Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 130

Thema: HERBSTZEITLOSE - uns hat es erwischt!!!

  1. #101
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Du hast Recht.

    Ich habe gestern noch bei Kaninchenwiese gelesen...Ich mach sie noch drauf aufmerksam, daß die Blüte giftiger ist...
    Hatte aber auch immer im Kopf, daß die Samen mitunter am giftigsten sind...
    Deswegen hab ich gar nicht mehr recherchiert...Dumm gelaufen.

    Ist denn der zweite Schnitt nicht doch ein wenig ungefährlicher? Wenn die Samenstände mit den Blättern beim ersten Schnitt gesenst werden, sind die Knollen doch sicherlich geschwächt, sodaß sie nicht viel Kraut nachbilden, oder?
    Und dann ist der zweite Schnitt doch eh vor der Blüte.

    Kannst du mir da noch Info zu geben, Emma?

  2. #102
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Das einzige was ich darüber gefunden habe ist das hier , aber ist nicht wirklich die Antwort auf deine Frage .

    https://www.landwirtschaft-bw.info/....20Grünlandes.p...



    IMG-20150425-WA0002.jpg



    .

  3. #103
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Danke Emma,

    ich kann die Seite nicht öffnen, kenne sie aber...
    Auch das Zitat daraus kenne ich.

    O.K. egal, hatte mich interessiert, besonders, weil ich da so falsch lag - ich verfüttere meistens eh Laubheu, aber von Heuandi hab ich noch Grummet da...da hab ich nix gefunden...

  4. #104
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Bitte, gerne .

  5. #105
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Daumen hoch

    Hamm ... die Kügelchen schreien HZL, aber der Rest???





    Was meint ihr?
    Angehängte Grafiken

  6. #106
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Blüte und Blatt gibt's bei HZL normalerweise nicht zusammen, deshalb sind sie ja so schwer zu entfernen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #107
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Hamm ... die Kügelchen schreien HZL, aber der Rest???





    Was meint ihr?
    Das sieht aus wie das was ich auch im Heu hatte. Hab den Anbieter angeschrieben, er meinte sie laufen öfters ihre Wiesen ab und haben bis jetzt keine HZL gefunden, was es für eine Pflanze ist konnte er mir nicht sagen, dazu müsste er sie vor sich liegen haben. Hab auch hier nachgefragt und in einem großen Gartencenter, keiner weiß was es ist.

    Ich sortiere die Pflanze daher aus, wenn ich nicht weiß was es ist, bekommen es die Fellnasen auch nicht zum futtern.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich habe gerade eine komplette "Schote" Herbstzeitlose mit den schwarzen Samen im Heu gefunden.

    Es fehlten Samen und sie war leicht angeknabbert. Das ist keine Menge, aber ich weiß nicht, ob da noch für mich unerkennbare Stengel drin waren.

    Ich habe das Heu sofort entsorgt. Das Problem Ist, dass Max darauf angewiesen Ist, weil wir es so schwer haben etwas zu finden. Er hat Gries und außerdem ist er mit dem Heu sooo wählerisch. Wenn er kein Heu frisst, muss er zwei Wochen später in Narkose wegen der Zähne, obwohl er strukturreiches Frischfutter bekommt. Er ist definitiv auf Heufressen angewiesen und ich habe so viele Shops durch.
    Würdet ihr das Heu trotzdem weiter geben und auf die Blüten achten? Die Samen bekomme ich niemals aussortiert und Stengel kann ich nicht erkennen. Ich will es eigentlich nicht mehr geben.

  9. #109
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Ich würde es nicht geben. Soviel ich weiß sind alle Pflanzenteile giftig einschließlich der Samen und das wäre mir dann zu gefährlich.

  10. #110
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade eine komplette "Schote" Herbstzeitlose mit den schwarzen Samen im Heu gefunden.

    Es fehlten Samen und sie war leicht angeknabbert. Das ist keine Menge, aber ich weiß nicht, ob da noch für mich unerkennbare Stengel drin waren.

    Ich habe das Heu sofort entsorgt. Das Problem Ist, dass Max darauf angewiesen Ist, weil wir es so schwer haben etwas zu finden. Er hat Gries und außerdem ist er mit dem Heu sooo wählerisch. Wenn er kein Heu frisst, muss er zwei Wochen später in Narkose wegen der Zähne, obwohl er strukturreiches Frischfutter bekommt. Er ist definitiv auf Heufressen angewiesen und ich habe so viele Shops durch.
    Würdet ihr das Heu trotzdem weiter geben und auf die Blüten achten? Die Samen bekomme ich niemals aussortiert und Stengel kann ich nicht erkennen. Ich will es eigentlich nicht mehr geben.
    Hast du die möglichkeit an Timothyheu ranzukommen? Dort ist garantiert keine HZL drin und es wird von Dr. B als sehr gut für den Zahnabrieb beschrieben, gerade für deinen Max wäre das doch geeignet. Ich bestelle es immer bei Fressnapf.

  11. #111
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Ich würde es nicht geben. Soviel ich weiß sind alle Pflanzenteile giftig einschließlich der Samen und das wäre mir dann zu gefährlich.
    So habe ich das auch mal bei Kaninchenwiese gelesen. Ich habe nun mal den Anfang dieses Threads gelesen und dort gesehen, dass über einen bestimmten Anbieter diskutiert wurde, aber das ist kein Problem eines bestimmten Anbieters, sondern die HZL kommt in der Natur nunmal vor und kann, überall im Heu, außer Timothyheu, drin sein. Ich lasse das Heu, seit ich bei KW über HZL gelesen habe, immer durch die Finger gleiten , bevor es in die Raufe kommt. Ich würde deshalb nie, einfach so ein Heuhaus hinstellen, denn da kann ich nicht reinschauen. 100% sicher kann ich aber trotzdem nicht sein, denn wenn irgendwo unten in der Tüte die HZL "aufgegangen" ist und Teile sich im Sack verteilt haben, kann ich es nicht verhindern. Manchmal kann man seinem "Schicksal einfach nicht entrinnen". Ich tue eben was ich kann. Wenn ich aber weiß, dass dort HZL drin ist, gebe ich das Heu nicht weiter.

  12. #112
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dank für eure Rückmeldung.
    Ich habe das Heu sofort raus, aber ich bin sehr beunruhigt.

    Ich weiß absolut nicht, ob sie davon etwas gefressen haben. Den Karton aus dem das Heu stammt, verfüttere ich seit vier Wochen.

    Max hat wegen seiner Blase heute ne subcutane Infusion bekommen. Sollte ich die beiden Tiere zum TA bringen und vorsorglich mit Kohle und Infusionen behandeln lassen oder hoffen, dass in den nächsten sieben Tagen nichts passiert?

  13. #113
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich kann dir nur sagen, wie ich es machen würde. Da nun das WE vor der Tür steht und danach ein Feiertag, würde ich es nicht darauf ankommen lassen als Notfall in die Klinik zu müssen, nicht wissend wer Dienst hat. Bei vergiftungen ist schnelles handeln gefordert. Wenn du jetzt die Möglichkeit hast zu dem Arzt deines Vertrauens zu gehen, ist das evtl. doch beruhigender als zu warten. Da kann man natürlich auch anderer Meinung sein, aber so sehe ich es.

  14. #114
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Ohje.....

    Ich glaube, ich würde sicherheitshalber auch heute noch zum TA fahren.


    Hast du mal das Heu von Zooplus durchprobiert? Da teste ich gerade versch. Sorten. Aber meine Herrschaften sind Gott sei Dank nicht wählerisch oder auf eine Sorte angewiesen.

    Daumen sind gedrückt

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  15. #115
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.675

    Standard

    Wenn, dann würde ich erst einmal beim TA anrufen und mich erkundigen, ob/was er ggf. empfiehlt.

    Und wenn du das Heu schon vier Wochen verfütterst und die Samenkapsel offen war sind die Samen vermutlich am ehesten im unteren Teil des Kartons zu vermuten. Natürlich würde ich mir auch Sorgen machen. - Ich drück' euch die Daumen, dass alles gut bleibt.
    Geändert von Heike O. (29.12.2017 um 14:46 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  16. #116
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich habe nun mit meiner Bekannten telefoniert, die TÄ ist und die beiden Tiere kennt. Gerade letzte Woche hatte sie uns besucht und die beiden gecheckt. Sie wohnt weiter weg, aber ich vertraue ihr sehr.

    Sie meint, dass ich erstmal nix machen soll, da die Pflanze hoch giftig ist und schon kleinste Mengen zu Symptomen führen.
    Die ersten 48 Stunden nach der Aufnahme sind die gefährlichsten. Sie würde aber jetzt keine Vorsorgemaßnahmen einleiten, da Aktivkohle auch stopfen kann.
    Ihr Rat ist einfach abwarten und beobachten, da sie eigentlich tot sein müssten oder zumindest schon Symptome zeigen müssten.
    Hoffentlich waren die Beiden so schlau und haben es nicht angerührt.
    Sie erklärte mir, dass das eigentlich ganz schnell geht mit Vergiftungserscheinungen. Die Angst bleibt halt.

    Ich fragte sie dann, ob auch kleine Kleinstmengen über vier Wochen ( solange habe ich das gefüttert )zu Nieren und Leberproblemen führen, die nicht gleich sichtbar zu Symptomen führen, weil ich das gelesen habe, dass sowas passieren kann.
    Daraufhin erwiderte sie, dass sie sich das nicht vorstellen kann, weil bei Kaninchen wirklich ein Fitzelfatzel ausreichen würde.
    Dann bleibt es dabei und ich hoffe die nächsten Stunden und lasse Blut abnehmen, wenn einer von ihnen sowieso zum Arzt muss.

  17. #117
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Ich drück die Daumen, dass nix ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #118
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das war übrigens das Teil und ich bin echt kein Botaniker, aber für mich ist es eindeutig:
    Angehängte Grafiken

  19. #119
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.675

    Standard

    Ja, das sieht sehr nach HZL aus. Bestimmt bleibt alles gut! Wir hatten das auch schonmal im Heu. Da wusste ich noch nicht, was es ist und habe es nur rausgenommen weil ich es für eine verschrumpelte Birne hielt, und habe das Heu ahnungslos weiter verfüttert. - Alles gut gegangen.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  20. #120
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Man sollte auch nicht verkennen, dass unsere Langohren nicht „doof“ sind... wenn man sie abwechslungsreich ernährt selektieren sie giftiges/ungesundes von selber heraus...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •