Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: 3 Hefekreuze behandeln?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard 3 Hefekreuze behandeln?

    Ich habe nun endlich bescheid bekommen, was bei Laboklin bei der Kotprobe heraus kam und man meinte, es wären 3 Hefekreuze im Kot. Also das Hefen dabei sind.
    Nun sind Hefen ja immer eine Sekundärsache.
    Seit gestern frisst mein Kaninchen wieder mäkeig und heute hat er nun wieder ganz das Fressen eingestellt.
    Die Tierärztin, die ihn sonst behandelt war heute schon weg und die Sprechstundenhilfe in der Klinik hatte nicht die super Ahnung (ich hatte versucht sie telefonisch zu erreichen).

    Sollte ich bei 3 Hefekreuzen schon behandeln lassen?
    Kann das mit der Fressunlust zusammen hängen?
    Ansonsten lassen wir nächste Woche noch einmal die Zähne abschleifen. Das letzte Abschleifen ist ja 4 Wochen her und er hat immer mal Probleme mit den Backenzähnen.
    Geändert von jackundseinerasselbande (11.04.2015 um 12:03 Uhr)
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Bevor ich Hefen behandel , suche ich erst mal die Ursache . Wenn du weisst das dein Nin Zahni ist, würde ich die kontrollieren und behandeln lassen . Dann erledigen sich die Hefen von alleine .
    Wenn er schon mäkelig frisst würde ich zusehen das da ein Ta draufschaut bevor futtern komplett eingestellt wird übers We .
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Er hat diese Fressunlust nicht das erste Mal. Es geht seit Monaten in Abständen.
    Wir haben bereits viele Ärzte drauf schauen lassen und man konnte keine eindeutige Diagnose stellen.
    Dass die Backenzähne alle 4 Wochen zu lang werden und seine Fressunlust daran liegt, konnte nie eindeutig belegt werden.

    Er hat diese Schübe ja auch, wenn die Zähne erst vor 2 Wochen gemacht wurden.

    Deshalb frage ich mich, ob es dieses Mal nur mit Hefen und der letzten Antibiotikagabe zusammen hängt?

    Jetzt übers Wochenende noch einen Tierarzt zu finden, der so schnell die Zähne schleift kann ich eh vergessen. Mein Arzt bei dem ich sonst bin hat seit fast 2 Stunden zu.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich würde es unbedingt behandeln. Nystatin ist jetzt nicht das härteste Medi und nacjdem was ihr mitmacht, würde ich es versuchen. Bei ihm kommt man der Sache ja.nicht so leicht auf den Grund und wozu warten bis er aufgast?
    Hefen machen Bauchweh, Fressunlust usw.

    Ja ,es ist immer ne sekundäre Sache, aber es kann auch mal als Hauptursache richtig kaputt machen. Mein Moritz hat ständig Bauchweh,.Aufgasungen, die wir am Anfang nur mit der Hefenbehandlung schafften, er hatte unheimlich viele Hefen,ist aber gesund. Bei ihm ist es die Darmflora, die beim Vorbesitzer kaputt gemacht wurde.
    Du kannst ihn danacg so gut wieder mit ganz versch. tollen Mitteln aufbauen, aber in seinem Fall würde ich jetzt behandeln und mal schauen, obs nicht doch besser wird.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Danke, Maren.
    Das werde ich so auch machen.

    Sind 3 Hefekreuze denn viel? Ich habe keine konkreten Vorstellungen ob das viel oder wenig ist.
    nach oben 

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich glaube man geht da nach einer 1-3 Skala, also sehr hoch.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Okay, Danke. Ich war mir nicht sicher ob es eine Skala von 1 bis 5 oder 1 bis 3 gab.

    Wie nicht anders zu erwarten frisst der Herr seit heute auch nichts mehr.
    Soll ich dann direkt heute päppeln oder noch bis morgen warten?

    Habe ihm noch Dimeticon und Rodicare Akut zusätzlich gegeben. Und dann eben das Nystatin.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Dass du Dimeticon und Rodicare dazu gibst, ist voll gut, weil das Nystatin die Hefen zum Absterben bringt und sich dann evtl. Gase bilden können. Bei uns hat es immer nach drei Tagen gewirkt und es wurde ihm besser.

    Wenn er gar nix frisst würde ich ihn ein wenig päppeln. Gerade wenn er Medis bekommt, verträgt sich das eher mit nem gefüllten Magen als das Zeug so pur drin.
    Gibt's so gar nichts, das er mag?
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich würde aber das Nystatin jeweils im Abstand von mindestens zwei Stunden zum Rodicare geben, weil das Rodicare ja ein Öl ist und manche Medikamente dann nicht so gut aufgenommen werden im Darm.
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Dill wurde in den letzten Tagen sehr gemocht und Möhrenkraut. Leider geht er da auch nicht dran und liegt auch wieder verstärkt.
    Ob es letztendlich wirklich die Hefen sind weiß ich ja auch nicht so recht.
    Wenns nicht besser wird muss ich nächste Woche auf jeden Fall zum Zähne schleifen. Es sind ja wieder 4 Wochen rum und vielleicht hängt es auch damit zusammen. Was dagegen spricht ist, dass es dafür sehr plötzlich ginge.

    Doof ist nur, dass er davon dann sicher erst recht wieder nicht von allein fressen wird.
    Nach dem Zähne machen brauchte er immer ewig um wieder auf die Beine zu kommen.
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, das war bei unserem Zahnkaninchen auch immer so, das Zähneschleifen war auch ein Fluch.

    Ich würde dem Nystatin 5 Tage geben und dann schauen, hat er auch Matschkot?
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Im Moment nicht mehr. Aber bis Mitte der Woche hatte er welchen.
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich dreh bald durch. Er hat die Nacht wieder nicht gefressen.

    Morgen geht es zum Zähne schleifen. Aber ich habe Angst, dass ich dadurch alles viel schlimmer mache. Zumal er da in Vollnarkose muss.
    Er wird jetzt gepäppelt und bekommt weiterhin Nystatin.

    Parallel dazu muss ich sagen, dass er einen entzündeten Penis hat und permanent die Weibchen berammelt. Obwohl er ja kastriert ist. Danach ist er so fix und fertig, vielleicht kommt die Fressunlust auch daher. Aber eigentlich können Hormonprobleme doch nicht so stark sein, dass er deshalb das Fressen einstellt?
    Geändert von jackundseinerasselbande (12.04.2015 um 12:25 Uhr)
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Ich dreh bald durch. Er hat die Nacht wieder nicht gefressen.

    Morgen geht es zum Zähne schleifen. Aber ich habe Angst, dass ich dadurch alles viel schlimmer mache. Zumal er da in Vollnarkose muss.
    Er wird jetzt gepäppelt und bekommt weiterhin Nystatin.

    Parallel dazu muss ich sagen, dass er einen entzündeten Penis hat und permanent die Weibchen berammelt. Obwohl er ja kastriert ist. Danach ist er so fix und fertig, vielleicht kommt die Fressunlust auch daher. Aber eigentlich können Hormonprobleme doch nicht so stark sein, dass er deshalb das Fressen einstellt?
    Doch, können sie. Wenn sich deine TÄ auf dem Gebiet der Homotoxikologie/Homöopathie etwas auskennt, könntet ihr versuchen dahingehend die Hormone etwas in den Griff zu bekommen. Ansonsten kannst du dich auch von der Fa. Heel mal beraten lassen.
    Und wenn die Zähne nötig sind, sind sie nötig, sonst verlagert sich das Problem ja nur.
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Leider ist mein Tierarzt im Gebiet Homöopathie nicht sehr bewandert.
    Ich hatte beim letzten Mal gefragt. Er weiß zwar ein bisschen, aber es hielt sich in Grenzen.

    Kannst du mir sagen, was man da machen kann, Tina?
    Also an Homöopathie? Soweit ich weiß gibt es Hormonspritzen nur für Weibchen.
    nach oben 

  16. #16

    Standard

    Ich dachte du schiebst die Fressunlust auf EC? Zumindest schreibst du das im EC Thread.
    Viele Grüße
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Leider ist mein Tierarzt im Gebiet Homöopathie nicht sehr bewandert.
    Ich hatte beim letzten Mal gefragt. Er weiß zwar ein bisschen, aber es hielt sich in Grenzen.

    Kannst du mir sagen, was man da machen kann, Tina?
    Also an Homöopathie? Soweit ich weiß gibt es Hormonspritzen nur für Weibchen.
    Dann wende dich lieber an die Fa. Heel, deren TÄ kennen sich dahingehend aus. Ich würde es immer erst auf "natürlichem" Wege versuchen, bevor ich synthetische Hormone ins Tier spritze.
    Wie gesagt, bzgl. eines passenden Mittels spielen viele Faktoren eine Rolle, da möchte ich nicht einfach irgendwas empfehlen. Ich behandle eine meiner Häsinnen grade homotoxikologisch/homöopathisch wegen Hormonproblemen, die aber ja anders gelagert sind als bei männlichen Tieren. Daher mein Rat sich kompetent beraten zu lassen (Fa. Heel macht das kostenlos per Rückruf, wenn man eine Mail hin schreibt).
    nach oben 

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    @littlelu: Ich weiß es doch nicht. Es kann vieles sein.
    ec, wiederkehrend zu lange Backenzähne, die Hefen, die er momentan hat oder doch Hormonprobleme.
    Der Leberegelbefund war ja nun negativ.

    Wenn es der Tierarzt nicht sagen kann, wie soll ich es dann wissen?
    Das sind alles Sachen, die du auch nicht zu 100 Prozent ergründen kannst. Ob er so empfindlich ist, dass ihn kleinste Zahnspitzen stören, ob er Bauchweh hat durch die Hefen oder ob es vom ec kommt.
    Er hat ja viele Baustellen, die in Frage kommen können.

    @Tina: Was meinst du mit Fa heel? Kommen von heel nicht die homöopathischen Produkte?Gibst du mir per PN die Mailadresse, bitte?
    Geändert von jackundseinerasselbande (12.04.2015 um 13:42 Uhr)
    nach oben 

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hattet ihr eigentlich auch mal den Urin untersuchen lassen? Als mein Tier nicht gefressen hat, kam raus, dass er Kokis hatte und eine Blasenentzündung. Die Blasenentzündung wurde aber erst bei einer weiterführenden Sedimentierung festgestellt. Nachdem Beides behandelt wurde, fraß er endlich auch wieder.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt
    nach oben 

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Leider ja.
    Ich habe den Urin vor einer Woche nochmals untersuchen lassen.
    Die Kotprobe ist erst von Laboklin untersucht wurden. Keine Kokzidien, aber 3 Hefekreuze.

    Er hat das ja immer und immer wieder, dass er einfach aufhört zu fressen.
    So alle 4,5 oder 6 Wochen.
    Geändert von jackundseinerasselbande (12.04.2015 um 15:07 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC - Titer erhöht - behandeln ?
    Von hasili im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 22:16
  2. EC mit Vermitan behandeln?????????????????????
    Von Necke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 15:54
  3. e.coli - wie behandeln?
    Von Julia K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 17:26
  4. 3 Kokzidien behandeln? + Blasenspülung die X te
    Von Birgit_M im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 08:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •