Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Gartenauslauf und Katzen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard Gartenauslauf und Katzen

    Hallo Zusammen,

    wie viele Innenhaltungskaninchen dürfen auch meine bei schönem Wetter in den Garten. Ich habe einen ganz normalen Auslauf mit Gehegelementen, nicht nach oben gesichert. Gestern nun schlich auf einmal durch den nachbarsgarten eine Katze - ich kam mir vor, als habe ich ein Raubtier entdeckt.

    NUn meine Frage: Ich lasse die Bande ja an sich nicht unbeaufsichtigt. Aber ich gehe eben schon mal rein und hole mir was zu trinken oder gehe zur Toilette. Greift eine Katze wirklich Kaninchen an? Ich habe keine Zwerge - Trüffel wiegt 2,3 Kilo, Linus 2,6 Kilo und Paula 3,6 Kilo. Ich bin gerade ein bisschen panisch. In den letzten 4 Jahren habe ich nie eine Katze bei uns oder im Nachbarsgarten gesehen...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.900

    Standard

    Kann sein, kann nicht sein
    Hier im Forum haben ganz viele positive Erfahrungen mit Katzen. Die 2 hier zu meinem Haus gehörenden halbwilden Katzen (frei draußen Geborene) jagen Wildkaninchen aber aktiv. Evtl. kannst du ja rauskriegen, wohin sie gehört? Dann kann man es evtl. besser einschätzen?
    Geändert von Simmi14 (10.04.2015 um 14:29 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kaninchen und Nachbars Katzen :-)


    DSC_8885

    DSC_8881

    DSC_1103 (2)0086

    DSC_0294

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Die Katze, 2 Kilo, eines Nachbarn meinte vor 1 1/2 Jahren mit unserem 3Kilo Kampfnickel spielen zu wollen , leider hat unsere Nase es nicht überlebt .

    Sie können zwar spurten, aber für Dauerlauf sind sie nicht ausgelegt . Ihr sind die Lungenbläschen geplatzt

    Die Katze hat dafür die 150cm hohen Gehegeelemente überwunden . Seitdem nur noch durch Katzennetz abgesichet draußen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Kaninchen und Nachbars Katzen :-)


    DSC_8885

    DSC_8881

    DSC_1103 (2)0086

    DSC_0294
    Was für geniale Bilder.
    Vor allem das erste ist der Hammer.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo Nindscha,

    bei uns ist das mit dem Gartenauslauf identisch wie bei Dir und hier gibt es auch Katzen. Einmal ist eine über den Zaun in den Garten zu den Kaninchen gesprungen. Ich stand ein paar Meter entfernt mit dem Rücken zu ihnen, war aber mit einem Sprung im Auslauf und habe meine eine Kaninchendame erstarrt und bewegungslos aus dem Schutzhäuschen gezogen, wo sie panisch hinein geflüchtet sind Mir ist damals hier auch gesagt worden, es kann gut gehen, muss aber nicht. Ich bin seitdem extrem wachsam, besonders seit ich erfahren habe, dass das Kaninchen des Sohnes einer Bekannten von einer Katze getötet wurde
    Geändert von Lunaco (10.04.2015 um 22:19 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Die Erfahrungen die ich durch das Gehege gesichert gemacht habe:

    Die Kaninchen reagieren panisch. Sobald sie sich bewegen und wegrennen wird der Jagdinstinkt ausgelöst und die Katze spurtet um das Gehege oder hüpft gegen das Gitter.
    Bleibt einer aber (okay, eigentlich ist es nur mein süßer naiver Felix) gelassen und kommt zum schnüffeln ans Gitter wird die Katze unsicher und skeptisch.
    CIMG3353.jpgCIMG3354.jpg
    Passieren kann immer was. Selbst wenn die Katze das Kaninchen nicht gleich unbedingt mit einem Nackenbiss töten kann/will: Sie hat scharfe Krallen, sie hat scharfe Zähne, ist wendig und flink.

    Ich würde auch denjenigen fragen dem die Katze gehört um das Verhalten und Alter einzuschätzen. Aber selbst dann würde ich wohl immer noch ein Netz oder irgendwas anbringen (oder vorher halt aufs Klo gehen, Trinken holen oder schnell ein Familienmitglied zum aufpassen holen).


    Wenn die meinen Auslauf bekommen kam auch manchmal der sehr verspielte Nachbarskater. Einmal saß er, obwohl ich stets mit einer Rute wie ein Hirte bewaffnet wachsam im Gehege stehe (es ist schon unglaublich, wie unglaublich aufmerksam die Kaninchen sind. Sie geben Hab-Acht-Signale wo ich noch dumm guck und erst 5 Minuten später die vorbeischleichende Katze sehe) mitten im Auslaufgehege und ein andermal auf der Mauer wovon er interessiert zu den Kaninchen unter ihnen spähte.
    Ich verjag ihn dann immer. Ansonsten mag ich den Kater sehr aber mittlerweile hat er schon gelernt, dass ich zur Furie werde wenn er meinen Kaninchen auch nur einen üblen Furz hinterlässt.

    Ps: mausefuß Kaninchen haben vielleicht einfach nur ein sehr gesundes Selbstbewusstsein
    Eine Sandkastenfreundin ging mit ihrem Kaninchen an der Leine manchmal auf dem Bauernhof spazieren. Dieses Kaninchen ist dann auch wie wild auf jede Katze losgegangen die auch nur ein bisschen neugierig näher kam.
    Man kann es manchmal nicht einschätzen...hätte auch nie gedacht, dass Flocke fähig gewesen wäre einen hilflosen am Boden sitzenden Vogel anzugreifen (der sich IM Gehege befand.) Und zwar wie ein wilder Tiger, der sich aus dem letzten Eck auf das arme Tier stürzt!!
    Geändert von power7flower (10.04.2015 um 23:20 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard

    Zu Beginn war es bei uns auch so: Katze kommt - Kaninchen flüchtet - Katze jagt bzw. spielt.
    Aber die Katzen haben schnell begriffen, dass sie sowieso keine Chance haben, und die Kaninchen haben kapiert, dass ihnen die Katze außerhalb des Gitters nichts anhaben kann. Mittlerweile stehen die Kaninchen teilweise nicht mal mehr auf, wenn eine Katze kommt. Manchmal kommt es vor, dass ein Kaninchen (meistens mein kranker, 9jähriger Flecki ) die Katzen attackiert, die ihre Pfoten durch das Gitter stecken. Einmal drauf springen oder reinbeißen und die Katze ist erstmal weg. Mittlerweile ist es auch eher so, dass die Kaninchen die Katzen verar*****. Sie wissen genau, wie weit sie ihre Pfoten durch das Gitter stecken können und sie setzen sich dann immer genau so hin, dass die Katzen um 1cm nicht an sie rankommen. Zweimal ist es uns auch schon passiert, dass eine Katze auf einmal im Gehege war. Beim ersten Mal hat sich der entsprechende Kater ins Gehege gelegt und sich gesonnt, die Kaninchen ebenso. Beim zweiten Mal war es ein sehr junger Kater, der, während ich sauber gemacht habe, meinte, drinnen rumturnen zu müssen, aber der war dann irgendwie so perplex, dass er derjenige war, der Angst hatte.

    Das einzige, wo ich immer Bedenken habe, ist, wenn die Katzen ihre Pfoten durch das Gitter stecken und die Kaninchen sich 10mal eine watschen lassen. Wenn die Katzen mal die Krallen ausfahren würden, wären die Augen der Kaninchen hinüber...







  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn meine Tiere im Gehege sind und die Katze davor oder daruf sind meine auch panisch.
    Wenn meine Tiere frei im Garten laufen ist die Situation völlig anders, wie man auf den Bildern sieht.

  10. #10
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Da das Karnickel einer Freundin mal von der Nachbarskatze gerissen wurde (im Auslauf) und die Katzen einer anderen Freundin auch schon erlegte Wildkaninchen angeschleppt haben, würde ich das nicht riskieren. Klar muss es nicht schiefgehen, aber mir persönlich wäre das Risiko zu hoch und ich würde den Auslauf nach oben sichern. Wenn sie im Auslauf sind, haben die Bunnys ja auch nicht so gute Fluchtchancen.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Einen Auslauf würde ich auch nach oben sichern, einen ganzen Garten kann man nicht nach oben sichern und da halte ich es auch nicht für erforderlich.

  12. #12

    Standard

    Mein Mulle wurde mal von einem Kater bestiegen.... Ansonsten ging hier in Freiauslaufzeiten alles gut, aber das ist immer ein Risiko. Ich schätze mal besonders kleine Kaninchen sind eher gefährdet.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Meine Nins laufen ja frei im Garten herum, haben aber große Angst vor Katzen. Sie flüchten ans äußerste Eck, klopfen wie irre und trauen sich nicht mehr in ihr Haus, wenn eine Katze drin war. Da wird dann irgendann ganz vorsichtig und sich laaaang gemacht Schritt für Schritt ran getastet und geschaut, ob alles wieder gut ist.
    Wenn ich es mitkriege, renne ich sofort raus und verscheuche die Katze. Und zwar so ausgiebig, dass sie irgendwann nicht mehr kommen.

    Neulich war mal wieder eine neue da. Aber was anderes wie verscheuchen, wenn ich sie sehe, kann ich nicht machen. Den ganzen Garten einzäunen geht wirklich nicht.

    Tauben verscheucht mein Rammler auch öfter mal, die kann er nicht haben. Kleine Vögel hingegen dürfen direkt vor seiner Nase rumtanzen. Aber bei jedem lauteren Vogelruf wird sofort geklopft und geschaut. So krieg ich auch meistens mit (wenn ich daheim bin), dass was ist. Vögel warnen ja vor, wenn eine Katze in Sicht ist.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Funktioniert hier auch sehr gut. Das sind meine eigenen Tiere, manchmal sind auch Nachbarskatzen mit dabei.





  15. #15
    MMMMMMMuuuuuuuutttttttttt tiiiiiiiiii tomm mal ... Avatar von Catharina
    Registriert seit: 28.06.2006
    Ort: 38***
    Beiträge: 562

    Standard

    Meine Langohren haben sich mittlerweile an unsere Katze gewöhnt. Sanchi war die Katze egal. Bounty hat länger gebraucht.
    Über den Winter waren die Kaninchen mit im Haus. Seit gestern sind sie wieder draußen und die Katze ist sauer,weil die Kaninchen nicht mehr drin sind und hält jetzt Wache vorm Gehege

    Hin und wieder geht sie auch mit ins Gehege rein. Da aber nur unter Beobachtung . Katzezähne und Krallen können echt fies sein
    Liebe Grüße Catharina


    meine Sachen bei mamikreisel.de

  16. #16
    *Gast*
    Gast

    Standard

    hmhh, ich kenne es auch so, dass mein Kaninchen mal völlig panisch wurde, als eine Katze vorm Gehege saß, und derart durch das Gehege gezickzakct ist, dass er sich - zum Glück nur leicht - verletzt hat.

    Ansonsten hatte ich, als ich noch Garten mit Gehege hatte, immer den Eindruck, dass es bei Katzen ja etwas dauert, bis die sich herangeschlichen und die Lage sondiert haben, so dass ich da schon entspannter war, also auch trotz Freilauf kurz reinging oder so; dagegen habe ich es einmal erlebt, dass ein Schäferhund dazu kam, als ich mit meiner Freudin und Kaninchen auf der WIese war - das war echt heftig, der ging sofort ab und da war nichts mehr zu bremsen. Ich hatte meine zum Glück sofort erwischt, aber das meiner Freundin hatte eine ziemliche Jagd, hat auch geschrieben - glücklicherweise war des Feld sehr uneben und der Hund nicht sehr geschickt, und das Kaninchen kräftig und fit, zum Schluss hat sie es doch noch bekommen, es völlig nass und erschöpft... Keine schöne Erinnerung. Und bei Nachbarn war mal ein Dackel zu Besuch, der hat dann bei anderen Nachbarn mehrere Meerschweine erledigt..

    Dagegen fand ich Katzen, die es bei uns viel gab, immer eher abschätzbar, obwohl die teils auch Wildkaninchen mitbrachten. Aber ausserdem haben auch die Vögel immer Alarm geschlagen, wenn eine Katze kam, man merkte es also rechtzeitig..

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Hm ich würde auch einen Ubterschied machen zwischen Kaninchen, die Katzen gewöhnt sind oder eben nicht.

    Meine Kaninchen leben seit 2 bzw. Einem halben Jahr mit Katzen zusammen. Gestern gabs für unser Weibchen das erste Mal Gartenfreilauf. Unser Böckchen kennt das schon seit Jahren.
    Natürlich großes Entertainment auch für unsere drei Katzen. Unser Böckchen war das alles schon gewöhnt und als die Katzen ankamen, reagierte er souverän und wurde gleich von unserem Kater geputzt.

    Unser Weibchen war aber so verunsichert, dass sie die ersten Minuten flüchtete und somit auch die Katzen animierte. Ich "pfiff" unsere Katzen zurück. Nach ein paar Minuten hatte unser Weibchen gerafft, dass es ja "unsere" Katzen sind, die ja auch neben ihr im Gehege pennen. Ab da wars dann entspannt.
    Ich will damit sagen: Ich denke, dass nur ein geringer Teil der Katzen ein Kaninchen angreifen wird, dass ihm selbstbewusst entgegensteht. Flüchtende, weil nicht daran gewöhnte Kaninchen, sehe ich dagegen als Risiko. Noch mehr, wenn es fremde Katzen sind.

    Ich vertraue meinen ein Stück weit, jedoch lasse ich Kaninchen und Katzen nie ohne unsere Anwesenheit zusammen.

  18. #18
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hier dauerte es maximal zwei Tage und die Kaninchen hatten sich an die Katzen gewöhnt. Die Kaninchen haben seitdem null Respekt vor den Katzen. Meine eigenen sind regelmäßig bei den Kaninchen, eine Nachbarskatze auch immer mal wieder, andere habe ich da noch nicht gesehen.

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Ich schätze mal besonders kleine Kaninchen sind eher gefährdet.
    Mein besonders kleines Kaninchen jagt die Katzen und kneift ihnen in den Po.

    Unterm Strich lösen kleine Kaninchen eher den Jagdinstinkt aus als große, weil sie besser ins Beuteschema passen. Aber Kaninchen, die an Katzen gewöhnt sind und vor ihnen nicht weglaufen, lösen eben auch nicht wirklich was aus, egal wie groß.

    Kommt natürlich auch sehr auf die Katzen an. Eine von meinen hat vor den Kaninchen schon Schiss (auch vor dem laufenden Kilo) und eine findet sie eher interessant, lässt sich auch mal beschnuppern oder spielt mit den Kaninchen Fangen (was vor allem bedeutet, dass die Katze gejagt wird).





















    ... und so weiter

    Damit sie bequem in den einen Auslauf kommen, haben die Katzen sogar eine extra Treppe.


  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hier dauerte es maximal zwei Tage und die Kaninchen hatten sich an die Katzen gewöhnt. Die Kaninchen haben seitdem null Respekt vor den Katzen.
    Geile Bilder Keks !!

    So ist es hier auch, die meisten katzen trauen sich gar nicht mehr in den Garten, sie sitzen lieber außerhalb des Zauns und gucken nur

  20. #20

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hier dauerte es maximal zwei Tage und die Kaninchen hatten sich an die Katzen gewöhnt. Die Kaninchen haben seitdem null Respekt vor den Katzen.
    Geile Bilder Keks !!

    So ist es hier auch, die meisten katzen trauen sich gar nicht mehr in den Garten, sie sitzen lieber außerhalb des Zauns und gucken nur
    Kaninchen.tv

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Mähr vom gesicherten Gartenauslauf
    Von Walburga im Forum Haltung *
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 24.05.2013, 16:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •