Könnt ihr vielleicht wegen dem armen Einzelkaninchen mal Suse kontaktieren? Sie hatte doch auch RHD2 und die Tiere, die überlebt haben sind inzwischen, nachdem wie alles desinfiziert hat usw. neu vergesellschaftet.![]()
Ansonsten seh ich es wie Miri![]()
Könnt ihr vielleicht wegen dem armen Einzelkaninchen mal Suse kontaktieren? Sie hatte doch auch RHD2 und die Tiere, die überlebt haben sind inzwischen, nachdem wie alles desinfiziert hat usw. neu vergesellschaftet.![]()
Ansonsten seh ich es wie Miri![]()
Komplett ausrotten kann man eine Krankheit langfristig nur mit Impfung mit einem gut wirkenden Impfstoff der eine Infektion zuverlässig verhindert, und auch das nur wenn ein Großteil der Population geimpft ist. Ansonsten kann man wenn eine komplette Ausrottung nicht geht versuchen den Infektionsdruck niedrig zu halten. Soll heißen, man isoliert oder eliminiert eben so viele Erkrankte oder Überträger wie möglich. Dadurch sinkt das Risiko sich mit der Krankheit zu infizieren oft drastisch. Das macht oft den Unterschied auf zwischen sporadischen Fällen oder einer vollflächigen Pandemie mit Millionen Toten.
Ich denke es ist jetzt sinnlos noch weiter drüber zu diskutieren ob das gerechtfertigt ist. Jeder hat dazu seinen Standpunkt. Allerdings verstehe ich eines nicht: wenn es euch doch immer so sehr darum geht auf Teufel komm raus jedes einzelne Tier am leben zu erhalten, egal wie, wie könntet ihr es dann verantworten, daß durch ihn bereits drei gesunde Tiere gestorben sind und denen wenn er am Leben bliebe noch etliche weitere folgen könnten !? Es gibt einfach außerhalb eines Labors keine Möglichkeit sicherzustellen, daß er das nicht täte.
Die Theorie in allen Ehren, aber man wird nie einen Großteil geimpft kriegen, schon allein deshalb, weil man kranke Tiere nicht impfen sollte. Und sagtest Du nicht selbst, dass Kaninchenimpfungen nicht vor der Krankheit schützen, sondern nur den Verlauf abschwächen?
Und: Keine Labor-Theorie der Welt rechtfertigt einen derartigen Umgang mit Tieren, das kann man einfach nicht schönreden! Ein Huhn kostet ein paar Cent, eine Kuh ein paar Hundert Euro reine Fleischpreise, so rechnet Ihr doch? Da ist es natürlich billiger, Flächendeckend zu "säubern", nicht wahr? Alles Andere wäre zu teuer und "lohnt" sich nicht. Schon klar.
Dass Du das nicht verstehst, ist klar. Im Labor geht es auch nicht um Tierschutz, sondern um Lösungen, so billig wie möglich.
Geändert von miri (10.04.2015 um 17:44 Uhr)
Die Möglichkeit dass das erste verstorbene partnertier den Virus eingeschleppt hat und die folgenden sich einfach in dem Raum infiziert gaben und nicht bei dem Bock selbst halte ich auch für möglich und habe ich auch angesprochen. Sie schließt das kategorisch aus, sie habe mit den Züchtern wo die verstorbenen tiere her kommen Kontakt aufgenommen und in deren Beständen sei nix. Für mich heißt das nichts ..
ehrlich gesagt ärgere ich mich grade dass die Möglichkeit diesen test zu machen offensichtlich nicht wahrgenommen wird. Diese Chance könnte man dem Tier wenigstens noch geben!
Was macht es denn überhaupt für einen Sinn hier noch nach einer PS zu suchen? Wir zerbrechen uns hier den Kopf und die Entscheidung zur Euthanasie ist ja offensichtlich längst gefallen!
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Die ZFS haben alle drei im gleichen Raum stattgefunden und zwar da wo der Bock vorher schon saß. Klar wurde vorher gereinigt aber bevor man wußte dass e RHD ist natürlich keine entsprechende Desinfektion durchgeführt die rhd erreger hätten abtöten können.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Simone, hatte die Halterin nicht auch gemeint, dass sie mit einer anderen Stelle einverstanden wäre?
Ja, mei, was sollen die Züchter auch antworten? Vielleicht dass sie RHD auf jeden Fall im Bestand haben? Klar, sagen sie, da ist nix.
Sie war skeptisch hat es aber nicht kategorisch ausgeschlossen. Nur hier einen thread eröffnet um nach Hilfe bzw einem Platz zu suchen hat sie trotz meiner eindringlichen bitten ja eben auch nicht.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Ich finde halt, wo Leben ist, ist Hoffnung und klar, hier will niemand, dass für ihn noch weitere Tiere sterben.
Er sitzt dort jetzt schon seit ein paar Wochen, als ob es einen Unterschied macht, ob er am Dienstag oder Freitag eingeschläfert wird, der Test würde wenigstens Gewissheit schaffen und selbst wenn er dann eingeschläfert wird, so kann man dann hundertpro sicher gehen, dass er nicht "unschuldig" war, mit dem Wissen oder besser gesagt Unwissen, dass er vll. doch nicht die Quelle ist, könnte ich nicht leben.
Man muss bei RHD ja ganz anders desinfizieren, vll. schwirrt es doch noch herum.
Das sind aber alles Mutmaßungen und fair wäre einfach, Sicherheit zu schaffen, egal wie man sich dann am Ende entscheidet und ne Qual ist ein Tupferabstrich nicht für das Tier und ich würde lieber drei Tage länger alleine im Käfig hocken ( auf diese kommts auch nicht an) und man würde mir wenigstens ne minikleine Chance einräumen. Tot ist tot.
Geändert von Maren86 (10.04.2015 um 17:37 Uhr)
Es wäre schon alleine deshalb extrem unwahrscheinlich weil zwischen den Zusammenführungen doch immer wieder einige Zeit gelegen ist, und wenigstens nach der zweiten auch genau geputzt wurde. Da sind wir dann wieder beim Infektionsdruck. Klar, RHD ist sehr ansteckend und ja, diese Viren sind recht resistent. Aber je mehr Zeit vergeht und je genauer geputzt wurde desto unwahrscheinlicher ist es daß es noch mal und dann derart schnell nachdem das Tier dazugesetzt wurde wieder genau so abläuft.Die Möglichkeit dass das erste verstorbene partnertier den Virus eingeschleppt hat und die folgenden sich einfach in dem Raum infiziert gaben und nicht bei dem Bock selbst halte ich auch für möglich und habe ich auch angesprochen. Sie schließt das kategorisch aus, sie habe mit den Züchtern wo die verstorbenen tiere her kommen Kontakt aufgenommen und in deren Beständen sei nix. Für mich heißt das nichts ..
ehrlich gesagt ärgere ich mich grade dass die Möglichkeit diesen test zu machen offensichtlich nicht wahrgenommen wird. Diese Chance könnte man dem Tier wenigstens noch geben!
In der Wissenschaft ist nie was zu 100 % sicher. Aber zu 99% ist der Bock Ausscheider.
Auch mit dem Test wäre das nicht zu 100 % sicher, PCRs haben recht hohe Fehlerquoten.
Miri, Postfach von dir ist voll![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen