Ergebnis 1 bis 20 von 291

Thema: Wiesenernährung trotz des neuen RHD-Stammes?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Dina, ich habe gestern auch einen großen Haufen Wiese fast ungerührt weggeworfen. In den letzten Tagen haben meine drei auch deutlich weniger verputzt. Letzte Nacht hingegen haben sie wieder viel mehr gefressen. Ich denke, dass es mitunter auch am Wetter liegen kann. Bei Lotta wahrscheinlich nicht und deshalb Ich drücke weiterhin die Daumen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass es mitunter auch am Wetter liegen kann.
    Thats it. Bei eminer Außenbande gibt es auch Tage, an denen sie kaum was futtern (ein bisschen geht dank Tessa immer ) und dann gibt es wieder Tage, da guckst du morgens ins Gehege und es liegen nur noch trockene Strunken da!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #3
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Dina, ich habe gestern auch einen großen Haufen Wiese fast ungerührt weggeworfen. In den letzten Tagen haben meine drei auch deutlich weniger verputzt. Letzte Nacht hingegen haben sie wieder viel mehr gefressen. Ich denke, dass es mitunter auch am Wetter liegen kann. Bei Lotta wahrscheinlich nicht und deshalb Ich drücke weiterhin die Daumen
    Lotta frisst zur Zeit, ich möchte es nicht beschreien, recht gut, vor allem Basilikum.
    Sie ist aber, glaube ich, genervt von der ständigen Medigabe

    Ich werde gleich trotzdem wieder losziehen, ich gebe nicht auf.

    Benni kennt Wiese ja aus seiner ehemaligen PS, warum er die nicht anrührt, ist mir ein Rätsel.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Woraus besteht denn deine Wiese? Welche Pflanzen bietest du an?
    Bietest du auch Äste an? Wenn der Eiweißgehalt im Frühjahr recht hoch ist, dann werden auch Holzfaserstoffe benötigt. Vielleicht kannst du das ja mal ausprobieren? Vielleicht fehlt da einfach was und sie kommen mit dem hohen Eiweißgehalt der Pflanzen noch nicht so klar.

    Z.B. Haselnuß, Weide, Apfel...Meine fallen über frisches Hasellaub her wie die Bekloppten...Oder findest du Giersch? Auch heißbegehrt.
    Wenn deine die Wiese nicht anrühren kannst du ja mit Laub überbrücken.
    Oder Bärenklau läßt doch kein Hasi liegen!

  5. #5
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Linus und Amanda lassen es auch noch komplett liegen. Die draußen sind dankbar für jeglich futter (hab sie gut ausgehungert )

    Den Zwergen ist es auch egal, hauptsache essen.

    Im Moment ist meine Wiese sehr einseitig, bei 29 Tieren kann ich es nicht ändern sonst ist das Pflücken ein vollzeitjiob
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  6. #6
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Woraus besteht denn deine Wiese? Welche Pflanzen bietest du an?
    Bietest du auch Äste an? Wenn der Eiweißgehalt im Frühjahr recht hoch ist, dann werden auch Holzfaserstoffe benötigt. Vielleicht kannst du das ja mal ausprobieren? Vielleicht fehlt da einfach was und sie kommen mit dem hohen Eiweißgehalt der Pflanzen noch nicht so klar.

    Z.B. Haselnuß, Weide, Apfel...Meine fallen über frisches Hasellaub her wie die Bekloppten...Oder findest du Giersch? Auch heißbegehrt.
    Wenn deine die Wiese nicht anrühren kannst du ja mit Laub überbrücken.
    Oder Bärenklau läßt doch kein Hasi liegen!
    Meine Wiese besteht aus Bärenklau, Giersch, Scharfsgarbe, Spitzwegerich, Löwenzahn und Gras. Den Giersch haben Lotta und Benni wenigstens aus meiner Hand gefressen.

    Äpfeläste haben sie auch zur freien Verfügung.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Und den Bärenklau lassen die liegen?
    Aber Giersch geht doch schonmal...
    Sicherlich klappt´s bald besser.

    Hast du vielleicht irgendwelche Gewohnheiten verändert? Meine suchen manchmal rum - wenn ich dann ein ganz wenig vom Nösenberger gebe, dann wird danach auch richtig gut Wiese gefuttert.
    Sind halt Gewohnheitstiere...

  8. #8
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Und den Bärenklau lassen die liegen?
    Aber Giersch geht doch schonmal...
    Sicherlich klappt´s bald besser.

    Hast du vielleicht irgendwelche Gewohnheiten verändert? Meine suchen manchmal rum - wenn ich dann ein ganz wenig vom Nösenberger gebe, dann wird danach auch richtig gut Wiese gefuttert.
    Sind halt Gewohnheitstiere...
    Nee, außer das ich jetzt Wiese anbiete, habe ich nichts verändert.

  9. #9
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Nein, ich glaube, Wiese wird hier nicht zum Renner

    Verstehe ich nicht, da doch viele Wiesenfütterer sagen, dass das gut bei ihren Kaninchen ankommt.

    Vielleicht habe ich hier 3 Ausnahmen sitzen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Dina, ich habe gestern auch einen großen Haufen Wiese fast ungerührt weggeworfen. In den letzten Tagen haben meine drei auch deutlich weniger verputzt. Letzte Nacht hingegen haben sie wieder viel mehr gefressen. Ich denke, dass es mitunter auch am Wetter liegen kann. Bei Lotta wahrscheinlich nicht und deshalb Ich drücke weiterhin die Daumen
    Meine treiben mich auch gerade in den Wahnsinn ... Sonst kommen sie wie die Irren angerannt, wenn es frisches heu gibt und beim Frischfutter werden zumindest die Lieblingskräuter verputzt. Aber im Moment ist heu total uninteressant und vom FriFu wird nur mal ein wenig geknabbert, dann wird sich wieder in die Chillout-Ecke verzogen. Am Ende des Tages und nach der Nacht ist der FriFu-Teller zwar dann fast leer, aber einige Reste sind immer da ...

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich musste vorgestern sogar fast den kompletten Wiesenwagen wegwerfen, weil die so gut wie nichts angerührt haben. Das tut richtig weh, immerhin muss man hier noch etwas länger rumrennen, um ne Tüte Wiese vollzukriegen... Das schätzen die Racker ja überhaupt nicht. Gestern hingegen war der Wiesenwagen wieder so gut wie leer. Das kann man momentan sehr schlecht einschätzen, wie viel man pflücken muss.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Wann geht ihr denn sammeln?

    Abends wenn die Sonne nicht mehr so knallt, würde ich vorziehen. Vielleicht produzieren die Pflanzen in der Sonne zuviel Schutzstoffe, und die wollen die Kaninchen nicht.
    Könnte man auch mal testen.

    @Dina

    Soll ich dir mal Wiese von hier zum testen ankarren?

  13. #13
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich schaffe es nur abends, frühestens ab 17Uhr. Außer vielleicht am Wochenende, da schon früher
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #14
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen

    @Dina

    Soll ich dir mal Wiese von hier zum testen ankarren?
    Wie das denn?
    Rheinland ist doch ein Stück, und Wiese fängt doch auch an zu gären.
    Geändert von Dina (21.04.2015 um 14:16 Uhr) Grund: Text

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Inner halben Stunde bin ich in Essen...

  16. #16
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hier hat es dieses Jahr sicher drei Wochen gedauert, bis sie die Wiese wirklich mochten. Das muss man halt durchhalten.


  17. #17
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Inner halben Stunde bin ich in Essen...
    Ach, dass klingt ja gut

    Hab gerade nochmal gepflückt, werde jetzt sauber machen und ihnen dann hinlegen.

    Hoffe ja immer noch, dass sie es mal verköstigen werden

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    [QUOTE=Sonja;3780451]Wann geht ihr denn sammeln?

    Abends wenn die Sonne nicht mehr so knallt, würde ich vorziehen. Vielleicht produzieren die Pflanzen in der Sonne zuviel Schutzstoffe, und die wollen die Kaninchen nicht.
    Könnte man auch mal testen.QUOTE]

    Ich hab mich im Winter mal mit dem Nitratgehalt beschäftigt. Da hieß es, man soll Abends ernten, weil da am wenigsten drin ist.

    Bisher ging es vom Wetter aus, denn das Futter war trotz der Sonne noch nicht warm und meinen Beutel hab ich immer mit dem Körper vor der Sonne geschützt (ist anstrengend). Deshalb hab ich bisher immer Nachmittags auf unserem Rundgang gesammelt. Das werde ich aber demnächst ändern.

    Das mit dem Schutz interessiert mich - ich hab zur Zeit ja das Problem, dass manche Gräser (inzwischen weiß ich, dass es an den Gräsern liegt) für meine Nase so penetrant stark riechen. Ich trau mich bald keine mehr pflücken. Jeden Büschel, den ich abreiße, berieche ich und wenn er in der Tasche ist, noch mal. Manche rieche ich sofort in der Hand und werf sie dann weg. Manchmal rieche ich nicht sofort was, aber wenn ich dann meinen Kühlschrank aufmache, schon. Über Nacht ist der Geruch dann wieder weg.

    Ich pflücke schon Jahre, aber so was wie in diesem Jahr hatte ich noch nie. Wäre also interessant, ob wenn ich abends pflücke, das auch so ist. Muss ich glatt heute Abend mal testen.
    Wobei ich letztes Jahr auch schon Nachmittags gepflückt habe.
    Geändert von Sonnenblume (22.04.2015 um 07:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •