Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Hund treibt Kaninchen zusammen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich finde das mit dem Hund und dem "nach Hause treiben" nichts anderes, als wenn man als Mensch seinen Kaninchen hinterher springt damit sie endlich ins Gehege laufen
    Das ist alles Gewöhnungssache.

    Ich hab meinen kleine Yorki frei zwischen meinen Kaninchen laufen und ich lasse ihn auch mit der neuen Häsin die erst 1,5 Wochen hier ist, allein in der Wohnung bzw. im Sz. Sie ist ohne Gehege.
    Ich vertraue meinem Hund 1000% und wenn die Kaninchen den Hund gewöhnt sind, wird es dann eher anders herum werden, das der Hund Respekt vor den Kaninchen hat, denn die zwicken nämlich gern mal in den Po

    Du vertraust doch deiner TÄ? Sonst würdest du doch dein Tier nicht hingeben oder?
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Ich finde das mit dem Hund und dem "nach Hause treiben" nichts anderes, als wenn man als Mensch seinen Kaninchen hinterher springt damit sie endlich ins Gehege laufen
    So ist es
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Ich finde das mit dem Hund und dem "nach Hause treiben" nichts anderes, als wenn man als Mensch seinen Kaninchen hinterher springt damit sie endlich ins Gehege laufen
    So ist es
    Deswegen schrieb ich das weiter oben extra mit der Schneeschaufel.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    ich bin mir mittlerweile auch recht sicher, dass Kaninchen sich sehr wohl bei ihren Mitbewohnern einiges abgucken, konnte ich bei Herrn Lehmann gut beobachten, der war ja die Panik in Person, aber er hat durch Mottchen und MO gelernt, dass von uns keinen Gefahr droht und war dann eben viel entspannter und hat sich auch das Leckerchenholen recht schnell abgeguckt. Ich denke Dein Rocky wird sich daran gewöhnen, dass es dort so ist, wenn er sieht, dass die anderen Kaninchen entspannt sind. Ich würde mit der TA einfach mal drüber reden
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich hab schon öfter mal A. Shepard im "Dienst" gesehen.

    Diese Tiere arbeiten völlig lautlos und ohne Hektik zu machen, wenn sie gut abgerichtet sind.
    Sie legen sich dann in entsprechenden Abstand zum Tier was getrieben wird hin und warten ab, wo sie hinlaufen und dann geht es mit oder ohne Komandos weiter bis zum Ziel.

    Diese Tiere sind nicht zu vergleichen mit zB. Jack Russel o.ä hibbeligen Hunden .

    Und die Kaninchen erschrecken sich ja nur entweder wegen Bellen oder hektischen und schnellen Bewegungen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Also das hört sich größtenteils ja so an, als wäre das nicht so schlimm für die Kaninchen.
    Sie meinte auch, dass der Hund das ganz langsam, ruhig und vorsichtig macht. Außerdem macht er das nicht jeden Tag sondern nur, wenn sie längere Zeit im Garten ist und die Tiere aus dem Gehege lässt und diese frei auf dem Grundstück laufen dürfen.

    Obwohl ich sie nicht gut kenne, vertrau ich ihr aber 100%ig. Sie war früher bei der Kaninchenhilfe aktiv und nimmt auch nur Notfälle bzw ungewollte Kaninchen auf. Da sie im Moment wieder einige Plätze frei hat, darf mein Rocky jetzt eben auch mit dazu. 18qm Außengehege, rundum gesichert, reine Wiesenfütterung und Zweige aus dem angrenzenden Wald. Und eben Tierärztliche Versorgung vor Ort und umsonst - besser kann es mein Opa nicht treffen, auch wenn es mir schwer fällt ihn abzugeben...

    Edit: Rocky ist durchaus anpassungsfähig. Als er zu uns kam, ist er bei allen möglichen Geräuschen erschreckt, vor allem bei Schlüsselgeklimper. Heute hat er sich dran gewöhnt und bleibt dabei entspannt liegen.
    Geändert von Jeanette K. (21.05.2015 um 10:18 Uhr)

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Wie wäre es, wenn du deine Tierärztin fragst, ob du mal vorbei kommen kannst um zu zuschauen?
    Ist doch sicherlich was anderes, als wie wenn man das erzählt bekommt.

    Vll. kein Vergleich, weil das "Normal" ist, aber ich konnte hier schon mal einen Border bei der Arbeit an Schafen (Heidschnucken, meine ich) beobachten. Die Frau hält die Schafe quasi für den Border und der Arbeitet auch völlig lautlos und ruhig. Die Schafe laufen gelassen vor dem Hund her.
    Nicht zu vergleichen mit einem hibbeligen Hütehund, der sich seine Arbeit selbst sucht (gibt ja genug, die "arbeitslos" sind und ihre Gassi-Kumpels vor sich her treiben & zusammen halten wollen).
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  9. #9
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Die Frau hält die Schafe quasi für den Border und der Arbeitet auch völlig lautlos und ruhig.
    Das ist auch das normale Verhalten eines Hütehundes. Etwas anderes kenne ich auch nicht von diesen Rassen, es sei denn sie sind falsch trainiert/erzogen. Aber so sollte es eigentlich sein.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Ich finde das mit dem Hund und dem "nach Hause treiben" nichts anderes, als wenn man als Mensch seinen Kaninchen hinterher springt damit sie endlich ins Gehege laufen
    So ist es
    Deswegen schrieb ich das weiter oben extra mit der Schneeschaufel.
    Ich nehm eine Harke oder was grad so zur Hand ist, wenn sie mal wirklich nicht wollen

    In solchen Momenten wäre ich ehrlich gesagt froh über einen Hütehund. Schlimmer als Frauchen mit Harke kann es für die Kaninchen nicht sein, aber spart mir die Tannennadeln in der Unterwäsche, wenn ich unter den Bäumen rumkrauche.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •