Ergebnis 1 bis 20 von 390

Thema: Wie sind Eure Senioren so drauf? Oder muß ich mir Sorgen machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich sammle immer (frisch gemacht) früh und Nachmittags oder Abends so 2-3 Böbbels, tu die in so Silberfolie (Alufolie) und deponiere sie im Kühlschrank. Nach 3 oder 4 Tagen dann beim TA abgeben und der schickt es ans Labor.
    Wenn du sicher sein willst, dass nichts ist, dann laß eine große KP machen mit Parasiten, Hefen und bekteriell. Für letztere sammle dann möglichst frisch noch ein paar extra und schreib drauf, frisch für bakteriell.


    @ nin-fan. Danke, das hoffe ich auch.

  2. #2
    firegirl
    Gast

    Standard

    Hey ihr lieben.
    Danke für eure Tipps, bin schon fleißig am sammeln. Jack köttelt auch fleißig weiter. Gott sei dank! Ich entnehme euren erfahrungen, dass es mit 10 Jahren dann ganz normal ist, das die Wackelnasen einfach ruhiger werden und viel schlafen. Weil so ist er noch richtig frech zwischendurch. Nicht das ich Ihn jetzt überfordere mit einer 4 Jährigen.....??!!
    Muss ich noch irgendwas beachten?

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung.

    Diesmal ist Tiger mein Sorgenkind. Naja, was heißt Sorgenkind, er geht stramm auf 9 Jahre zu und ich merk ihm das Alter einfach an. Seit einiger Zeit hat er abgebaut, hat sich verändert. Er ist dabei nicht apathisch oder daß er krank wirken würde. Er geht immer noch im Auslauf seine Runden spazieren, kuschelt mit seinen Freunden.
    Nur das Futterportionen sind mittlerweile mininklein geworden, er kommt auch oft gar nicht zum Frischfutter-fassen.
    Jeden Mittag gibts eine Runde Kräuter und Sämereien, das mag er gern. Ehrlich gesagt ist es mir auch egal, was er frißt, Hauptsache, er frißt.

    Er schläft 23,5 Stunden am Tag, hört wohl auch nichts mehr (Stehohr) und ist nicht mehr sonderlich interessiert daran, was um ihn herum passiert.
    Ich hoffe einfach, daß er irgendwann friedlich eingeschlafen im Gehege liegt und er nicht noch schlimm krank wird.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Das wünsche ich Euch auch... bei meinem Fusselchen ist es letztes Jahr ja GsD so passiert.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5

    Standard

    Hallo Irina,
    meine Alten schlafen auch sehr viel, aber beim futtern sind sie gleich immer da. Und auch die Leckerlis werden gleich abgestaubt.
    Ich würde vielleicht doch zur Vorsicht einen TA-Besuch vereinbaren.

    Zähne nachgucken lassen, Blut nehmen und abtasten lassen.

    Im Alter kippen die Zähne oft zur Seite, sodaß sie nicht mehr richtig abgenutzt werden. Die Nieren können auch Probleme machen, das ist eine schleichende Erkrankung, die auch mit Apetittverlust einher geht. Und auch im Alter neigen die Kaninchen zu Tumoren.

    Ich drück euch fest die Daumen. Und 9 Jahre ist auch noch nicht so alt. Alles Gute



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 783

    Standard

    Hallo, hier lebt Mädi seit April 2007 in Außenhaltung bei mir.
    Sie war erwachsen und ist somit mindestens 9 Jahre alt.
    Sie wirkt putzmunter und zur Zeit mal wieder schwer verliebt in ihren Muck(er ist von Juli 2009) .
    Sie lag in diesen Jahren zweimal schwer danieder, aber seitdem sie jeden Tag ihr Renes viskum nimmt, ist nichts mehr vorgefallen. (Klopf auf Holz)
    Mädi könnte auch etwas besser fressen. Ich versuche ihr extra was zu geben, da Muck mir zu pummelig ist.

    Ich hoffe auch für uns, dass nichts Dramatisches mehr kommt und wir noch eine lange gemeinsame Zeit haben.
    Zumal ich nicht weiß, wie es dann mit dem übrig gebliebenen weitergehen soll. Diesen Gedanken verdränge ich jeden Tag aufs Neue.
    Alles Gute für Tiger , er soll an den Frühling denken, der weckt die Lebensgeister!

    Und

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung.

    Diesmal ist Tiger mein Sorgenkind. Naja, was heißt Sorgenkind, er geht stramm auf 9 Jahre zu und ich merk ihm das Alter einfach an. Seit einiger Zeit hat er abgebaut, hat sich verändert. Er ist dabei nicht apathisch oder daß er krank wirken würde. Er geht immer noch im Auslauf seine Runden spazieren, kuschelt mit seinen Freunden.
    Nur das Futterportionen sind mittlerweile mininklein geworden, er kommt auch oft gar nicht zum Frischfutter-fassen.
    Jeden Mittag gibts eine Runde Kräuter und Sämereien, das mag er gern. Ehrlich gesagt ist es mir auch egal, was er frißt, Hauptsache, er frißt.

    Er schläft 23,5 Stunden am Tag, hört wohl auch nichts mehr (Stehohr) und ist nicht mehr sonderlich interessiert daran, was um ihn herum passiert.
    Ich hoffe einfach, daß er irgendwann friedlich eingeschlafen im Gehege liegt und er nicht noch schlimm krank wird.
    Bei meinem 10 jährigen Opi ist es haaaargenauso (der, der auch das Augenproblem hat). Ich vermute bei ihm allerdings auch ein Arthroseproblem oder er ist einfach eingerostet - jedenfalls läuft er, wenn er dann mal läuft, eher wackelig. Auch das Fressen ist weniger geworden und gelegentlich nässt er sich ein, weil er einfach nur da sitzt. Im Gehege nebenan sitzen seine Brüder, die genauso alt sind und denen merkt man es kaum an.

    So unterschiedlich wie bei uns Menschen ist es wohl auch bei Tieren, wenn sie alt werden. Ich würde jetzt - solange es keine wirklichen Anzeichen dafür gibt - keinen Ärztemarathon veranstalten, sondern einfach akzeptieren, dass er eben alt ist. So mache ich es bei meinem Opi auch.

  8. #8
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Rike, genau das ist mein Gedankengang.
    Ich möchte ihn auch nicht zum TA schleifen, wenn ihm nicht offensichtlich etwas Beschwerden macht. An und für sich ist er ja gut drauf.
    Auch das Altern mit seinen Zipperlein gehört nunmal zum Leben dazu. Ich merks an mir ja auch schon.
    Solang es bei Zipperlein bleibt, soll es gut sein.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Ich hab es bei Fussel auch akzeptiert gehabt... nach jedem TA-Besuch hat er ein paar Tage mäkelig gefressen und sich richtig mies gefühlt, das wollte ich ihm irgendwann nicht mehr "grundlos" zumuten...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Meine Lotte geht nun stramm auf die 10 zu und absolviert noch täglich ihr Arbeitspensum

    Und sie hat ihren Tagesablauf neu angepaßt. Morgens kriegt sie kaum die Augen auf und schläft lange aus. Gefressen wird dann oft erst am späten vormittag. Späten nachmittag fängt sie dann an mit ihrer Arbeit, aus den Fleecedecken Fusseln herzustellen. Dabei macht sie alle paar Minuten eine Pause und legt sich obendrauf. Zwischendurch, wenn noch Zeit ist, wird auch mal das Fell geputzt, ist aber jetzt nicht sooo wichtig. Späten Abend, wenn ich endlich nach Hause komme, unterbricht sie ihre Arbeit und wartet auf ihr Futter. Davon wird ein bißchen genascht und dann weiter gearbeitet. Zwischendurch frißt sie aber gern und gut. Manchmal arbeitet sie die Nacht durch, manchmal schläft sie mit im Schlafzimmer. Ihre Aktivität hängt auch vom Wetter ab. Bei Regenwetter schläft sie länger und nimmt sich auch mal einen Tag oder mehr arbeitsfrei. Bei schönem Wetter ist sie sehr aktiv. Daneben hat sie ein glückliches Leben auch mit ihrem Freund Tommi . Sie hält still und er darf sie beschmusen

    Im Sommer ging es ihr ja bauchmässig lange Zeit sehr schlecht, aber sie hat sich sehr gut wieder aufgerafft. Allerdings benötigt sie auch so Einiges an Medis dafür.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muss ich mir Sorgen machen?
    Von Monte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 08:39
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 10:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •