Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Erfahrung mit einer 4er Gruppe in Innenhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich persönlich würde nie mit 4 Kaninchen auf so beengtem Raum leben. Kaninchen in einer Wohnung ist nochmal was anderes als in seinem Kinderzimmer damit zu leben.
    Wenn du dich stark einschränken kannst und willst, dann geht es natürlich, aber wirklich Raum hast du dann nicht mehr - und Kaninchen können nachts laut sein. Ich wurde regelmäßig aus dem Schlaf geholt, weil auf mir im Bett rumgesprungen wurde oder das Bücherregal akribisch abgenagt wurde.

    2 Tiere halte ich da noch für vertretbarer als 4
    Aber das sind meine Erfahrungen mit Kaninchen im Kinderzimmer.

    Und welche Truppe am besten funktioniert kann dir niemand voraussagen. Kaninchen verhalten sich letztlich meistens anders als erwartet.

    Und wenn, dann würde ich überall PVC legen. Teppichboden kann theoretisch auch angenagt werden und eben bepinkelt werden.
    Geändert von Rabea G. (17.05.2015 um 14:57 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde nie mit 4 Kaninchen auf so beengtem Raum leben. Kaninchen in einer Wohnung ist nochmal was anderes als in seinem Kinderzimmer damit zu leben.
    Wenn du dich stark einschränken kannst und willst, dann geht es natürlich, aber wirklich Raum hast du dann nicht mehr - und Kaninchen können nachts laut sein. Ich wurde regelmäßig aus dem Schlaf geholt, weil auf mir im Bett rumgesprungen wurde oder das Bücherregal akribisch abgenagt wurde.

    2 Tiere halte ich da noch für vertretbarer als 4
    Aber das sind meine Erfahrungen mit Kaninchen im Kinderzimmer.

    Und welche Truppe am besten funktioniert kann dir niemand voraussagen. Kaninchen verhalten sich letztlich meistens anders als erwartet.

    Und wenn, dann würde ich überall PVC legen. Teppichboden kann theoretisch auch angenagt werden und eben bepinkelt werden.
    Ich lebe quasi in 2 Zimmern In dem Zimmer wo ich dann mit den Kaninchen lebe steht nur das Bett und ein Schreibtisch. Der Fernseher kommt wahrscheinlich an die Wand. Meine Kleiderschränke und anderen Fächer bleiben in meinem jetzigen Zimmer stehen.
    Weil es ja eben nur ein "Arbeitszimmer" für meine Eltern ist und ein Zimmer zum übernachten für meinen Bruder. Also das Zimmer steht mir ja trotzdem noch zur Verfügung, auch wenn nicht mehr in einem so großen Maße wie jetzt.
    Habe schon öfter im Kaninchenzimmer geschlafen, wo mein Bruder hier war und Yara kann schon ganz gut Terror machen zeitweise, aber das ging auch total gut.
    Also Yara und Pünktchen knabbern keinen Teppich an und das neue Kaninchen lebt auch auf Teppichboden und knabbert den ebenfalls nicht an Sie haben ca. 9,5 m². (Das Bett nicht mit einbezogen, da es wenn ich nicht da bin eingezäunt ist.)
    Geändert von Pünktchen05 (17.05.2015 um 15:47 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Bei mir war es übrigens so, dass es erst eine perfekt dauerverschmuste Dreiergruppe war.
    Dann starb ein Tier und es waren nur noch 2 (m+w). Mit dem Neuzugang (m) kam das Weibchen nicht aus, so dass er zwar ab und zu von Männchen beschleckt wurde, aber meist einsam saß.
    Aber statt dass Nr. 4 (m) dann mit Nr.3 kuschelte, hatte ich nun statt 2+1 3+1.
    Erst Nr. 5 (w) bekuschelte auch Wilbur sehr intensiv und integrierte ihn allgemein. Leider starb sie nach kurzer Zeit letzte Woche und ich muss noch sehen, wie es sich jetzt entwickelt.

    Jedenfalls kann es auch sein, dass du 5 oder mehr Tiere brauchst, bis ein Außenseiter wirklich integriert ist, falls es mit den Dreien nicht klappt - nur als kleine Warnung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Und für ewig ist es ja auch nicht.. Denke spätestens wenn ich die Ausbildung beendet habe, werden ich eh ausziehen

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Bei mir war es übrigens so, dass es erst eine perfekt dauerverschmuste Dreiergruppe war.
    Dann starb ein Tier und es waren nur noch 2 (m+w). Mit dem Neuzugang (m) kam das Weibchen nicht aus, so dass er zwar ab und zu von Männchen beschleckt wurde, aber meist einsam saß.
    Aber statt dass Nr. 4 (m) dann mit Nr.3 kuschelte, hatte ich nun statt 2+1 3+1.
    Erst Nr. 5 (w) bekuschelte auch Wilbur sehr intensiv und integrierte ihn allgemein. Leider starb sie nach kurzer Zeit letzte Woche und ich muss noch sehen, wie es sich jetzt entwickelt.

    Jedenfalls kann es auch sein, dass du 5 oder mehr Tiere brauchst, bis ein Außenseiter wirklich integriert ist, falls es mit den Dreien nicht klappt - nur als kleine Warnung.
    Danke für deine Ausführliche Antwort. Ja ein Geheimrezept gibt es da leider nicht. Nur ist mir eben oft gesagt worden, dass eine gerade Anzahl Kaninchen oft besser klappen soll.. Klar, könnte ich es jetzt auch erst mit den 3en ausprobieren.. Aber wäre natürlich auch doof in so einer kurzen Zeit ein neues Kaninchen wieder zu integrieren.
    Geändert von Pünktchen05 (17.05.2015 um 15:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 3er Gruppe, einer total außen vor
    Von Hasenmama11 im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.09.2013, 09:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •