Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Aggressive Häsin - hoffnungsloser Fall?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard Aggressive Häsin - hoffnungsloser Fall?

    Eine Freundin von mir hat Mist gebaut Sie hat eine Häsin, die mit einem Kastraten zusammen gelebt hat. Dieser ist letzte Woche gestorben.
    Dann hat sie noch ein Gehege, in dem 3 Mädels wohnen.
    Anstatt zu warten, bis wir einen neuen Partner für die Witwe haben, hat sie sie gestern zu den anderen 3-en ins Gehege gesetzt. Und natürlich gab es Knatsch. Allerdings war es so, daß die Neue die 3 Stammbewohnerinnen fertig gemacht hat. Sie ist jetzt wieder allein in ihrem Gehege und die Freundin meint, das wars, sie wird nie wieder versuchen, sie mit den anderen zu vergesellschaften.

    Der ursprüngliche Plan war, ihr einen Kastraten zu suchen.
    Im Sommer wird ein neues Gehege gebaut. Wenn dieses fertig ist, dann gibt es eine ZF auf neutralem Gebiet.

    Seufz... ich bin ehrlich gesagt selbst ein bisschen ratlos. Wären die anderen auf Neue losgegangen, dann wäre das ja ganz normal. Aber so herum weiß ich auch nicht, ob die Häsin vielleicht wirklich nicht mit anderen Mädels vergesellschaftbar ist? Auch wenn ein Kastrat dabei ist?
    Was meint ihr?
    Ratlose Grüße, Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich hatte das schon öfter mal, dass der Neuankömmling Stress gemacht hat. Ganz nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung". Das hat sich aber in der Regel wieder geändert, wenn die Alteingesessenen den Schreck verdaut und sich wieder gesammelt hatten.

    Von einem ersten Aufeinandertreffen, kann man so was, finde ich, kaum einschätzen.
    War die Häsin denn bisher auch dominant/ aggressiv?
    Gab es Verletzungen?
    Einschätzungen, ob das klappen kann/ wird, kann man meiner Meinung nach vorher nicht sicher treffen. Wenn das Endziel eine große Gruppe ist, würde ich es in einiger Zeit unter geeigneten Bedingungen (viel Platz) nochmal versuchen.
    Männlicher Zuwachs war ja eh geplant. Dann bleibt ja immernoch die Option Paarhaltung.

    LG
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  3. #3
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich würde auch sagen, dass sich anhand von einer Situation, die ja nun für eine Vergesellschaftung alles andere als ideal war, noch nicht soo viel zu erkennen ist.

    Wenn das ganze auf neutralem Raum stattfindet, und dann auch noch eni Kastrat mit dabei ist, ist die Situation eine ganz andere, und auch das Ergebnis kann ganz anders ausfallen.
    Wobei man natürlich (leider) auch nie eine Garantie hat, ob es zwischen den Tieren klappt, das heißt, eine Notfalllösung sollte man irgendwie immer parat haben.
    Aber wenn eh ein kastrat dazu geholt wird, könnte man ja, wenn eine große Gruppe nicht funktioniert, wirklich einfach teilen, sodass die derzeitige Gruppe so bleibt und das jetzt alleine lebende Weibchen dann mit dem Kastraten als Paar lebt.

    Aber das mit der Gruppe jetzt wegen dieser einen Situation, die so schiefgelaufen ist, gleich gänzlich auszuschließen, fände ich eher voreilig.

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Vier Häsinnen kann nicht klappen, egal wie man es anstellt.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Vier Häsinnen kann nicht klappen, egal wie man es anstellt.
    Hallo,

    warum kann es nicht klappen?

    Mit vier Weibchen habe ich keine Erfahrungen, jedoch hielt ich eine Zeitlang drei zusammen und die drei mochten sich sichtlich gern.
    Ich schätze, dass das Charakter und natürlich die richtige Vergesellschaftung der Tiere eine sehr große Rolle spielt, wie es zukünftig unter den Tieren funktionieren wird.

    Iris, ich würde es einfach nicht beachten. Die Vergesellschaftung war alles andere als ideal und vielleicht reagierte das Weibchen tatsächlich gleich so extrem, weil sie urplötzlich sich in einem besetzten Revier befand.


    Liebe Grüße
    Amber

  6. #6
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Vier Häsinnen kann nicht klappen, egal wie man es anstellt.
    Ich finde auch, dass diese Aussage jetzt sehr pauschal gehalten ist.
    Natürlich sind 4 Weibchen zusammen nicht einfach - aber es ist ja doch sehr vom Charakter abhänging, außerdem vom Platzangebot und natürlich auch vom Böckchen, was dazu kommt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Vier Häsinnen kann nicht klappen, egal wie man es anstellt.
    Ich finde auch, dass diese Aussage jetzt sehr pauschal gehalten ist.
    Natürlich sind 4 Weibchen zusammen nicht einfach - aber es ist ja doch sehr vom Charakter abhänging, außerdem vom Platzangebot und natürlich auch vom Böckchen, was dazu kommt.
    Ich glaube (!) Simone meinte vier Weibchen ohne Rammler.
    Das sehe ich auch sehr kritisch... aber würde jetzt nicht sagen, dass es unmöglich ist. Aber es ist schon eine sehr "unnatürliche" Kombination und somit natürlich eher zum Scheitern verurteilt.

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ja das meinte ich tanja. Ausnahmen gibt es immer. Aber ich würde nie auf die Idee kommen bewusst u gezielt eine reine mädels Gruppe zu hslten. Das wird auf Dauer nicht gut gehen.
    ich hatte im letzten Jahr den Fall dass ich fast alle böcke weg vermittelt hatte u halt reine mädels Gruppen übrig blieben. Das war ein einziges schreckliches gezicke.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Unkastriert würde ich es nicht wollen, kastriert vier Mädels und charakterlich passend definitiv ja.
    Ich hatte schon drei weibchen ohne Rammler und das war absolut top.

  10. #10
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ohne Böckchen ist es natürlich nochmal wieder eine andere Geschichte - aber es wurde hier ja gesagt, dass zu der Gruppe noch ein Böckchen dazu kommen soll, daher bin ich in meinen Gedanken dazu auch davon ausgegangen.

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Also ich denke auch, dass die Konstellation "nur (unkastrierte) Häsinnen" nicht optimal ist, auch nur kastrierte Häsinnen oder auch gemischt kastrierte und unkastrierte ist schwierig.

    Es kann gut gehen, aber das wäre schon seine Seltenheit.

    Dass die Witwe die drei alteingesessenen Häsinnen fertig gemacht hat ist verwunderlich aber wie es bereits gesagt wurde, gibt es einige Kaninchen die Angriff als die beste Verteidigung ansehen und es gibt weniger dominante Häsinnen die sich gleich die Butter vom Brot nehmen lassen was aber auch eher selten ist. Wahrscheinlich aber wäre die Situation irgendwann wieder gekippt aber man geht ja dazwischen, wenn es so gar nicht läuft und Verletzungsfgefahr besteht.

    Ich habe im Dezember zwei neue Kaninchen in meine Dreiergruppe gesetzt; Toby (kastriert - klar) und Leonie (Häsin unkastriert).

    Toby (damals 10 Monate alt) ging sofort auf den Schon-Immer-Chef Robert (9) und auf die anderen Mats 2 und Melissa (5 und "Frau vom Chef") los und ließ Leonie, die mit ihm neu in die Gruppe kam völlig in Ruhe. Toby wollte sofort die Chefposition für sich erobern, ist aber schnell an Robert und Mats gescheitert. Robert hatte ihm trotz seines hohen Alters dafür aber besonders schnell klar gemacht, dass das keine gute Idee ist und danach hatte sich Mats - damals Gruppenletzter - Toby vorgeknöpft, nach 10 Minuten war Toby - obwohl kräftemäßig allen überlegen - das letzte Glied der Kette und ist es immer noch obwohl er jetzt überall dabei sein darf. Leonie ist gleichrangig mit Mats, darüber steht Melissa und Robert ganz oben aber Robert kuschelt mit allen nacheinander.

    Wenn es mehrere Weibchen sind fänd ich eine Gruppe mit mindestens zwei kastr. Böckchen besser ...

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  12. #12
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Tja, ich kenne jemanden, der 8 Weibchen ohne Kastraten in einem Kaninchenzimmer hält. Sie haben weder freie Wohnungshaltung noch außerordentlich viel Platz, sondern normal viel Platz, Ca. 16qm und das klappt total problemlos. Sie hat eine Zeitlang immer Tiere aus dem Tierheim aufgenommen, sich aber nie gefragt, ob die Geschlechter eigentlich passen. Die 8 leben so seit einigen Jahren schon. Das ist unglaublich, ich hätte das nie für möglich gehalten.
    Daher würde ich hier niemals pauschalisieren. Natürlich kann das klappen, wenn die Charaktere super zueinander passen.

    Ich denke auch, dass ihr die "richtige" VG unter VG-Begingungen abwarten solltet. Jetzt schon Panik schieben, bringt ja auch nichts. Das Einfach-mal-dazu-setzen war nicht optimal, das weißt du ja und ich finde daraus kann man jetzt keine Schlüsse ziehen. Bei unserer VG hat übrigens auch der Neuling ordentlich aufgeräumt Ungewöhnlich ist das nicht, es ist reine Charaktersache.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Ich würde es schon wagen - sofern ein neutrales Geheg/Raum dazu hergenommen wird - und ich würde die Mädels unbedingt vorher kastrieren!
    Lg.
    Andrea

  14. #14
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Japp - Andrea und Katharina haben Recht - ich bin ja auch für die Weibchenkastra, zumal ich früher - als das noch nicht so "modern" war immer meine Häsinnen an GM-krebs verloren hatte. Bei mir sind schon 7 Häsinnen kastriert worden und alle OPs sind völlig problemolos verlaufen, IMMER. Leonie wird bald kastreiert, aber erst, wenn es nachts nicht mahr kalt wird, also im Sommer.

    Und ich denke auch, dass es dann funktionieren könnte, wenn man alle VG-Richtlinien beherzigt, viel Platz, neutraler Grund usw. und nicht "einfach mal dazusetzen" - das geht leider fast immer schief. Gut dass du alles gut beobachtet und sofort wieder getrent hast.

    Ich habe allerdings auch mal die Erfahrung gemacht, dass mit sehr wenig Platz und ohne Rückzugsmöglichkeiten eine VG, die je mehr Platz ich gab immer wieder aus dem Ruder lief, funktioniert hatte und alle 4 die besten Freunde wurden. Sobald ich ein Häuschen reinstellte waren die zarten, frisch geknüpften Freundschaften wieder kaputt, also saßen die 4 eine ganze Zeit lang ohne Häuschen jeder allerdings mit theoretisch einem eigenen Klo. Man muss das aber gut abwägen und sollte diese Methode nur wählen, wenn es nicht anders geht und der Grund wirklich völlig neutral ist.

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ach ihr Lieben, danke für eure Ratschläfe Ich bin ja auch der Meinung, daß man es nochmals mit einem Kastraten zusammen versuchen sollte! Drückt die Daumen, daß ich sie überredet bekomme
    Die Mädels kastrieren, das könnt ihr vergessen. Das wäre so wahnsinnig viel Kohle, das macht sie nie und nimmer. Ich wäre schon froh, ich könnte sie dazu bringen, das Problem-Mädel (sie heisst übrigens Molly) zu kastrieren, seufz...
    Ich halte euch auf dem Laufenden!
    LG, Iris

  16. #16
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Iris,

    ... hmmm, dann sollte sie wenigstens Molly kastrieren lassen und vielleicht hilft ja diesbezüglich ein Spendenaufruf, wenn sie so wenig Geld hat. 4 Kastras gleichzeitig könnte ich mir jetzt auch "nicht so aus dem Ärmel schütteln" ....

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ach, ihr Lieben, ich könnte grade weinen
    Sie hat Molly zur Vorbesitzerin zurück gegeben. Eine Züchterin. Sie wird gedeckt. Sie hat einen Stall und darf jeden Tag in den Freilauf und wird alleine gehalten, weil sie ja unverträglich ist

  18. #18
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard


    Der Mensch machte den Fehler und das Tier muss es "mal wieder" ausbaden...
    Traurig!

  19. #19
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ist das die Freundin für die du kürzlich hier dringend einen Bock gesucht hadt?
    Na prost Mahlzeit!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  20. #20
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ach liebe Iris , wenn man so etwas dann erfährt ist man geschockt und sehr traurig aber das ist ja nicht deine Schuld, ich finde es toll, dass du versucht hast zu helfen und sie zu überzeugen, manche Mesnchen sind beratungsresistent und Tieren gegenüber ziemlich kalt. Diese Freundin sollte besser gar keine Kaninchen halten wenn sie ein tier abgibt, wenn es unbequem wird ....

    Arme Molly , so eine Sch ..... was gibt es nur für Leute .....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 15:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •