melly, Du siehst den "Fall" nur von Seiten Deiner bekannten Laborrichtlinien. Jedenfalls habe ich von Dir auch noch keine Antwort auf die Frage, warum trotz Millionentötungen von Rindern, Vögeln, etc. die besagten Seuchen trotzdem immer wieder auftreten.
Oder hast Du vielleicht ein persönliches Interesse daran, an dieses Kaninchen zu kommen, egal ob tot oder lebendig?
Man könnte ja eigentlich sonst ein bisschen kreativ werden. Marens Vorschläge finde ich nämlich ziemlich gut und irgendwo gibt es sicher Leute, die keine Kaninchen haben und vielleicht auch keinen Umgang mit Kaninchen, sich aber durchaus vorstellen könnten, dieses eine und evtl. Partner aufzunehmen. Das muss doch irgendwie jedem Nichtnur-Labormenschen einleuchten, dass das Töten zwar die einfachste Lösung wäre, aber nicht die ethisch korrekte.
Keiner von uns hier weiß doch, was er für Tiere bei sich sitzen hat. Wer weiß schon in welchen Haushalten zufällig auch ein Dauerausscheider sitzt und dann soll das Übel der Welt an diesem einen Kaninchen liegen? Wer lässt schon alle seine Tiere testen, um einen eventuellen Dauerausscheider dann um die Ecke zu bringen? Dieses Tier hat einfach nur Pech, dass es auffällig geworden ist und ich könnte mir wie Walburga auch vorstellen, dass die VG's ein bisschen zu nah beieinander lagen. Vielleicht hat auch das erste Tier RHD mitgebracht und das bestehende Tier ist nicht erkrankt, die anderen Beiden haben aber von den verteilten Viren was abbekommen.


					
					
					
						
  Zitieren
Lesezeichen