Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: schneidezähne sollen gezogen werden/op, bitte um rat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Unserem Toby werden nächsten Montag die beiden oberen Schneidezähne gezogen, da einer bereits verdächtig wackelt.
    Er hatte erst vor kurzem einen Kieferabszess, ihm wurden die beiden unteren Schneidezähne gezogen. Zum Glück ist alles inzwischen sehr gut verheilt. Da die beiden oberen Zähne sehr rund wachsen und alle 14 Tage gekürzt werden müssten, besteht die Gefahr, dass sich im Oberkiefer auch etwas entzündet. Unser TA sagt, dass Kaninchen durchaus ohne Schneidezähne normal futtern können, solange noch Backenzähne vorhanden sind. Die oberen Schneidezähne ohne unteren Gegenpol wären zum Zermahlen des Futters nicht mehr nützlich.
    LG
    Inga



  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Murmelchen, ich habe gerade Heute noch mit meiner Mutter gesprochen.
    Sie hat gesagt, dass das Kaninchen noch am selben Tag gefressen hatte.
    Wir hatten schon alles fürs Päppeln vorbereitet. War gar nicht nötig
    Ich würde immer wieder zum Zähneziehen raten.
    Die ständigen TA-Fahrten, Spreizer, Schleifen. Das würde ich jedem Kaninchen ersparen wollen.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.195

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Ich würde immer wieder zum Zähneziehen raten.
    Die ständigen TA-Fahrten, Spreizer, Schleifen. Das würde ich jedem Kaninchen ersparen wollen.
    Einen Spreizer würde ich bei meinen Kaninchen ohne Narkose nie mehr anlegen lassen. Auch würde ich "gesunde" Zähne, auch ohne Gegenspieler, nicht ziehen lassen da es für mich eine zur Zeit (!) "unnötige" und belastende OP wäre. NIcht jedes Nin kommt damit gut zurecht und fängt ohne päppeln sofort wieder an zu fressen.


    Gerade heute habe ich zum Thema in einem anderen Thread folgendes hier gelesen:
    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Ja, und ich habe mich auch einmal zu einer Vorderzahnextraktion bei einem ganz wunderbaren Kaninchen entschlossen, um mit dem wöchentlichen Kürzen Schluss zu machen, und dann überlebte sie die Narkose nicht. Auch das passiert immer wieder.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Unser TA ist u. a. spezialisiert auf Zähne. Er arbeitet mit Gasnarkose. Toby war nach der ersten Extraktion sehr schnell wieder fit und hat gemüffelt.
    Mit Zahngeschichten sollte man sich einen erfahrenen Zahnspezialisten suchen, der auch entsprechend narkotisiert. Leider geben TÄ oft falsch dosierte Vollnarkosen. Besonders bei älteren Tieren ist natürlich äußerste Vorsicht geboten.
    LG
    Inga



  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Als Kiwhy´s Schneidezahn unten gezogen werden musste, bekam er aber auch eine Injektionsnarkose, weil mein TA (auch Zahnspezi) meinte, Gas würde dabei nicht ausreichen, weil der Zahn einfach noch total fest saß. Ansonsten macht er auch nur Gasnarkosen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Ich kann dir nicht raten, aber es interessiert mich auch, wie es weitergeht.

    Meinem Zahni würde ich auch gerne die Schneidezähne ziehen lassen, da ich es schrecklich finde, diese alle 4 Wochen schneiden zu lassen. Zusätzlich dazu alle 6 Wochen die Backenzähne. Im Endeffekt sind wir also ca. alle 2 Wochen beim TA

    Irgendwie sind hier alle TÄ dagegen, obwohl es bei seinen Zähnen auch keine Gegenspieler gibt, denn die unteren SZ würden einfach gerade in den Oberkiefer wachsen, und die oberen SZ wie Hauer beim Elefanten nach aussen. DAS ist aber doch auch das Thema bei Zahnfehlstellungen, eben dass es keine Gegenspieler gibt. Von daher kann ich dieses Tierärztgelaber inzwischen echt nicht mehr ernst nehmen.

    Ich drück die Daumen und bin gespannt, wie es bei dir weiter geht. Alles Gute!

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Reines Gas schaltet ja auch das Schmerzempfinden nicht aus, meine ich.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn die Gegenspieler komplett fehlen, lasse ich ziehen. Ich habe hier viele Zahnkaninchen, manchen fehlt nur ein Zahn oder sie haben eine leichte Fehlstellung, dann versuche ich die SZ so lange zu erhalten wie machbar ist. Aber ohne Gegenspieler, wenn sie also ohnehin nicht mehr genutzt werden können, lasse ich ziehen.

    Zuletzt musste ich ziehen lassen, weil die Zahnwurzeln sonst die Gaumenplatte durchbrochen hätten. Bei Fehlstellungen wird besonderer Druck ausgeübt, der zu retrogradem Wachstum führen kann, daher sollte zur Info regelmäßig geröntgt werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.04.2015
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Unser TA ist u. a. spezialisiert auf Zähne. Er arbeitet mit Gasnarkose. Toby war nach der ersten Extraktion sehr schnell wieder fit und hat gemüffelt.
    Mit Zahngeschichten sollte man sich einen erfahrenen Zahnspezialisten suchen, der auch entsprechend narkotisiert. Leider geben TÄ oft falsch dosierte Vollnarkosen. Besonders bei älteren Tieren ist natürlich äußerste Vorsicht geboten.
    meiner hat das fachgebiet zähne erlernt. und hat eine top internet seite zusätzlich mit erklärungen,bildern usw.. daran solls nicht scheitern,da vetraue ich ihm. habe schon einige tierärzte hinter mir,ich weiß was du meinst.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.04.2015
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 23

    Standard

    ich werde nochmal mit der praxis telefonieren und das abklären. find man kann ja ruhig sagen,das man sich da schlau gemacht hat und dann schauen was sie raten und nach bauchgefühl entscheiden..es wäre eine ganz andere situation wenn sie leiden würde,tut sie aber überhaupt nicht.
    Geändert von Laribo (13.05.2015 um 11:12 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Pauschal kann man es eh nicht sagen, es kommt natürlich immer auf die Situation an.
    Bei unserem Toby ist es so, dass seine Schneidezähne sehr gebogen wachsen. Und wie gesagt, wenn es schon keinen Gegenpol von unten mehr gibt, sind die oberen Zähne umso anfälliger zu brechen. Unser TA hat uns von daher geraten, die oberen zu ziehen, um Schlimmeres zu vermeiden.

    Zum Thema Narkose: auch da kommt es immer auf den Fall an. Wichtig ist die individuelle Dosis, ob mit Gas oder anders.

    Unser TA geht sehr behutsam und vor allem feinfühlig mit den Nins um. Er kann es zum Glück gut einschätzen, welche Narkose er verwendet. Was uns besonders gefällt; er erklärt während der Untersuchung alles sehr ruhig, streichelt die Tiere dabei beruhigend und nimmt sich viel Zeit auch für unsere Fragen. Wir sind total froh, dass wir uns eine zweite Meinung bei ihm eingeholt haben. Da sollte man auch ganz offen drüber reden.

    Bei Toby ist es Montag soweit. Ich bin nun aber viel entspannter nach dem letzten Gespräch.
    LG
    Inga



  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.04.2015
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Murmelchen, ich habe gerade Heute noch mit meiner Mutter gesprochen.
    Sie hat gesagt, dass das Kaninchen noch am selben Tag gefressen hatte.
    Wir hatten schon alles fürs Päppeln vorbereitet. War gar nicht nötig
    Ich würde immer wieder zum Zähneziehen raten.
    Die ständigen TA-Fahrten, Spreizer, Schleifen. Das würde ich jedem Kaninchen ersparen wollen.
    das ist es ja,ich erspare ihr ja nix. ich muss ja trotzdem regelmässig zum tierarzt,wegen der backenzähne und dann bekommt sie ja auch den spreizer usw... und der interval beträgt bei ihr alle 4 wochen,das hat bisher gereicht,da konnten dann gleichzeitig die backenzähne korrigiert werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •