Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Nach Tumor-Entfernung - womit Wunde abdecken?

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard Nach Tumor-Entfernung - womit Wunde abdecken?

    Meiner Hasel (9 Jahre) wurde am Freitag - eher zufällig - ein Tumor entfernt. Ich war bei unserem Dorf-TA zum Impfen und der TA fühlte diesen ziemlich großen Knubbel in ihrem Nacken. Schneller als ich gucken konnte, betäubte er die Stelle lokal, holte sein Skalpell, mache einen winzigen Schnitt und schon ploppte ein nuss-großer Tumor aus ihr heraus

    Es blutete überhaupt nicht und es war auch kein Eiter da. Es war einfach nur dieses Teil in ihr drin. Dann tackerte er die Stelle wieder. Ich weiß, dass das vermutlich eine recht unkonventionelle OP-Methode ist aber es ging so schnell, dass ich eigentlich nur wie gelähmt daneben stand und schon mit dem schlimmsten rechnete. Ich bekam dann noch eine AB Salbe mit und fertig.

    Hasel war aber gut drauf und so setzte ich sie dann erstmal wieder ins Aussengehege. Die anderen Mitbewohner gingen natürlich sofort an die Stelle.

    Also holte ich sie - auch, damit ich sie besser beobachten konnte, rein. Nun ist sie drinnen aber alles andere als glücklich. Ich muss dazu sagen, dass sie komplett blind ist und die anderen ihr auch zur Orientierung fehlen. Sie ist total unbeholfen, rennt ständig überall gegen und sitzt deshalb eigentlich nur in ihrer Kiste. Zum Fressen muss ich sie anstupsen (draussen geht sie halt zum Futter, wenn die anderen gehen).

    Meint ihr, ich kann sie raussetzen? Die getackerte Stelle sieht gut und sie ist auch soweit fit aber die anderen werden sie mit Sicherheit gleich wieder belagern. Wie "haltbar" sind diese Tackernadeln? NIcht, dass die ihr das rauspulen und sich womöglich an den Nadeln verletzen?

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich persönlich würde vorsorglich, auch gerade weil die anderen neugierig rangehen und die OP wohl nicht unter den sterilsten Bedingungen stattgefunden hat, Antibiotikum oral geben, um eine Entzündung zu vermeiden. Ansonsten würde ich sie auch bei ihren Freunden belassen.

    Gute Besserung!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Ich würde sie auch rauslassen , die Klammern halten eigtl.einiges aus.
    AB würde ichauch oral geben, die Salbe animiert dann doch die anderen evtl.zu sehr zu putzen , was die Wunde ja dann reizt.
    Meine Kastraweiber wurden auch getackert, rausbekommen haben sie die nie .

    Gute Besserung der kleinen Maus.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde sie auch raus setzen.
    Nebenbei finde ich es unvorstellbar das ein Arzt an einem Tier rumschneidet ohne mit dem Halter zu sprechen.

  5. #5
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde vorsorglich, auch gerade weil die anderen neugierig rangehen und die OP wohl nicht unter den sterilsten Bedingungen stattgefunden hat, Antibiotikum oral geben, um eine Entzündung zu vermeiden. Ansonsten würde ich sie auch bei ihren Freunden belassen.

    Gute Besserung!


    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  6. #6
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde sie auch raus setzen.
    Nebenbei finde ich es unvorstellbar das ein Arzt an einem Tier rumschneidet ohne mit dem Halter zu sprechen.
    Ja, ich fand es auch ganz schlimm. Er ist so ein typischer Land-Tierarzt und die fackeln da offenbar nicht lange. Es ist aber nun auch keine riesige Wunde. Es war nur ein winziger Ritz und schon kam das Ding raus.

    Ich hatte ihn auch gefragt, ob er mir nicht ein orales AB mitgeben kann und er meinte daraufhin, Kaninchen würden das nicht vertragen Soviel dazu...

    Ich gehe morgen nochmal zu meiner Tierklinik.

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich war heute Morgen schon beim TA meines Vertrauens. Die operierte Stelle sieht gut aus aber ich habe dennoch vorsichtshalber AB mitbekommen.

    Heute Abend setze ich sie wieder raus. Dennoch würde ich die Stelle gern irgendwie abdecken. Hat jemand eine Idee, was ich drauf machen könnte, das auch hält? Einen Body kann ich ihr nicht anziehen, da sie dann total panisch wird und erstrecht überall gegen rennt (hab ich gestern schon versucht). Kann man da vielleicht einfach ein Pflaster o.ä. drauf kleben?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Ich würds so lassen wie es ist. Pflaster klebt im Fell oder gar nicht und regt dann evtl.nur noch mehr dazu an dran rumzufrickeln .

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde es lassen wie es ist und es 2x am Tag desinfizieren mit Prontosan oder Octenisept.
    Geändert von Alexandra K. (13.04.2015 um 11:18 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2012
    Ort: FFM
    Beiträge: 601

    Standard

    Ich würde auch nichts darauf kleben und vielleicht Silberspray oder etwas in die Richtung darauf sprühen.

  11. #11
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    OK, ich versuche es so. Ich hoffe, die anderen knabbern nicht zu doll daran herum Und diese Tacker-Nadeln bekommen die nicht raus, oder? Ich sehe schon Tacker-Nadeln in Zungen stecken

  12. #12
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Lass´ es erstmal so und beobachte es. Desto mehr Fremdkörper, desto mehr Anreiz zum Rangehen! Nach Kastras haben meine Häsinnen immer ein Pflaster drauf, was auch wirklich gut hält. Das kannst Du Dir ja als Option noch offen halten!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  13. #13
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ja, aber beobachten ist draußen halt nicht so einfach. Ich setze sie nachher raus und wenn die anderen sich dann gleich auf sie stürzen, muss ich mal gucken, wie ich's mache. Eventuell könnte ich sonst was von diesem bitteren Verbandszeug auf der Stelle befestigen.

  14. #14
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Doof ausgedrückt mit dem Beobachten, sorry. Ich habe ja auch Außenhaltung und schaue bei sowas einfach morgens und abends drauf...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  15. #15
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Doof ausgedrückt mit dem Beobachten, sorry. Ich habe ja auch Außenhaltung und schaue bei sowas einfach morgens und abends drauf...
    Ja, mach ich so Ich hoffe, die benehmen sich und knabbern mir nicht meine Hasel an

  16. #16
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, die benehmen sich und knabbern mir nicht meine Hasel an
    Ansonsten gibt´s Ärger!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  17. #17
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ja

  18. #18

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich kann bei sowas auch Silberspray empfehlen. Wirkt desinfizierend und deckt die Wunde wie eine Schicht ab.

  19. #19
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich kann bei sowas auch Silberspray empfehlen. Wirkt desinfizierend und deckt die Wunde wie eine Schicht ab.
    Bekommt man das so in der Apotheke?

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    1000 Meinungen Vom Silberspray davon haben sich meine Kaninchen nie abschrecken lassen und erst recht alles sauberlecken wollen. Gute Besserung ihr, evtl. war es ja nur in gutartiges Lipom...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.07.2014, 00:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •