Wir haben nun die Erlaubnis für den Impfstoff.
Vom Antrag bis Bescheid hat es jetzt fünf Tage gedauert, das finde ich schon sehr schnell. Baden-Württemberg hat aber schon das Chargenprüfprotokoll, deshalb ging das so fix. Normalerweise dauert es 10 Tage.
Der Antrag hat nun 50 Euro gekostet und man muss den Impfstoff direkt beim Hersteller kaufen, weil die internat. Apotheke ihn nicht vertreiben darf. Wir haben nun die 40er Dosis genommen, es kostet 120 Euro.
Nochmal zum impfen. Wenn jemand aus meiner Gruppe Hefen hat, darf ich ja auch nicht impfen, oder?
Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass eine mit RHD oder Myxo infizierte Mücke mein Tier sticht? Ist das nicht sehr gering bei dem dicken Kaninchenfell?
Ist es wahrscheinlicher Myxo oder RHD per Futter oder Kleidung einzuschleppen?
Hefen haben nicht unbedingt was mit dem Immunsystem zu tun. Die Frage ist, was die Ursache der Hefen ist.
Hauptübertrager sind Mücken.
Was bedeutet ich könnte trotzdem impfen lassen?
Die Hefen kamen mit aller Wahrscheinlichkeit durchs Antibiotikum.
Die Antwort findest Du in Deinem Thread...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Bin zwar nicht Mausefusses, ich impfe auch keine angeschlagenen oder chronisch kranke Tiere, da fraglich,ob der Körper durch das geschwächte Imunsystem die Impfung überhaupt " so "aufnimmt " wie gewünscht oder evtl. zur weiteren Schwächung noch eins drauflegt.
Würde ihn deshalb nicht impfen. Wenn er wieder "schnodderfrei" ist kannst Du sie ggf. ja nachholen.
Letztes Jahr waren nur die "Neulinge" hier geimpft mit Nobivak. da ich persönlich Nobivak ablehne und der alte Impfstoff (Cunivak) bei keinem der umliegenden TÄ mehr zu bekommen war, wurden meine "vorhandenen" Tiere letztes Jahr gar nicht geimpft.
Bin für jetzt noch am überlegen, ob oder nicht.
Geändert von animal (17.04.2015 um 19:39 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen