Ach man, einiges los bei den beiden.. daumen sind gedrückt, dass die nächste Kotprobe dann besser ausfällt![]()
Und vergiss dich selber bei der Kaninchenpflege nicht!![]()
Ach man, einiges los bei den beiden.. daumen sind gedrückt, dass die nächste Kotprobe dann besser ausfällt![]()
Und vergiss dich selber bei der Kaninchenpflege nicht!![]()
So, endlich habe ich raus, wie ich die Bilder richtig hinterlege![]()
Hier ist schonmal der Untergrund, auf dem die beiden, hoffentlich in Kürze, laufen werden. Natürlich bleibt auch noch etwas Platz für Willi und mich. Drückt uns bitte die Daumen, dass es zum nächsten Samstag klappt mit dem Aufbau. Dann streiche ich noch mit natüröl basierenden Farbenwenn dann alles trocken ist, wird umgezogen. Diese krabbelei auf dem Boden ist nicht wirklich meins :/ ich bin sehr gespannt, ob und wie meine Zeichnung umgesetzt wurde.
Da ich jetzt endlich den schnellen Weg per Handy raus habe, wird der Bau natürlich von mir begleitet![]()
Die Fläche sieht schonmal total vielversprechend aus, bin sehr gespannt darauf, wie es aussieht, wenn das Gehege dort steht!![]()
Von der größe her passt das Bild bei mir auf dem Rechner übrigens ziemlich gut![]()
Damit es nicht langweilig wird... heute hat Frl. Elvis mich gleich angegriffen, als ich ins Gehege kam. Ich habe mir also die Box geholt, sie dort hinein komplimentiert und dachte mir, ach dann schaun wir mal was los ist, gebürstet werden kann sie auch zwei Tage eher. Wir beide sind dann rein, Willi kam gleich dazu, um sie festzuhalten. Es dauerte keine Minute, da hat er sich doch lieber wieder Handschuhe angezogen. Ich habe sie dann erstmal abgetastet und dabei festgestellt, dass sie im Bereich des Kreuzbeins mit Schmerz reagiert und auch gleich zupackt.
Also habe ich sie erstmal in den Flur gesetzt, um zu sehen, wie sie sich beim laufen anstellt. Da war dann nichts zu sehen. Sie ist auch gleich die Treppe hochgeflitzt. Also konnte ich das schonmal ausschließen. Dann haben wir angefangen, sie zu bürsten und ich habe auch das Fell ein wenig gekürzt. Aber im hinteren Bereich hatte sich das dann schnell erledigt. Ich also nochmal untenrum gefühlt, alles trocken, aaaaaaaaaaaaaaber .. das mochte sie gar nicht. Also TA gerufen, die kam dann gleich und hat das gleiche festgestellt. Zwischenzeitlich hatte ich das Gehege draußen durchsucht und festgestellt, dass es seit gestern wieder weiße Urinflecken gibt. Also bekam sie zu dem Medikament, was sie zur Behandlung derzeit bekommt auch noch eine Infusion. Nach kurzer Zeit kam dann alles mit raus. Als Belohnung durfte ich ihr köpfchen kraulen (ich hatte vorsichtshalber Handschuhe an) und dann durfte sie wieder ins Gehege.
Wie ihr seht, wir drei haben immer was zu tunauch wenn es nicht immer erfreulich ist.
Azurro muss in der kommenden Woche geimpft werden. Seit er hier ist, hat er nicht ein EC Symptom gezeigt und das ist auch gut so. Er und Frl. Elvis sind schwer verliebt und er war eben richtig froh, dass sie wieder bei ihm war. Unglaublich diese Frl. Elvis - so liebevoll zu ihrem Azurro, so hübsch und niedlich .. aaaaaber .. .
Naja, ich bin ich keinesfalls böse, sie hat halt viel erlebt und ist auch nicht wirklich gesund. Ich hoffe, dass wir das mit ein paar mehr cranberrys und den medis noch in den Griff bekommen werden.
Hier noch die Daten, die ich von Nini Chan aus Ihrem Hilfe Post entnommen habe ergänzt durch eigene Erfahrungen, seit die beiden hier sind
Name: Fräulein Elvis
Geschlecht: Weiblich
Kastriert: Nein
Alter: 2 Jahre
Impfungen: RHD / Myxomatose , erst Sep.
Krankheiten: Inkontinent mal mehr mal weniger , Blasen Anfällig hatte ganz schlimm Blasengrieß.
Charakter: Neugierig , Territorial , Ängstlich , Lieb, sehr Sozial
Rasse: Satin Cashmere Widder
Haltung: Innenhaltung oder Außenhaltung mit Fliegen Schutznetz
Seit sie bei mir ist, gibt es immer mal wieder Probleme mit ihrer Blase und das obwohl ich eine an Blasengrieß angepasste Ernährung einhalte.
Frl. Elvis zeigt ein sehr stark, übermäßig ausgeprägtes Revierverhalten auch Menschen gegenüber. Dies äußert sich in Angriffen auf den „Eindringling“ in dem Fall bei mir. Das gezeigte Verhalten erinnert mich stark an das Verhalten bei sehr schwierigen Zusammenführungen mit Bisswunden. Ich selber habe seit dem ersten Zu- und Festbeißen in meinen Finger Handschuhe sowie dicke Schuhe, eine dicke, lange Hose und einen dicken langen Fleece Pullover an. Es gibt neuerdings auch Tage, da darf ich ungestört das Gehege saubermachen und Futter abstellen. Ich habe also Hoffnung
Name: Azzuro
Geschlecht: Männlich Kastriert
Alter: 1 1/2 Jahre
Kastriert: Ja
Impfungen: RHD / Myxomatose, erst Mai.
Krankheiten: E.C behandeltes.
Charakter: Lieb, neugierig , Unsicher, Sozial
Rasse: Mix Schecke.
Haltung: Außenhaltung oder Innenhaltung
Derzeitige Haltung: Außenhaltung
Azzuro hat ein leichtes Stufengebiss, welche mit artgerechter Ernährung im Griff gehalten werden kann. Dies sollte aber gerade in der ersten Zeit intensiv beobachtet werden, um weitere Rückschlüsse zu ziehen. Da Azzuro EC Träger ist und bereits behandelt wurde, konnten glücklicherweise, auch im Rahmen des Umzugsstresses, keine Symptome erkannt werden. Azzuro war noch nicht ganz im derzeit provisorischen Außengehege angekommen, da wälzte er sich ausgiebig. Er lässt sich auch ab und an mal anfassen und krabbeln, dazu kommt er dann auch von selber. Azzuro hatte vor ca. einem Jahr Abszesse, weil er gebissen wurde. Die Bisswunden wurden nicht behandelt. Er wurde bei einem Züchter raus geholt, tierärztlich versorgt und zog nach der Kastra Frist zu Nini Chan. Er lässt sich ab und an schon kuscheln, zumindest so lange, bis Frl. Elvis ihre Besitzansprüche geltend macht - meins-
mannomann, da wird Dir bestimmt nicht langweilig...
Die Fläche für das Gehege sieht doch schon'mal gut aus. Gut, dass die beiden nun bei Dir sind und Du sooo geduldig bist.
LG
Gertrud
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Toll, danke an den VS und vor allem Anke.![]()
Heute wird die Kotprobe abgeholt, nachdem es vor 13 Tagen noch leere Ei Hüllen gab. Drückt bitte ganz feste die Daumen, dass die kokzidien weg sind, damit Azurro seine Folgeimpfung erhalten kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen