Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Köttelbaustellen bei Luis, Fetti und Kiko

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zu 1:
    meines wissens sprechen kleinere, dunklere Köttel (solange es keine VErstopfungsköttel sind) für eine gute VErdauung und Ernährung. Viele Kräuter, Wiese und so machen die Köttel nicht so rohfaserhaltig wie bei Heuernährung. Sind sie denn hart und spitz oder weich?

    zu 2:
    klar kann es an den Zähnen liegen. Es könnte auch an zu kräuterreichen Heu liegen, wenn vie BDK produziert wird. Hast du auch schon mal ne richtig große KP ins Labor geschickt? Wo nicht nur Hefen, Kokis und so untersucht wurden?

    zu 3:
    Ich geb auch Leinsaaten/flocken gegen Haare. Mehr als bürsten und ausgewogen ernähren kannst du nicht tun miener Meinung nach.


    Für alle drei Fälle würde ich dir folgendes raten: Füttere mal Wiese an. Wiese und Kräuter, Blüten etc. sind mMn die beste Fütterung, sowohl bei leichten Zahnprobs, bei Bauchproblemen, um die Haare rauszukriegen etc. Du kannst es erhgänzend zum Gemüse machen und langsam anfüttern. Und beobachten, was passiert.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fettinchen
    Registriert seit: 23.03.2014
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 120

    Standard

    Zu 1.

    Die Köttel sind hart - nicht spitz aber hart, und sie scheint sich mit den Pellets tatsächlich besser zu fühlen.
    Sie frisst sehr gerne Heu und es ist immer reichlich Heu vorrätig. Aber sie frisst ausschließlich das Heu vom Allgäuer Heustadl. Darauf fahren hier aber alle ab.

    Sie mag auch Wiese. Ich bin seit 2 Wochen am anfüttern und sie liebt es.


    Zu 2.
    Er mag Heu sehr gerne - Bei ihm muss ich ja sowieso drauf achten, dass er nicht so viele trockene Sachen bekommt wegen des Blasenschlammes. Wir haben ein komplettes Labor gemacht. Ich habe dieses Jahr schon 100€ nur für Kikos Kotproben hingelegt und da wurde Alles gemacht.
    Auch er mag Wiese gerne. Ich achte im Moment eben drauf, dass er nicht so viel Klee und Löwenzahn bekommt. Aber Gras und Kräuter findet er toll.

    Morgen haben wir einen Zahn - Arzt - Termin.
    Bei der letzten Untersuchung hieß es, dass wir die Zähne im Auge behalten müssen.
    Ich traue ihm zu, dass er auch frisst, wenn ihm die Zähne in die Backe wachsen, aber ich kenne ihn da noch zu wenig. Deshalb gehe ich mal lieber kontrollieren lassen.


    Zu 3.
    Luisle liebt Heu und Wiese auch.


    Danke Dir für Deine Tipps.

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde mal allen Kaninchen die Rodicare Pellets geben, dann sollten sich auch die Probleme der anderen Kaninchen lösen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fettinchen
    Registriert seit: 23.03.2014
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 120

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    Luisles Bauchprobleme haben sich natürlich gelegt, nachdem die meisten Haare durch den Darm gegangen sind. Er hat letzte Woche etwas geschwächelt und hat bei einem TA-Kurzbesuch eine Colosan-Spritze bekommen. Jetzt tobt und frisst er wieder.

    Bei Fetti ist das Ganze wohl eine Dauerbaustelle. Mit den Rodicare-Pellets geht es ihr aber besser. Ich werde ihr das jetzt kurativ geben und dann beobachten ob sich der Zustand verbessert.

    Kikolino ist gerade im OP.
    Eigentlich wollten wir nur Linas Knubbel entfernen lassen, aber da sein Durchfall nicht besser wurde und wir ja Alles gemacht hatten, wurden seine Zähne heute früh angeschaut und eine Spitze ist bedrohlich nah an der Zunge. Offensichtlich ist Kiko ein ausgewachsener Zahni. *seufz*
    Es wird ein Röntgenbild gemacht um sich ein Bild von der Situation seines gesamten Kiefers zu machen.


    Lina wird heute der Knoten in ihrer Wamme entfernt.
    Auch bei ihr wird ein großes Röntgenbild gemacht um zu schauen, ob das Ganze in die Lunge gestreut hat. Das macht mir nach der Luca-Geschichte natürlich die größten Sorgen. Ich hoffe das Alles gut geht und die Kleine noch ein schönes und langes Leben gemeinsam mit Kiko haben darf.

    Warum kriege nur immer ich die Baustellen-Kaninchen ???
    Weil ich sie lieb habe ???
    Ich weiß es nicht.

  5. #5
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Ja diese Baustellen Kaninchen fliegen manchen förmlich zu. ...sie wissen wo sie's gut haben

    Ich drücke euch die Daumen das die Röntgenbilder ohne Befund sind.
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fettinchen
    Registriert seit: 23.03.2014
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 120

    Standard

    Danke Dir !!!
    Vor allem bei Linchen habe ich wirklich Angst.
    Sie ist doch erst seit 2 Wochen bei uns. Das darf einfach nicht sein.

    Vor allem nach der Geschichte mit Luca habe ich große Angst, wieder ein Lungentumor-Kaninchen zu haben. Das wäre wirklich schwer auszuhalten.

  7. #7
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Ich weiß..... Nach jedem schwer kranken und geliebten Tier denkt man erst man geht nun schlauer und gestärkter dort raus.Aber im Endeffekt steht man jedes mal wieder sorgenvoll davor.
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kleiner Kiko ... aus Hessen-Notfall
    Von Claudia W. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 19.02.2011, 10:00
  2. Luis
    Von Ela75 im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.10.2009, 06:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •