Ergebnis 1 bis 20 von 291

Thema: Wiesenernährung trotz des neuen RHD-Stammes?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Wann geht ihr denn sammeln?

    Abends wenn die Sonne nicht mehr so knallt, würde ich vorziehen. Vielleicht produzieren die Pflanzen in der Sonne zuviel Schutzstoffe, und die wollen die Kaninchen nicht.
    Könnte man auch mal testen.

    @Dina

    Soll ich dir mal Wiese von hier zum testen ankarren?

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich schaffe es nur abends, frühestens ab 17Uhr. Außer vielleicht am Wochenende, da schon früher
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen

    @Dina

    Soll ich dir mal Wiese von hier zum testen ankarren?
    Wie das denn?
    Rheinland ist doch ein Stück, und Wiese fängt doch auch an zu gären.
    Geändert von Dina (21.04.2015 um 14:16 Uhr) Grund: Text

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Inner halben Stunde bin ich in Essen...

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hier hat es dieses Jahr sicher drei Wochen gedauert, bis sie die Wiese wirklich mochten. Das muss man halt durchhalten.


  6. #6
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Inner halben Stunde bin ich in Essen...
    Ach, dass klingt ja gut

    Hab gerade nochmal gepflückt, werde jetzt sauber machen und ihnen dann hinlegen.

    Hoffe ja immer noch, dass sie es mal verköstigen werden

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich pflücke morgens bei der Gassirunde. Ich schmeiß den Wiesenhaufen im Schatten in den Gartenbereich, das reicht dann locker bis abends zum Einsperren. Morgens, wenn ich sie rauslassen, fressen sie nochmal davon, bis ich Nachschub geholt habe.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja Dina, ich drück erstmal die Daumen, daß sie endlich deine Wiese fressen.
    Ich bin gespannt...

  9. #9
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ja Dina, ich drück erstmal die Daumen, daß sie endlich deine Wiese fressen.
    Ich bin gespannt...
    Danke, bisher gehen sie nicht dran. Habe eh den Eindruck, dass sie durch den Wetterumschwung etwas platt sind und mäkelig fressen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    [QUOTE=Sonja;3780451]Wann geht ihr denn sammeln?

    Abends wenn die Sonne nicht mehr so knallt, würde ich vorziehen. Vielleicht produzieren die Pflanzen in der Sonne zuviel Schutzstoffe, und die wollen die Kaninchen nicht.
    Könnte man auch mal testen.QUOTE]

    Ich hab mich im Winter mal mit dem Nitratgehalt beschäftigt. Da hieß es, man soll Abends ernten, weil da am wenigsten drin ist.

    Bisher ging es vom Wetter aus, denn das Futter war trotz der Sonne noch nicht warm und meinen Beutel hab ich immer mit dem Körper vor der Sonne geschützt (ist anstrengend). Deshalb hab ich bisher immer Nachmittags auf unserem Rundgang gesammelt. Das werde ich aber demnächst ändern.

    Das mit dem Schutz interessiert mich - ich hab zur Zeit ja das Problem, dass manche Gräser (inzwischen weiß ich, dass es an den Gräsern liegt) für meine Nase so penetrant stark riechen. Ich trau mich bald keine mehr pflücken. Jeden Büschel, den ich abreiße, berieche ich und wenn er in der Tasche ist, noch mal. Manche rieche ich sofort in der Hand und werf sie dann weg. Manchmal rieche ich nicht sofort was, aber wenn ich dann meinen Kühlschrank aufmache, schon. Über Nacht ist der Geruch dann wieder weg.

    Ich pflücke schon Jahre, aber so was wie in diesem Jahr hatte ich noch nie. Wäre also interessant, ob wenn ich abends pflücke, das auch so ist. Muss ich glatt heute Abend mal testen.
    Wobei ich letztes Jahr auch schon Nachmittags gepflückt habe.
    Geändert von Sonnenblume (22.04.2015 um 07:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •