich mir das mal an



    Der Himmel ist immer blau

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Ich hatte mir nun ein Kau-Stop-Gel aus der Apotheke geholt. Leider zeigen sich meine Zerstörer total unbeeindruckt davon



    Der Himmel ist immer blau

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Bei meinem allerersten Kaninchen hatten wir an die Lieblingsknabberstelle an der guten Holzeckbank nen kleinen Klecks Zahnpasta drangemacht. Das schien richtig eklig zu sein, hat gewirkt.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Bei meinem allerersten Kaninchen hatten wir an die Lieblingsknabberstelle an der guten Holzeckbank nen kleinen Klecks Zahnpasta drangemacht. Das schien richtig eklig zu sein, hat gewirkt.
    Danke für den Tipp Das werde ich mal an der Tapetenecke ausprobieren. Nur für die Fußleisten und die Türdichtungen wird das wohl leider nicht gehen da muss ich weitersuchen.



    Der Himmel ist immer blau

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •