Das ist einfach davon abhängig wie das jeweilige Immunsystem reagiert. Bei einem Teil der überlebenden Tiere bekämpft es einfach die Infektion, die Viren werden abgetötet und gut ist. Bei einem anderen Teil ist es aber so, daß sich das Immunsystem und die Viren quasi miteinander arrangieren. Dabei bleibt das Virus dann im Körper, das Immunsystem hält sie aber soweit in Schach, daß die Tiere keine klinischen Symptome, dh keine Krankheitsanzeichen mehr zeigen. Das sind dann die Dauerausscheider.Welche Voraussetzungen müssen denn erfüllt sein, dass ein Kaninchen Dauerausscheider wird und was läuft beim anderen Teil anders?
Beeinflussen welche Route das Immunsystem einschlägt kann man leider nicht so wirklich. Ist also mehr oder weniger "Glücksfrage".
Lesezeichen