Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Ausflug in den Schrebergarten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard



    Wir nehmen unsere beiden im Sommer auch ab und zu mit nach unten in den Garten. Oben ist das einfangen immer schwierig, dafür werden sie unten belohnt. Das genießen sie richtig.

    Wir stellen auch die Gitterelemente auf, lassen sie da drin auch aus der Box. Nach ein paar Minuten machen wir die "Tür" auf und sie dürfen im ganzen Garten laufen, natürlich sind wir da immer dabei!
    Die Tür bleibt immer offen und nach ca. 2 Stunden gehen sie dann wieder freiwillig zurück in den "Gitterelementenkäfig". Dann machen wir die Tür zu und so tun wir uns anschließend auch leichter sie wieder in die Box zu bekommen. Wir haben einmal versucht Romeo im Garten zu fangen, das war für alle Beteiligten eine Katastrophe.

    Bei uns fressen sie Garten kaum bis nichts, da sind sie mit anderen Dingen beschäftigt. Wir nehmen auch nur den Wassernapf mit nach unten.

    Bei dem Gartenauslauf muß man aber sehr gut auf die Tiere achten, damit sie zb. nicht durch den Zaun verschwinden oder Richtung Straße laufen. Auch auf Giftpflanzen, wie zb. Eibe muß geachtet werden!

    Auch wenn es für die Kaninchen erst einmal Stress ist, sie genießen es aber dann trotzdem sehr.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich denke auch, da spricht nichts dagegen.
    Man sagt zwar, dass Kaninchen nicht unbedingt begeistert davon sind, wenn sich das Revier wechselt und es ist natürlich besser, wenn sie es sich selbst aussuchen könnten.
    Aber Vitamin D tanken ist genauso wichtig und ich denke, dort erstmal angekommen, genießen sie es doch sehr.
    Ich schleife meine drei auch immer auf den Balkon, jagen (bzw führen) funktioniert nur bei meinem unwendigen Kuddel, außerdem muss er sich bewegen. Die zwei quirligen Zwerge muss ich rübertragen. Wenn das Wetter schön ist, dann ist es das ja meistens nachmittags, wenn ich von der Arbeit komme. Da ruhen die aber gerade und rennen nicht rum. Die kommen erst, wenn die Sonne schon lang nicht mehr zu sehen ist. Also, selbst ist die Frau Wenn sie dann mal auf dem Balkon sind, dann lieben und genießen sie das total.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bis ich zu kompletter Aussenhaltung übergegangen bin, hab ich meine Kaninchen fast 3 Jahrzehnte lang von Frühjahr bis Herbst bei schönem Wetter morgens in den Garten runtergetragen und abends wieder rauf. Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie damit ein Problem hatten - ganz im Gegenteil. Die sind morgens voller Freude in die Transportbox gesprungen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Ist hier auch so. Unsere Kaninchen bekommen von ca. April bis Oktober, sofern das Wetter es zulässt, ab (spät)nachmittags immer für mehrere Stunden Gartenauslauf. Dazu setze ich sie in die TB und trage sie in den Garten. Sobald sie dort sind, genießen sie es total. Ich habe das von Anfang an so gemacht und hatte nie das Gefühl, dass es ihnen schadet, im Gegenteil. Man merkt richtig wie sehr ihnen die frische Luft, die Sonne und das Gras unter den Füßchen gut tun. In den Garten stelle ich einen Wassernapf, Heu und ein Häuschen, worin sie sich zurückziehen können sowie z.B. Kuschelröhre etc. Giftpflanzen wie z.B. die Buxbäume haben wir mit einem Gitter umzäunt, so dass die Kaninchen nicht ran können.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, da spricht nichts dagegen.
    Man sagt zwar, dass Kaninchen nicht unbedingt begeistert davon sind, wenn sich das Revier wechselt und es ist natürlich besser, wenn sie es sich selbst aussuchen könnten.
    Aber Vitamin D tanken ist genauso wichtig und ich denke, dort erstmal angekommen, genießen sie es doch sehr.
    Ich schleife meine drei auch immer auf den Balkon, jagen (bzw führen) funktioniert nur bei meinem unwendigen Kuddel, außerdem muss er sich bewegen. Die zwei quirligen Zwerge muss ich rübertragen. Wenn das Wetter schön ist, dann ist es das ja meistens nachmittags, wenn ich von der Arbeit komme. Da ruhen die aber gerade und rennen nicht rum. Die kommen erst, wenn die Sonne schon lang nicht mehr zu sehen ist. Also, selbst ist die Frau Wenn sie dann mal auf dem Balkon sind, dann lieben und genießen sie das total.
    Genau das finde ich auch so wichtig. Vitamin D tanken. In dem Zimmer wo sie leben kommt leider nur wenig Sonne rein.
    Also sie geht immer nur auf den davor liegenden Balkon, aber fast nie ins Zimmer rein Und das finde ich dann auch etwas doof
    Meinen Pünktchen könnte ich auch gut einfangen nur Yara ist so flink und wendig, die bekommste garnicht zu packen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Kann mir jemand sagen wo ich Gitterelemente her bekomme, die man schnell auf und abbauen kann?

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich hab mir günstig ganz normale im Futterhaus geholt. Die waren im Angebot für 20€.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich weiß zwar nicht, was der Sinn einer Kloschüssel in einem Gehege auf dem Gras sein soll, aber ich weiß, wo man gute Gitter herbekommt, die man ganz schnell auf- und abbauen kann, da sie zusammenhängen. Man kann 2 Gitter miteinander verbinden, wenn einem 1 Gitter mit 8 Elementen zu klein ist.

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...ack_8eck/93076

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich hab außer der TB gar nichts mit nach unten genommen und im Gehege stand nur eine Wasserschüssel. Ansonsten hatten sie ja Gras/Kräuter zur Verfügung. Das außentaugliche Holzhäuschen hab ich im Gehege stehengelassen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich weiß zwar nicht, was der Sinn einer Kloschüssel in einem Gehege auf dem Gras sein soll, aber ich weiß, wo man gute Gitter herbekommt, die man ganz schnell auf- und abbauen kann, da sie zusammenhängen. Man kann 2 Gitter miteinander verbinden, wenn einem 1 Gitter mit 8 Elementen zu klein ist.

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...ack_8eck/93076
    Sonst sind doch die ganzen Köttel auf der Wiese oder nicht ?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Simone W. Beitrag anzeigen


    Wir nehmen unsere beiden im Sommer auch ab und zu mit nach unten in den Garten. Oben ist das einfangen immer schwierig, dafür werden sie unten belohnt. Das genießen sie richtig.

    Wir stellen auch die Gitterelemente auf, lassen sie da drin auch aus der Box. Nach ein paar Minuten machen wir die "Tür" auf und sie dürfen im ganzen Garten laufen, natürlich sind wir da immer dabei!
    Die Tür bleibt immer offen und nach ca. 2 Stunden gehen sie dann wieder freiwillig zurück in den "Gitterelementenkäfig". Dann machen wir die Tür zu und so tun wir uns anschließend auch leichter sie wieder in die Box zu bekommen. Wir haben einmal versucht Romeo im Garten zu fangen, das war für alle Beteiligten eine Katastrophe.

    Bei uns fressen sie Garten kaum bis nichts, da sind sie mit anderen Dingen beschäftigt. Wir nehmen auch nur den Wassernapf mit nach unten.

    Bei dem Gartenauslauf muß man aber sehr gut auf die Tiere achten, damit sie zb. nicht durch den Zaun verschwinden oder Richtung Straße laufen. Auch auf Giftpflanzen, wie zb. Eibe muß geachtet werden!

    Auch wenn es für die Kaninchen erst einmal Stress ist, sie genießen es aber dann trotzdem sehr.
    Klingt ja echt toll!
    Denke das mit dem Einfang dürfte sich am Anfang etwas schwieriger gestalten. Ich mein klar, sonst ging es in der Box halt immer zum blöden Tierarzt :/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •