Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    nomulus
    Gast

    Standard Unbekannte Pflanzen

    Hallo,
    ich hab schon hier gesucht, aber nichts gefunden.
    Weiss jemand was das für eine Pflanze ist? ich finde sie irgendwie hübsch und vielleicht kommt ja auch noch eine Blüte, aber ist sie vielleicht giftig für meine Heidi (Seidenfellkaninchen)?
    20150425_094655.jpg
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Sieht aus wie ein Wolfsmilchgewächs. Vielleicht eine Euphorbia characias. Müßte weißer, milchiger Pflanzensaft austreten, wenn du was von der Pflanze abbrichst...

    Ich verfüttere Wolfsmilchgewächse. Die kleineren Arten, die ich beim Sammeln finde, nehm ich immer mit. Wird aber nicht viel, wenn überhaupt gefressen...
    nach oben 

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von nomulus Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich hab schon hier gesucht, aber nichts gefunden.
    Weiss jemand was das für eine Pflanze ist? ich finde sie irgendwie hübsch und vielleicht kommt ja auch noch eine Blüte, aber ist sie vielleicht giftig für meine Heidi (Seidenfellkaninchen)?
    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Sieht aus wie ein Wolfsmilchgewächs. Vielleicht eine Euphorbia characias. Müßte weißer, milchiger Pflanzensaft austreten, wenn du was von der Pflanze abbrichst...

    Ich verfüttere Wolfsmilchgewächse. Die kleineren Arten, die ich beim Sammeln finde, nehm ich immer mit. Wird aber nicht viel, wenn überhaupt gefressen...
    Wolfsmilchgewäsche sind generell giftig, ob diese Art auch für Kaninchen aber verträglich ist, kann ich nicht sagen. "Giftige" Pflanzen niemals einzelnd verfüttern, immer in kleinen Mengen und dann im Gemisch mit anderem


    Zitat Zitat von Katrin__ Beitrag anzeigen
    Das müsste stinkender Storchschnabel sein. Guck mal ob die Stengel rötlich behaart sind. Die Stengel sind sternförmig angeordnet
    nach oben 

  4. #4
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.571

    Standard

    Weiß jemand was das ist?




    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Weiß jemand was das ist?

    Pimpernelle/Kleiner Wiesenknopf, fütterbar
    nach oben 

  6. #6
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.571

    Standard

    Super Danke



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Hätte da auch nochmal was
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Das sind Wiesenmargeriten.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •