Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: "Normaler Draht" unter die Erde? Bitte Meinungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Was die Gefahr der Verletzung angeht: Ich denke, wenn so viel Erde auf dem Draht liegt, ist das Risiko nicht sehr hoch. Ist ja doch eher selten, dass die Tiere so weit runterbuddeln. Und im Blick haben sollte man die Tunnelgänge ja eh, um reagieren zu können, weil etwas wackelig wird. Das heißt, ich denke, man würde merken, wenn es in richtung Draht geht, dann man man wieder schön aufschütten.
    Natürlich keine Garantie und Steinplatten sind sicher noch sicherer und stabiler, aber sicherer gehts denke ich auch immer noch.
    Ich hatte in meinem alten Ninhaus Holzplatten in 40 cm Tiefe gelegt. Also rundherum und Boden. Da war dann ja voll trockene Erde. Mein Mädel hat immer an einer Stelle alles nach oben gebuddelt, bis fast keine Erde mehr in dem Loch war. Sie ist sehr wohl die 40 cm in die Tiefe gekommen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Man kann auch Estrichmatten nehmen und diese versetzt einlegen größer als das Gehege und dann auf dem überstehenden Rand das Gehege stellen .
    Wenn sie buddeln dürfen würde ich 50cm tiefe nehmen .

    Egal in welche Tunnelgänge ich eingebrochen bin , knietief war ich immer weg. Natürlich nur wenn die Nasen im Nachtgehege waren und nicht im Tunnel.

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    In meinem Gehege mit Erdbereich hab ich teils Volierendraht und teils Platten als Untergrund, der Abschluss am Rand sind jeweils Randsteine (teils L-Steine). Meine haben eine Zeitlang immer in eine Ecke auf die Erde gepinkelt, wo unten drunter Platten waren, das floss nicht richtig ab, hat total gematscht und natürlich gestunken wie hulle, da hat auch Wässern nicht geholfen, weil die Pampe halt wegen der Platten einfach so stehen blieb, obwohl zwischen den Platten jeweils ein ca. 2cm Spalt als Ablauf freigelassen war. Das ging gar nicht.

    Kaninchendraht würde ich auch nicht nehmen. Wenn Kaninchen richtig buddeln, räumen sie alles aus dem Weg, da sollte Kaninchendraht kein echtes Hindernis sein, auch nicht doppelt gelegt.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welcher Draht ist der " Richtige "
    Von Annenonym im Forum Haltung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 18:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •