Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Thema: Ausflug in den Schrebergarten

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Diese hier von Ebay habe ich auch http://www.ebay.de/itm/PawHut-Welpen...item53fe548371 Sie sind mit Spießen (Ankerhaken). Die vorgenannten von zooplus sind ohne Spieße.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ich praktizieren das mit dem Garten seit Jahren, allerdings immer übres Wochenende....also 2 Nächte.

    Mit dem Ortswechsel haben sie gar keine Probleme, sie finden sich immer sofort im Gartengehege zurecht, wir fahren dorthin ca. ein viertel Stunde und nur das einfangen war bisher etwas nervig, für beide SEiten, da sie natürlich nicht alleine in die Box springen.

    Allerdings würde ich bei einem ungesicherten Gehege gar niemals wieder den Garten verlassen. Wir hatten/haben zwar ein festes, aber nach unten war es nicht kopmplett gesichert. Es war eigentlich immer jemand im GArten, bis auf einmal für 1-2 Stunden und da haben wir vorher noch Spass gemacht...jetzt machen sie sicher einen Spaziergang ect. ...wir kommen wieder und die ersten Worte des GArtennachbarn waren....sind das eure beiden da auf dem Weg.

    Ich dachte mir bleibt das Herz stehen. Zum Glück waren wir einige Leute zum einfangen und sie haben sich eigentlich immer wieder in GEhegenähe eingefunden, aber seitdem ist das Gehege auch nach unten gesichert.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Das war bestimmt ein großer Schreck Ich lasse meine auch nie unbeaufsichtigt im Garten.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ja, war es und mein erster Gedanke war, die siehst du nie wieder. Es war wirklich nur dieses eine mal, sonst war immer jemand im Garten und das haben sie dann für einen Ausflug genutzt.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich weiß zwar nicht, was der Sinn einer Kloschüssel in einem Gehege auf dem Gras sein soll, aber ich weiß, wo man gute Gitter herbekommt, die man ganz schnell auf- und abbauen kann, da sie zusammenhängen. Man kann 2 Gitter miteinander verbinden, wenn einem 1 Gitter mit 8 Elementen zu klein ist.

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...ack_8eck/93076
    Sonst sind doch die ganzen Köttel auf der Wiese oder nicht ?
    Ja, das stimmt schon. Meist aber nur an einer Stelle. Wen's stört, der kann natürlich eine kleine Kloschüssel aufstellen. Die obigen Elemente von zooplus habe ich übrigens auch und bin sehr zufrieden.
    Mhm, ja nur wenn sie öfter da sind, dann ist die ganze Wiese ja voller Köttel. Ich mein mein Hund würde sie sicher alle einatmen, aber das muss ja auch nicht immer sein
    Hast du die dann 2x gekauft ? Und in welcher Höhe? Inwiefern habt ihr die Gehge denn nach unten gesichert und wie sind sie euch abgehauen? So schnell können die doch garnicht buddeln, oder ?

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Muss ich eigentlich noch irgendwas beachten, was impfen und die Fliegen angeht?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Wenn sie normal geimpft sind und keinen chronischen Durchfall o.ä. haben, eigentlich nicht. Wenn du sie ohnehin einfangen musst, kannst du ja immer kurz schauen, ob alles schön sauber ist.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Wenn sie normal geimpft sind und keinen chronischen Durchfall o.ä. haben, eigentlich nicht. Wenn du sie ohnehin einfangen musst, kannst du ja immer kurz schauen, ob alles schön sauber ist.

    Also mein Kaninchenopi Pünktchen (er wird bald 10 Jahre alt) habe ich meine ich schon länger nicht geimpft. Ist die Frage,ob es bei
    einem älteren Tier überhaupt noch sinnvoll ist? Yara weiß ich gerade garnicht. Ich mein sie ist noch nicht geimpft worden, seit sie bei mir ist, schaue gleich mal in mein Tierarztbuch.

  9. #29
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Ich wohne ebenerdig und habe ein ca. 25m2 großes Rasenstück, das direkt an die Terasse angrenzt und mit einem Jägerzaun bzw. Buchenhecke umgeben ist.
    Habe mir vor 3 Wochen Volierendraht besorgt (1m hoch) und die ganze Rasenfläche damit umzäunt (als 'Stützen' dienen dünne Stange für Blumen).
    Mir war das Freilaufgehege irgendwann zu klein.
    Wenn ich zu Hause bin (und das ist fast täglich, da ich von zu Hause aus arbeite), lasse ich immer die Terassentür während der ganzen Zeit offen.
    Ok, das hat bei den momentan herrschenden tropischen Temperaturen zur Folge, dass ich mit Jacke im Büro sitzen muss , aber was tut man nicht alles ....

    Nachdem die Stinker entdeckt haben, dass die große, weite Welt an der Terrassentür nicht zu ende ist, sind die eigentlich nur noch draußen, mähen meinen Rasen, buddeln Löcher und lassen sich die Sonne auf den Arsch brennen.
    Es macht einfach nur Spaß, denen zuzugucken, zumal selbst meine Flauschi plötzlich anfängt, Haken zu schlagen und in die Luft zu springen. Das hat sie in den 5 Jahren noch nie gemacht.
    Das mit dem Umzäunen hätte ich schon viel früher machen sollen.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Also ich habe eben geschaut, Pünktchen wurde das letzte mal am 09. September 2014 geimpft.
    Yara wurde in ihrem alten Zuhause noch geimpft, bevor sie Mitte des Jahres zu mir kam.
    Denke ich sollte dann nur Yara nochmal auffrischen, oder was meint ihr ?

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard C. Beitrag anzeigen
    Ich wohne ebenerdig und habe ein ca. 25m2 großes Rasenstück, das direkt an die Terasse angrenzt und mit einem Jägerzaun bzw. Buchenhecke umgeben ist.
    Habe mir vor 3 Wochen Volierendraht besorgt (1m hoch) und die ganze Rasenfläche damit umzäunt (als 'Stützen' dienen dünne Stange für Blumen).
    Mir war das Freilaufgehege irgendwann zu klein.
    Wenn ich zu Hause bin (und das ist fast täglich, da ich von zu Hause aus arbeite), lasse ich immer die Terassentür während der ganzen Zeit offen.
    Ok, das hat bei den momentan herrschenden tropischen Temperaturen zur Folge, dass ich mit Jacke im Büro sitzen muss , aber was tut man nicht alles ....

    Nachdem die Stinker entdeckt haben, dass die große, weite Welt an der Terrassentür nicht zu ende ist, sind die eigentlich nur noch draußen, mähen meinen Rasen, buddeln Löcher und lassen sich die Sonne auf den Arsch brennen.
    Es macht einfach nur Spaß, denen zuzugucken, zumal selbst meine Flauschi plötzlich anfängt, Haken zu schlagen und in die Luft zu springen. Das hat sie in den 5 Jahren noch nie gemacht.
    Das mit dem Umzäunen hätte ich schon viel früher machen sollen.
    Oh das klingt ja toll! Ich hoffe ich finde wenn ich ausziehe auch eine Wohnung mit Garten, könnte sich aber schwierig gestalten.. :/

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Anhang 119276Anhang 119276
    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich weiß zwar nicht, was der Sinn einer Kloschüssel in einem Gehege auf dem Gras sein soll, aber ich weiß, wo man gute Gitter herbekommt, die man ganz schnell auf- und abbauen kann, da sie zusammenhängen. Man kann 2 Gitter miteinander verbinden, wenn einem 1 Gitter mit 8 Elementen zu klein ist.

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...ack_8eck/93076
    Sonst sind doch die ganzen Köttel auf der Wiese oder nicht ?
    Ja, das stimmt schon. Meist aber nur an einer Stelle. Wen's stört, der kann natürlich eine kleine Kloschüssel aufstellen. Die obigen Elemente von zooplus habe ich übrigens auch und bin sehr zufrieden.
    Mhm, ja nur wenn sie öfter da sind, dann ist die ganze Wiese ja voller Köttel. Ich mein mein Hund würde sie sicher alle einatmen, aber das muss ja auch nicht immer sein
    Hast du die dann 2x gekauft ? Und in welcher Höhe? Inwiefern habt ihr die Gehge denn nach unten gesichert und wie sind sie euch abgehauen? So schnell können die doch garnicht buddeln, oder ?
    Also unsere sind 90 cm hoch. Wir haben die Gitter nur am Rand um die Giftpflanzen aufgestellt (Buxbäume), siehe Foto
    Geändert von Lunaco (18.04.2015 um 12:42 Uhr)

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich weiß zwar nicht, was der Sinn einer Kloschüssel in einem Gehege auf dem Gras sein soll, aber ich weiß, wo man gute Gitter herbekommt, die man ganz schnell auf- und abbauen kann, da sie zusammenhängen. Man kann 2 Gitter miteinander verbinden, wenn einem 1 Gitter mit 8 Elementen zu klein ist.

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...ack_8eck/93076
    Sonst sind doch die ganzen Köttel auf der Wiese oder nicht ?
    Ja, das stimmt schon. Meist aber nur an einer Stelle. Wen's stört, der kann natürlich eine kleine Kloschüssel aufstellen. Die obigen Elemente von zooplus habe ich übrigens auch und bin sehr zufrieden.
    Mhm, ja nur wenn sie öfter da sind, dann ist die ganze Wiese ja voller Köttel. Ich mein mein Hund würde sie sicher alle einatmen, aber das muss ja auch nicht immer sein
    Hast du die dann 2x gekauft ? Und in welcher Höhe? Inwiefern habt ihr die Gehge denn nach unten gesichert und wie sind sie euch abgehauen? So schnell können die doch garnicht buddeln, oder ?
    Also unsere sind 90 cm hoch. Wir haben die Gitter nur am Rand um die Giftpflanzen aufgestellt (Buxbäume), siehe Foto
    Achso mhm ich wollte den beiden schon ihren Bereich dann eingrenzen. Weil sonst bekomme ich Yara nicht wieder eingefangen
    Nur ich denke es ist sicher sinnvoll noch ein Netz drüber zu machen ?

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Wenn Du immer dabei bist, weiß ich nicht, ob das notwendig ist, ansonsten würde ich ein Netz oben drüber spannen. Dann bräuchtest Du aber mehrere Sätze Gitter, damit die Lauffläche für die Kaninchen einigermaßen groß ist. Aber dann hast Du wahrscheinlich wieder Probleme, sie einzufangen. Hast Du eine große wattierte Liegenauflage? Damit kannst Du sie schonend einfangen. Einfach um die Kaninchen rumstellen und sie können nicht mehr flüchten. Hat bei uns immer funktioniert.
    Geändert von Lunaco (18.04.2015 um 13:01 Uhr)

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard C. Beitrag anzeigen
    Ich wohne ebenerdig und habe ein ca. 25m2 großes Rasenstück, das direkt an die Terasse angrenzt und mit einem Jägerzaun bzw. Buchenhecke umgeben ist.
    Habe mir vor 3 Wochen Volierendraht besorgt (1m hoch) und die ganze Rasenfläche damit umzäunt (als 'Stützen' dienen dünne Stange für Blumen).
    Mir war das Freilaufgehege irgendwann zu klein.
    Wenn ich zu Hause bin (und das ist fast täglich, da ich von zu Hause aus arbeite), lasse ich immer die Terassentür während der ganzen Zeit offen.
    Ok, das hat bei den momentan herrschenden tropischen Temperaturen zur Folge, dass ich mit Jacke im Büro sitzen muss , aber was tut man nicht alles ....

    Nachdem die Stinker entdeckt haben, dass die große, weite Welt an der Terrassentür nicht zu ende ist, sind die eigentlich nur noch draußen, mähen meinen Rasen, buddeln Löcher und lassen sich die Sonne auf den Arsch brennen.
    Es macht einfach nur Spaß, denen zuzugucken, zumal selbst meine Flauschi plötzlich anfängt, Haken zu schlagen und in die Luft zu springen. Das hat sie in den 5 Jahren noch nie gemacht.
    Das mit dem Umzäunen hätte ich schon viel früher machen sollen.
    Das mit dem Frieren damit die Hasis raus können kenn ich irgendwie geht mir auch so. So ungefähr die Größe wie du hab ich auch - den Hasis gefällts. Die flitzen zwar drinnen auch mal ne Runde, aber solche Bocksprünge oder Haken wie draußen, hab ich drinnen noch nie gesehen. Da ist die Wiese halt einfach viel griffiger. Ohne Wiese für die Hasis wirds hier auch keine Wohnung mehr geben. Tagsüber sind meine allerdings kaum draußen - zu warm und zu sonnig, die pennen in der Zeit lieber drinnen (wie jetzt auch...). Morgens und Abends geht dann aber oft die Post ab...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  16. #36
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich weiß zwar nicht, was der Sinn einer Kloschüssel in einem Gehege auf dem Gras sein soll, aber ich weiß, wo man gute Gitter herbekommt, die man ganz schnell auf- und abbauen kann, da sie zusammenhängen. Man kann 2 Gitter miteinander verbinden, wenn einem 1 Gitter mit 8 Elementen zu klein ist.

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...ack_8eck/93076
    Sonst sind doch die ganzen Köttel auf der Wiese oder nicht ?
    Ja und?

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Das ist ne gute Idee !

    Wie sieht es denn aus mit düngen? Mein Papa möchte nämlich seinen Garten trotzdem noch pflegen und auch die Wiese ab und an mähen. Etwas blöd, aber ist halt sein Garten.

  18. #38
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Mit was düngt er denn?
    Vor allem Eisen(oxid) im Dünger ist hochgiftig!

    Guck mal hier:
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Das ist ne gute Idee !

    Wie sieht es denn aus mit düngen? Mein Papa möchte nämlich seinen Garten trotzdem noch pflegen und auch die Wiese ab und an mähen. Etwas blöd, aber ist halt sein Garten.
    Ich glaube, dass dein Papa nicht mehr oft mähen muß, wenn die Tiere regelmäßig draussen sind. Gedüngt wird die Wiese gut mit dem Böbbels von den Ninchens.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    Wir machen im sommer auch gelegentliche ausflüge in den garten meiner schwiegereltern. Die fahrt ist zwar immer etwas stressig (20min), dafür sind wir aber auch dann den ganzen tag von früh am draußen. Nach einer kleinen erholungsphase tauen die beiden immer richtig auf. Haken schlagen...wiese buddeln...ein traum den beiden zu zusehen.
    Wir haben auch diese gitterelemte (ich glaub es sind fast 5m2 fläche), haben eine hütte, kuschelröhre, wassernapf, korkröhre und noch ein paar andere versteckmöglichkeiten mit.
    Habe auch festgestellt das die wiese nicht so interessant ist zum abfressen.

    Viel spaß euch!
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •