Same here. Alle 4 bis 5 Wochen stellt eines unserer Kaninchen das Fressen ein.
Es liegt dann apathisch rum und das ganze endet mit mehrtägigen Tierarztbesuchen. Ich habe allein diesen Monat wieder über 150 Euro gelassen.
Kotproben negativ, kein Fieber, keine Untertemperatur. Wir haben über die Zeit, die er bei uns weilt den ganzen Körper untersuchen lassen.
Momentan ist wieder so eine Phase.
Auch bei uns liegt der Verdacht momentan auf der Umstellung zu Grünfutter.
Meine Mutter, die übers Wochenende auf die Kaninchen aufgepasst hat, freute sich natürlich über die herrliche Wiese, die sie hingeben konnte (was sie dann auch zur Genüge tat)
Bei allen Kaninchen kam das auch gut an. Bis auf unseren Jack, der jetzt wieder apathisch in der Ecke liegt und nun wieder gar nichts mehr frisst.
Auch Jack ist ein ec Tier.
Mein derzeit behandelnder Tierarzt sagte mir, dass es damit zusammenhängt und ein Symptom für e.cuniculi ist.
Endlich mal jemand mit ähnlichen Problemen. Mir hat zwischenzeitlich ein Viertel des Forums nicht geglaubt, dass ein einzelnes Tier so oft Probleme macht. Schön, dass es endlich noch jemanden gibt.
Mein Tierarzt bläute mir ein, dass man so empdindliche Tiere immer gleich füttern muss. Keine Experimente. Immer die gleiche Menge. Wenn er diese Phase überstanden hat, werde ich mir eine Miniwaage kaufen und die Menge an Futter abwiegen und wirklich nur noch das Gleiche hingeben.
Lesezeichen