Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 37 von 37

Thema: Küchenhaltung, Tapetensicherung

  1. #21
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    wie macht man das rollglas fest? nageln? geht das?
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  2. #22
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    weiß das niemand?
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  3. #23
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Können schon, also mit Nägeln,nur ob es sinnvoll ist.Bei innenwänden ist es kein Problem, bei aussenwänden würde ich schauen wie kalt sich die wand anfühlt. Könnte je nachdem wie die Bausubstanz ist im schlimmsten Fall schimmeln

  4. #24
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    habe jetzt mdf-platten genommen. es klappt alles nicht so wie wir uns das vorgestellt haben
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  5. #25
    Neuer Benutzer Avatar von PuschelPuh
    Registriert seit: 06.05.2014
    Ort: Hessen
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    habe jetzt mdf-platten genommen. es klappt alles nicht so wie wir uns das vorgestellt haben
    Hast du vielleicht mal ein Foto davon? Dann könnte man bestimmt besser helfen

    Wir haben uns beispielsweise für Gitterelemente entschieden, jedoch möchte ich die Wand dahinter auch noch "verkleiden" allerdings mehr aus optischen Gründen. Werden uns wahrscheinlich für Klebefolie entscheiden, sie ist Glatt, bietet keine "angriffsfläche" und sieht nebenbei noch schick aus

    LG

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich habe mittlerweile Bambusteppiche an den Wänden. Der Tipp war Gold wert ()
    Hab die Teppiche von dem Rand befreit und der Länge nach halbiert. Weil meine zu faul sind, sich zum Schreddern zu strecken, reicht die Höhe hier allemal.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Und hier noch ein Bild

  8. #28
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    sehr schön, aber nagen sie das nicht auch an ?

    das annageln der mdf-platten ging mehr schlecht als recht, manchmal gar nicht, so dass ich irgendwas davor stellen muss damit es hält

    bild mach ich mal....
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Mal off topic: Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie das funktionieren soll Kaninchen in der Küche zu halten...das ist doch viel zu laut (Dunstabzugshaube, Geschirrspülmaschine) zu "stinkig" (Rauch beim Kochen) und zu gefährlich (wenne in Messer runterfällt, ein Glas, etwas das sie nicht fressen dürfen) und für den Menschen doch zu unhygenisch (rumfliegende Haare, hereingezerrte Sägespäne, verlorene Kotkugeln). Von allen Zimmern wäre die Küche für mich der letzte Ort wo ich ein (oder mehrere XD) Kaninchen unterbringe.
    Vermutlich sind meine Bedenken unbegründet, aber interessieren würd mich die Denkweise schon
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #30
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Mal off topic: Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie das funktionieren soll Kaninchen in der Küche zu halten...das ist doch viel zu laut (Dunstabzugshaube, Geschirrspülmaschine) zu "stinkig" (Rauch beim Kochen) und zu gefährlich (wenne in Messer runterfällt, ein Glas, etwas das sie nicht fressen dürfen) und für den Menschen doch zu unhygenisch (rumfliegende Haare, hereingezerrte Sägespäne, verlorene Kotkugeln). Von allen Zimmern wäre die Küche für mich der letzte Ort wo ich ein (oder mehrere XD) Kaninchen unterbringe.
    Vermutlich sind meine Bedenken unbegründet, aber interessieren würd mich die Denkweise schon
    also, laut ist es nicht. rauch beim kochen? fenster auf.
    ich denke runter fallen kann überall etwas und wegen der hygiene muss halt oft gestaubsaugt werden. und ich esse ja nicht vom boden sägespäne hab ich nicht. sie sind ja auch nicht direkt in der küche sodern in einem mini-abstellraum mit klo, heu etc, haben nur noch die küche als auslauf. habe mich aber jetzt dafür entschieden die küche nochmal abzutrennen, aus sorge um die tür und auch weil ich angst habe, dass sie auf den küchenschränken rumspringen.

    warum die küche? bin kein freund von gehegen und die anderen zimmer sind viel gefährlicher.... sofas, teppich und kissen zum aufessen und magen verstopfen. viel mehr tapete zu sichern, laminat was beschädigt werden kann. und und und...
    Geändert von Else65 (25.05.2015 um 20:45 Uhr)
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Wie stabil ist denn diese PET-Folie? Ist die deutlich stabiler als Plastiktischdecken? Ich kann mir unter 0,5mm Dicke nichts vorstellen.
    Ich bin momentan am Überlegen welcher abwischbare Tapetenknabberschutz am besten passt.
    Kann man irgendwie verhindern dass es dahinter schimmelt?

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Die ist schon sehr stabil. Sie bleibt auch von alleine stehen, ist aber auch so flexibel, das man sie biegen kann für Rundungen (richtig knicken für 90° wird sie aber nicht aushalten, sondern brechen).
    Zudem lässt sie sich tackern. Habe die PET-Folie auch als Rückwand am Degukäfig angetackert.

    Gegen Schimmel in dem Fall hilft eine ordentliche Belüftung und ausreichende Temperatur. Gute Belüftung geht mit einigem Abstand zur Wand, so das sich eventuelles Kondenswasser nicht dauerfeucht auf die Wand setzen kann.
    Das wird aber mit ziemlicher Sicherheit nur im Winter an einer Aussenwand passieren. Und auch dann nicht immer. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle (deutlich zu kalte Wand, keine Erwärmung durch eine Heizung, hohe Raumfeuchte)....aber du wirst es früh genug sehen, wenn sich da Flecken bilden.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Hätte eine/r von Euch mal ein Foto von/mit den PET-Folien? Ich habe mal bei Amazon etc. geguckt, aber nur Ergebnisse wie Schutzfolien fürs Handy & Co. bekommen
    Meine Beiden leben im Wohnzimmer und ich habe dort zur Zeit auch Gitterelemente vor den freien Wänden. Optisch natürlich kein Highlight, aber Anton hat versucht über die Plexiglasscheibe zu springen und ist "auf" ihr oben hängen geblieben. Das war so schrecklich Danach habe ich erstmal die Gitter davor gestellt, würde mir aber auch gerne eine schönere Lösung zulegen.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Google mal nach Verglasungsfolie

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Google mal nach Verglasungsfolie
    Aaah, jetzt! Dankeschön

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Wie sichert man denn bei der PET-Folie den Rand, dass der nicht angefressen wird?
    Momentan habe ich stellenweise PVC vor die Wand gestellt, aber der wird von der Seite her zernagt.

  17. #37
    KleineLady
    Gast

    Standard

    Ahoihoi.
    Ich hab damals auch über diese Folien nachgedacht, war mir im Endeffekt aber zu teuer und auch etwas zu aufwändig. Meine haben ja ein ganzes Zimmer und die Außenwand hätte garantiert unter der Folie angefangen zu schimmeln.
    Deshalb hab ich mir diese Dachpaneelen für Holzdecken besorgt. Die sind - ich glaub - 2 Meter lang. die hab ich auf 50cm Stücke sägen lassen und die dann an Holzeisten an die Wand gebracht. Quasi wie eben eine Holzdecke gemacht wird, aber eben nur in kleinen Stücken an die Wand. Das schließt mit dem Boden sauber ab, so dass man PVC-Ränder auch darunter verbergen kann. Die Oberfläche ist zu glatt so dass man nix zum anknabbert findet. Und 50 cm, das packt nicht mal mein neuer weißer Riese(nzwerg). Wenn man die Oberkante noch schön verkleidet, sieht es auch nett aus. Man kann die Paneelen natürlich auch quer anbringen, statt hochkant. Das könnte Sägearbeit sparen.

    Federgruß
    Kady

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •