Kaninchen und Nachbars Katzen :-)
DSC_8885
DSC_8881
DSC_1103 (2)0086
DSC_0294
Kaninchen und Nachbars Katzen :-)
DSC_8885
DSC_8881
DSC_1103 (2)0086
DSC_0294
Die Katze, 2 Kilo, eines Nachbarn meinte vor 1 1/2 Jahren mit unserem 3Kilo Kampfnickel spielen zu wollen , leider hat unsere Nase es nicht überlebt .
Sie können zwar spurten, aber für Dauerlauf sind sie nicht ausgelegt . Ihr sind die Lungenbläschen geplatzt
Die Katze hat dafür die 150cm hohen Gehegeelemente überwunden . Seitdem nur noch durch Katzennetz abgesichet draußen.
Hallo Nindscha,
bei uns ist das mit dem Gartenauslauf identisch wie bei Dir und hier gibt es auch Katzen. Einmal ist eine über den Zaun in den Garten zu den Kaninchen gesprungen. Ich stand ein paar Meter entfernt mit dem Rücken zu ihnen, war aber mit einem Sprung im Auslauf und habe meine eine Kaninchendame erstarrt und bewegungslos aus dem Schutzhäuschen gezogen, wo sie panisch hinein geflüchtet sindMir ist damals hier auch gesagt worden, es kann gut gehen, muss aber nicht. Ich bin seitdem extrem wachsam, besonders seit ich erfahren habe, dass das Kaninchen des Sohnes einer Bekannten von einer Katze getötet wurde
![]()
Geändert von Lunaco (10.04.2015 um 22:19 Uhr)
Die Erfahrungen die ich durch das Gehege gesichert gemacht habe:
Die Kaninchen reagieren panisch. Sobald sie sich bewegen und wegrennen wird der Jagdinstinkt ausgelöst und die Katze spurtet um das Gehege oder hüpft gegen das Gitter.
Bleibt einer aber (okay, eigentlich ist es nur mein süßer naiver Felix) gelassen und kommt zum schnüffeln ans Gitter wird die Katze unsicher und skeptisch.
CIMG3353.jpgCIMG3354.jpg
Passieren kann immer was. Selbst wenn die Katze das Kaninchen nicht gleich unbedingt mit einem Nackenbiss töten kann/will: Sie hat scharfe Krallen, sie hat scharfe Zähne, ist wendig und flink.
Ich würde auch denjenigen fragen dem die Katze gehört um das Verhalten und Alter einzuschätzen. Aber selbst dann würde ich wohl immer noch ein Netz oder irgendwas anbringen (oder vorher halt aufs Klo gehen, Trinken holen oder schnell ein Familienmitglied zum aufpassen holen).
Wenn die meinen Auslauf bekommen kam auch manchmal der sehr verspielte Nachbarskater. Einmal saß er, obwohl ich stets mit einer Rute wie ein Hirte bewaffnet wachsam im Gehege stehe (es ist schon unglaublich, wie unglaublich aufmerksam die Kaninchen sind. Sie geben Hab-Acht-Signale wo ich noch dumm guck und erst 5 Minuten später die vorbeischleichende Katze sehe) mitten im Auslaufgehege und ein andermal auf der Mauer wovon er interessiert zu den Kaninchen unter ihnen spähte.
Ich verjag ihn dann immer. Ansonsten mag ich den Kater sehr aber mittlerweile hat er schon gelernt, dass ich zur Furie werde wenn er meinen Kaninchen auch nur einen üblen Furz hinterlässt.
Ps: mausefuß Kaninchen haben vielleicht einfach nur ein sehr gesundes Selbstbewusstsein
Eine Sandkastenfreundin ging mit ihrem Kaninchen an der Leine manchmal auf dem Bauernhof spazieren. Dieses Kaninchen ist dann auch wie wild auf jede Katze losgegangen die auch nur ein bisschen neugierig näher kam.
Man kann es manchmal nicht einschätzen...hätte auch nie gedacht, dass Flocke fähig gewesen wäre einen hilflosen am Boden sitzenden Vogel anzugreifen (der sich IM Gehege befand.) Und zwar wie ein wilder Tiger, der sich aus dem letzten Eck auf das arme Tier stürzt!!
Geändert von power7flower (10.04.2015 um 23:20 Uhr)
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Zu Beginn war es bei uns auch so: Katze kommt - Kaninchen flüchtet - Katze jagt bzw. spielt.
Aber die Katzen haben schnell begriffen, dass sie sowieso keine Chance haben, und die Kaninchen haben kapiert, dass ihnen die Katze außerhalb des Gitters nichts anhaben kann. Mittlerweile stehen die Kaninchen teilweise nicht mal mehr auf, wenn eine Katze kommt. Manchmal kommt es vor, dass ein Kaninchen (meistens mein kranker, 9jähriger Flecki) die Katzen attackiert, die ihre Pfoten durch das Gitter stecken. Einmal drauf springen oder reinbeißen und die Katze ist erstmal weg.
Mittlerweile ist es auch eher so, dass die Kaninchen die Katzen verar*****. Sie wissen genau, wie weit sie ihre Pfoten durch das Gitter stecken können und sie setzen sich dann immer genau so hin, dass die Katzen um 1cm nicht an sie rankommen.
Zweimal ist es uns auch schon passiert, dass eine Katze auf einmal im Gehege war. Beim ersten Mal hat sich der entsprechende Kater ins Gehege gelegt und sich gesonnt, die Kaninchen ebenso. Beim zweiten Mal war es ein sehr junger Kater, der, während ich sauber gemacht habe, meinte, drinnen rumturnen zu müssen, aber der war dann irgendwie so perplex, dass er derjenige war, der Angst hatte.
Das einzige, wo ich immer Bedenken habe, ist, wenn die Katzen ihre Pfoten durch das Gitter stecken und die Kaninchen sich 10mal eine watschen lassen. Wenn die Katzen mal die Krallen ausfahren würden, wären die Augen der Kaninchen hinüber...
![]()
Wenn meine Tiere im Gehege sind und die Katze davor oder daruf sind meine auch panisch.
Wenn meine Tiere frei im Garten laufen ist die Situation völlig anders, wie man auf den Bildern sieht.
Da das Karnickel einer Freundin mal von der Nachbarskatze gerissen wurde (im Auslauf) und die Katzen einer anderen Freundin auch schon erlegte Wildkaninchen angeschleppt haben, würde ich das nicht riskieren. Klar muss es nicht schiefgehen, aber mir persönlich wäre das Risiko zu hoch und ich würde den Auslauf nach oben sichern. Wenn sie im Auslauf sind, haben die Bunnys ja auch nicht so gute Fluchtchancen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen