Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Erfahrung mit einer 4er Gruppe in Innenhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Daumen hoch

    Bei einer Zusammenführung vergessen ja oft alle ihre Stubenreinheit für eine Weile und manche erinnern sich dann wohl nicht wieder daran.
    Bei mir sind die 2 "Hauptschweinchen" der Gruppenälteste und einer, der vor ca 2 Jahren einzog. Einer der älteren geht zumindest zum Pinkeln weiter tapfer aufs Klo. Mein Neuzugang war perfekt stubenrein und schafft jetzt noch so 50/50. Die Omi gilt nicht so richtig, weil sie hauptsächlich in ihrem Klo lebt.

    edit: Huch, wo hat denn das tablet den Daumen im Titel her?
    Geändert von Julia1510 (16.05.2015 um 10:51 Uhr)
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Bei einer Zusammenführung vergessen ja oft alle ihre Stubenreinheit für eine Weile und manche erinnern sich dann wohl nicht wieder daran.
    Bei mir sind die 2 "Hauptschweinchen" der Gruppenälteste und einer, der vor ca 2 Jahren einzog. Einer der älteren geht zumindest zum Pinkeln weiter tapfer aufs Klo. Mein Neuzugang war perfekt stubenrein und schafft jetzt noch so 50/50. Die Omi gilt nicht so richtig, weil sie hauptsächlich in ihrem Klo lebt.

    edit: Huch, wo hat denn das tablet den Daumen im Titel her?
    Ja das stimmt. Mhm schwierig. Die einen sagen: Eine Dreiergruppe ist nicht gut, da einer ausgegrenzt wird, die anderen sagen, eine dreier Gruppe klappt hervorragend. Habe auch schon oft gehört dass ein Ninchen aus einer 4er Gruppe ausgegrenzt worden ist ..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ja, das kann man einfach nicht vorher abschätzen. Meine 3er Gruppe (2m, 1w) war traumhaft, bei 3m kam dann einer kuscheltechnisch zu kurz.
    Dann kam wieder ein Mädel dazu und 3m, 1w war wieder perfekt.
    Aber obwohl ich meine Tiere sehr gut kenne und beobachte, haben sich Freundschaften z.T schon völlig anders geschlossen, als ich das vorher vermutet hatte.
    Meine "Omi" ist übrigens auch blind. Ich bin sehr gespannt, wem sie sich anschließt, wenn es ihr hoffentlich bald wieder besser geht.

    Generell kann man die Sauberkeit positiv beeinflussen, wenn es Heu und Grünfutter nur in bzw über den Klos gibt.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Nur bin ich langsam total verunsichert, welche Konstellation am besten geeignet ist.
    Mir wurde von jemanden absolut abgeraten ein weiteres Mädchen dazu zu setzen. Das gebe auf Dauer nur Streit.
    Ja aber das kann doch bei Männchen genauso passieren.. Denke das müsste man einfach ausprobieren?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Meiner Erfahrung nach ist die Gefahr, dass es knallt,schon etwas größer wenn es 2 unkastrierte Mädels sind. Die könnten einfach zeitweise etwas zickiger sein.
    Aber natürlich kann es auch klappen oder anderenfalls Probleme mit einem 2. Kastrat geben.
    Jede Gruppen -ZF ist spannend und birgt ein Risiko, dass es nicht klappt. Das muss man in Kauf nehmen und eben Plan B im Hinterkopf haben.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Meiner Erfahrung nach ist die Gefahr, dass es knallt,schon etwas größer wenn es 2 unkastrierte Mädels sind. Die könnten einfach zeitweise etwas zickiger sein.
    Aber natürlich kann es auch klappen oder anderenfalls Probleme mit einem 2. Kastrat geben.
    Jede Gruppen -ZF ist spannend und birgt ein Risiko, dass es nicht klappt. Das muss man in Kauf nehmen und eben Plan B im Hinterkopf haben.
    Mhm.. Die Kaninchendame die eventuell in Frage käme , wäre nicht kastriert.. Und kommt auch von etwas weiter weg..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Ich hatte jahrelang eine 4er Gruppe in einem 12qm Kaninchenzimmer.
    2 Männchen und 2 Weibchen. Alle kastriert und stubenrein.
    Circa 2 Jahre lang hielt ich 2 Pärchen getrennt im Zimmer, irgendwann hatte ich es satt und hab vergesellschaftet. Es gab heftige Fleischwunden und bis Ruhe einkehrte hat es circa 4 Monate gedauert. Danach war es einfach eine tolle Gruppe. Bloß die dominante Häsin hat ab und zu Stress gemacht und vorallem meine Häsin mit Zahnproblemen hat darunter immer gelitten.
    So eine Gruppe ist schon toll...da ist eine komplett andere Dynamik drin.
    Aber man muss sich gut überlegen ob man Platz für 2 Paare einzeln hat.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Pünktchen ,

    Ich hatte damals auch zwei Paare im Kaninchenzimmer erst auf sehr wenig Platz nur mit ein paar Klos und dann langsam auf der gesamten Größe des Kaninchenzimmerst von 13 qm vergesellschaftet, es lief alles sehr gut hinsichtlich der Verträglichkeit aber stubenrein waren sie nur zum Teil. Sie pullertens oft ins Klo, der Strahl ging aber drüber .... Köttelche lagen überall rum.

    Ob die Konstellation "1 neues Kaninchen in eine 3-er Gruppe" hinsichtlich der Verträglichkeit klappt ist erfahrungsgemäß ausschließlich eine Frage der Charaktere. Theoretisch ist jede Konstellation denkbar (die Böcke natürlich immer kastriert - das versteht sich von selbst) und so hatte ich nachdem Moppel mit 11 Jrhen verstorben war ab April letzten Jahres eine bestfunktionierende 3-er Gruppe (Gruppenchef Robert, Melissa und Fee) die viel auf einem Fleck hockten und Mats, der im Juli dazu kam saß auch noch im November meistens alleine da und wurde von den Weibern gemobbt und ich war oftmals traurig dass Mats von den Weibern nicht angenommen wurde. Nur Chef Robert nahm sich seiner an und kuschelte oft mit ihm. Fee ist im November verstorben (Fibrosarkom) und im Dezember kamen dann Leonie und Toby in die Gruppe und Mats kuschelt nach wie vor nur mit Robert, zu Leonie hat er eine kumpelhafte Freundschaft entwickelt, sie gehen viel zusammen raus, kuscheln aber nie. Mats toleriert Toby inzwischen (umgekehrt sowieso) - sie sind aber noch nicht "beste Frreunde".

    Jedes Gruppenmitglied kuschelt einzig und allein mit Chef Robert (9), stubenrein sind sie nicht aber sie sind ja dauerhaft in Außenhaltung.

    Ich bin mir ziemlich sicher, je größer die Gruppe desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie stubenrein sind.

    Liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 3er Gruppe, einer total außen vor
    Von Hasenmama11 im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.09.2013, 09:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •