Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich glaube, auf dem ersten Bild, das ist Schierling, auf dem zweiten Bild Hundspetersilie...
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ich glaube, auf dem ersten Bild, das ist Schierling, auf dem zweiten Bild Hundspetersilie...
    Ich meine eher Hecken-Kälberkropf, für Schierling passen die Blätter nicht. Kälberkropf erkennt man an der Verdickung am Stiel.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Wie einfach doch die Doldenblütler sind.

    Müssten aber tatsächlich 2 unterschiedliche Pflanzen gewesen sein und bei goggle kommt bei schierling auch was mit so einem geflecktem Stiel.

    Hätte noch ein Foto zur Verwirrung.

    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Das erste Bild von Danie ist für mich bis jetzt immernoch der gefleckte Schierling, da die Stängel glatt, blaubereift und die Roten Flecken zu sehen sind. Außerdem paßt die Fiederung der Blätter nicht für einen Heckenkälberkropf.

    Das zweite Bild ist mir grad mal egal, später.
    Das letzt Bild ist für mich eher ein Heckenkälberkropf (oder so...), da die Stängel rauhbehaart, rötlich gefleckt und die Fiederung der Blätter nicht so fein ist, wie beim Schierling...

    Der Nächste bitte...

    edit:Hier kann man schön sehen, daß die Blätter beim Kälberkropf nicht so fein gefiedert sind wie auf dem ersten Bild von Danie...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hecken-...mulum_stem.jpg
    Geändert von Sonja (21.04.2015 um 10:54 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Nun habe ich mich seit Tagen getraut, den Wiesenkerbel auch in größeren Mengen zu pflücken und sogar zu verfüttern... und nun bin ich direkt wieder verunsichert!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Riech einfach nach dem abpflücken dran wenn du unsicher bist Kerbel riecht schön würzig , habe auch gerade eine schöne Portion gepflückt .

    Wenn sie noch hoppeln hast du doch das richtige gepflückt
    Geändert von EmmaP (21.04.2015 um 12:20 Uhr)
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von EmmaP Beitrag anzeigen
    Wenn sie noch hoppeln hast du doch das richtige gepflückt

    Unter dem Motto habe ich das noch garnicht gesehen!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von EmmaP Beitrag anzeigen
    Wenn sie noch hoppeln hast du doch das richtige gepflückt

    Unter dem Motto habe ich das noch garnicht gesehen!


    LG
    Ralf


    Bei uns muss Kai eigentlich immer vorkosten!

    Riechen tue ich beim Wiesenkerbel wirklich immer dran, ich finde der Pflanzensaft riecht ganz ganz leicht in Richtung wilde Möhre. Tatsächlich angenehm.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von EmmaP Beitrag anzeigen
    Wenn sie noch hoppeln hast du doch das richtige gepflückt

    Unter dem Motto habe ich das noch garnicht gesehen!


    LG
    Ralf

    Apühhhhhh , immer lachst mich aus






    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •