Seite 25 von 33 ErsteErste ... 15 23 24 25 26 27 ... LetzteLetzte
Ergebnis 481 bis 500 von 655

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

  1. #481
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=nin-fan;3766945]
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    da meine Tiere bisher Cunivac schlechter vertragen haben und teilweise tagelang in den Seilen hingen bis hin zu massiver Futterverweigerung) .
    Ich hab nicht alles gelesen...

    aber so war es jetzt bei einer Häsin hier nach dem neuen Nobivak mit RHD2.
    Tagelang.


    Sie hat sofort in der Praxix schon reagiert, lag da wie erstarrt und ganz schlapp.
    Direkt nach dem Piekser hat sie erstmal geweint.
    Ganz komisch.

    Die TÄ hat ihr nach einer Weile Vetalgin gespritzt und dann wurde es besser.

    Aber sie war und ist immer noch nicht wie vorher.


    Da ich auch von einem Todesfall direkt nach der Impfung weiß (nicht in derselben Praxis), bei einer absolute gesunden Häsin, hab sie gekannt, bin ich völlig durch den Wind und weiß gar nicht wie ich den "Rest" noch impfen soll. Denn nicht alle waren mit.

    Fakt ist, dass der Partner von meiner oben genannten Häsin das weggesteckt hat als wenn gar nix wäre.
    Null Reaktion.
    Geändert von hasili (09.04.2015 um 17:25 Uhr)

  2. #482
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @ melly: Wie siehst du denn dann die Gefahr, die ich oben beschrieben habe?
    Wenn man nun den franz. Impfstoff bzw. Cunivak impft und sie überleben, werden dann nicht mit der Zeit alle diese Tiere Dauerausscheider? Was nützt dann die Impfung, so würde man es ja immer weiter verbreiten und alle ausrotten um es mal überspitzt auszudrücken?!

    Die Impfung von IDT Biologika schützt ja "nur" vor dem tödlichen Ausgang, Fieber und Fressunlust zeigen die Tiere, das zeigt ja auch deren Studie.
    Wieso möchte man dann, dass diese Tiere überleben? Oder ist das dann doch anders?

  3. #483
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zu dem armen Tierchen dessen Partnertiere starben.

    Sind Dauerausscheider, oder symptomlose Träger eines Virus nicht die dummen Zufälle in denen das Immunsystem einen Virus nicht erkennt. So ist es jedenfalls bei einem Rindervirus. Wenn Kälber sich bei der Mutter vor der Geburt infizieren werden sie Dauerausscheider. Sie leben praktisch neben dem Virus her, machen sich keine Konkurenz und bilden keine Antikörper. Die Kuh hingegen durchlebt den Virus, bildet Antikörper und scheidet ihn nicht mehr aus.

    Wenn das Tier aus Bayern kommt wäre vielleicht ein Kontakt zu den Virologen der LMU auch nicht ganz verkehrt.

    Wenn er nur eine RHD2 Infektion durchlebt hat und erstmal das Virus ausscheidet, ist die Frage wie lange er das tut. Vielleicht fanden in zu kurzer Zeit nur zu viele VGs statt.
    Wenn das Partnertier an RHD2 gestorben ist und er überlebt hat wird man auch Antikörper bei ihm finden, aber deswegen ist er ja noch kein Dauerausscheider. Nur so im Kreis gedacht.

  4. #484
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    @ melly: Wie siehst du denn dann die Gefahr, die ich oben beschrieben habe?
    Wenn man nun den franz. Impfstoff bzw. Cunivak impft und sie überleben, werden dann nicht mit der Zeit alle diese Tiere Dauerausscheider? Was nützt dann die Impfung, so würde man es ja immer weiter verbreiten und alle ausrotten um es mal überspitzt auszudrücken?!
    Walburga hat das schon grade sehr schön beschrieben, bei Dauerausscheidern arrangiert sich der Körper nach einer Zeit mit dem Virus und bekämpft es nicht mehr . Bei einer Impfung bekämpft der Körper die ihm präsentierten Teile des Virus und bildet Antikörper dagegen. Abgesehen davon sind die Impfviren selbst bei Lebendimpfungen so verändert und abgeschwächt daß die nicht dauerhaft außerhalb von Laboren überleben.


    Wenn er nur eine RHD2 Infektion durchlebt hat und erstmal das Virus ausscheidet, ist die Frage wie lange er das tut. Vielleicht fanden in zu kurzer Zeit nur zu viele VGs statt.
    Wenn das Partnertier an RHD2 gestorben ist und er überlebt hat wird man auch Antikörper bei ihm finden, aber deswegen ist er ja noch kein Dauerausscheider. Nur so im Kreis gedacht.
    Bei dem Test (PCR) wird nicht nach vorhandenen Antikörpern gesucht sondern es wird geschaut ob die Erbinformation (DNA bzw RNA) des Virus in dem Tier vorhanden ist. Also, ob sich in ihm Viren eingenistet haben.

  5. #485
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    @ melly: Wie siehst du denn dann die Gefahr, die ich oben beschrieben habe?
    Wenn man nun den franz. Impfstoff bzw. Cunivak impft und sie überleben, werden dann nicht mit der Zeit alle diese Tiere Dauerausscheider? Was nützt dann die Impfung, so würde man es ja immer weiter verbreiten und alle ausrotten um es mal überspitzt auszudrücken?!
    Walburga hat das schon grade sehr schön beschrieben, bei Dauerausscheidern arrangiert sich der Körper nach einer Zeit mit dem Virus und bekämpft es nicht mehr . Bei einer Impfung bekämpft der Körper die ihm präsentierten Teile des Virus und bildet Antikörper dagegen. Abgesehen davon sind die Impfviren selbst bei Lebendimpfungen so verändert und abgeschwächt daß die nicht dauerhaft außerhalb von Laboren überleben.
    Das ist nun aber nicht die vollständige Antwort auf Marens Frage.

  6. #486
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Das ist nun aber nicht die vollständige Antwort auf Marens Frage.
    Sorry stimmt Ich hatte nur drübergelesen weil ich meinen 9 Wochen alten Sohn am Arm hatte der gerade am quengeln war.

    Es wäre davon auszugehen, daß ein Teil der Tiere die aufgrund der Impfung überleben dann Dauerausscheider sind. Darauf testen wäre nach einem Ausbruch sicher sinnvoll. Wegen eben dieser Problematik werden ja die Impfungen gegen Myxo und RHD bei Kaninchen teilweise auch kritisch gesehen. Die funktionieren nämlich leider nur mangelhaft, soll heißen in vielen Fällen verhindern sie nicht die Infektion, sondern sorgen nur für einen milderen Verlauf. Danach können diese überlebenden Tiere für länger (mit Sicherheitsabstand ein Jahr bei Myxo) oder lebenslänglich (RHD) andere Tiere infizieren.
    Geändert von melly210 (09.04.2015 um 21:32 Uhr)

  7. #487
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich habe gerade auf div. Seiten nachgelesen, wie RHD übertagen wird. Normalerweise betritt hier auch niemand die Wohnung mit Straßenschuhen. Aber morgen kommen Handwerker und die müssen aus Sicherheitsgründen ihre Schuhe anbehalten.
    Könnten die auch das Virus über die Schuhe in die Wohnung schleppen?

  8. #488
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Es wäre davon auszugehen, daß ein Teil der Tiere die aufgrund der Impfung überleben dann Dauerausscheider sind. Darauf testen wäre nach einem Ausbruch sicher sinnvoll. Wegen eben dieser Problematik werden ja die Impfungen gegen Myxo und RHD bei Kaninchen teilweise auch kritisch gesehen. Die funktionieren nämlich leider nur mangelhaft, soll heißen in vielen Fällen verhindern sie nicht die Infektion, sondern sorgen nur für einen milderen Verlauf. Danach können diese überlebenden Tiere für länger (mit Sicherheitsabstand ein Jahr bei Myxo) oder lebenslänglich (RHD) andere Tiere infizieren.
    Grundgütiger!! Das wäre ja schrecklich!! für was impfe ich dann überhaupt?!
    Naja aber anscheinend verhindert es die Infektion doch zumindest bei manchen (les ich da aus dem Abschnitt)
    Und bei Myxo könnte das Tier nach einem Jahr wieder zu anderen Tieren.
    Aber bei RHD müsste der Kleine ja dann echt in Einzelhaft, das wäre ja schrecklich! Oder müsste zu anderen RHD-überlebenden wenn er nicht alleine sein soll, les ich das so richtig?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #489
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    aber so war es jetzt bei einer Häsin hier nach dem neuen Nobivak mit RHD2.
    Tagelang.
    Nobivac hat nichts neues .
    Cunivac hat den Impfstoff geändert und ist RHD2 zugelassen.

    Ich bleibe bei Nobivac, keine Experimente an meinen Tieren mit Schnellschußímpfstoffen.

  10. #490
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    [
    Cunivac hat den Impfstoff geändert und ist RHD2 zugelassen.
    ich dachte haben die nicht. Hatte maren doch verneint. Es ist der gleiche wie immer

  11. #491
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    [
    Cunivac hat den Impfstoff geändert und ist RHD2 zugelassen.
    ich dachte haben die nicht. Hatte maren doch verneint. Es ist der gleiche wie immer

    Ja Maren hat Recht. Es ist der gleiche Impfstoff, hat aber halt aufgrund der kleinen Studie die zusätzliche Zulassung gegen RHD-2 erhalten

  12. #492
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Cunivak RHD ist gegen RHD2 offiziell zugelassen worden vor ca. 6 Wochen?
    Lese ich auf Facebook
    WIe jetzt?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  13. #493
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Aber bei RHD müsste der Kleine ja dann echt in Einzelhaft, das wäre ja schrecklich! Oder müsste zu anderen RHD-überlebenden wenn er nicht alleine sein soll, les ich das so richtig?
    Nur ein Teil der überlebenden Tiere wird zu Dauerausscheidern. Am sinnvollsten wäre wohl wirklich zu testen ob das der Fall ist wenn ein Tier RHD hatte. Bei denen die wirklich Dauerausscheider sind wäre, so leid es mir tut, einschläfern dann anzuraten um das Virus nicht noch munter weiterzuverteilen.

  14. #494
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    BZW, wenn man einschläfern partout ablehnt müssten die Tiere isoliert gehalten werden, ausschließlich innen und meilenweit weg von anderen Kaninchen, mit penibelster Hygiene (Schuhe ! Socken !). Gehalten werden könnten sie nur mit anderen Dauerausscheidern. Auch geimpfte Tiere und welche die schon mal RHD hatten könnten erkranken und sterben.

    Ich würde aber, wie auch das FLI, wie gesagt schwer davon abraten. Eine ausreichende Isolierung wäre in Privathaushalten nämlich unmöglich zu erreichen, somit gefährdet man mit einem solchen Vorgehen viele andere Tiere.

  15. #495
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @Selene: mir ist das mittlerweile egal und sie müssen Überschuhe anziehen. Aus versicherungstechn. Gründen müssen die aber griffig sein, gibts zu kaufen oder sie bringen es selbst mit. Mussten wir wegen unseren Nachbarn machen, die ein spezielles Gift verteilten und ich habs einfach beibehalten.

  16. #496
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Welche Voraussetzungen müssen denn erfüllt sein, dass ein Kaninchen Dauerausscheider wird und was läuft beim anderen Teil anders?

  17. #497
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade auf div. Seiten nachgelesen, wie RHD übertagen wird. Normalerweise betritt hier auch niemand die Wohnung mit Straßenschuhen. Aber morgen kommen Handwerker und die müssen aus Sicherheitsgründen ihre Schuhe anbehalten.
    Könnten die auch das Virus über die Schuhe in die Wohnung schleppen?
    Also wenn ich nur eine Wohnung hätte, müssten sie bei mir die Schuhe ausziehen. Bei uns dürfen die Leute unten ins Haus mit Schuhen rein, hoch zu den Kaninchen, Schlafzimmer usw. darf keine mit Schuhen, die müssen sie dann unten ausziehen, macht sogar unsere Tierärztin.

    Ich hab auch für oben andere Hausschuhe wie für unten, selbst ich lass die Hausschuhe von unten stehen, geh mit Socken hoch und zieh dann oben meine anderen Hausschuhe an
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  18. #498
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Welche Voraussetzungen müssen denn erfüllt sein, dass ein Kaninchen Dauerausscheider wird und was läuft beim anderen Teil anders?
    Das ist einfach davon abhängig wie das jeweilige Immunsystem reagiert. Bei einem Teil der überlebenden Tiere bekämpft es einfach die Infektion, die Viren werden abgetötet und gut ist. Bei einem anderen Teil ist es aber so, daß sich das Immunsystem und die Viren quasi miteinander arrangieren. Dabei bleibt das Virus dann im Körper, das Immunsystem hält sie aber soweit in Schach, daß die Tiere keine klinischen Symptome, dh keine Krankheitsanzeichen mehr zeigen. Das sind dann die Dauerausscheider.

    Beeinflussen welche Route das Immunsystem einschlägt kann man leider nicht so wirklich. Ist also mehr oder weniger "Glücksfrage".

  19. #499
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Aber bei RHD müsste der Kleine ja dann echt in Einzelhaft, das wäre ja schrecklich! Oder müsste zu anderen RHD-überlebenden wenn er nicht alleine sein soll, les ich das so richtig?
    Nur ein Teil der überlebenden Tiere wird zu Dauerausscheidern. Am sinnvollsten wäre wohl wirklich zu testen ob das der Fall ist wenn ein Tier RHD hatte. Bei denen die wirklich Dauerausscheider sind wäre, so leid es mir tut, einschläfern dann anzuraten um das Virus nicht noch munter weiterzuverteilen.
    Du schreibst nur ein Teil wird dauerausscheider und scheinst die Halterin ja auch bei facebook zu kennen. Kannst du sie nicht mal ermutigen den Test machen zu lassen? Sie ist sich felsenfest sicher dass er den Virus nicht mehr loswird und dauerausscheider ist, oder Nachweis

  20. #500
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Aber bei RHD müsste der Kleine ja dann echt in Einzelhaft, das wäre ja schrecklich! Oder müsste zu anderen RHD-überlebenden wenn er nicht alleine sein soll, les ich das so richtig?
    Nur ein Teil der überlebenden Tiere wird zu Dauerausscheidern. Am sinnvollsten wäre wohl wirklich zu testen ob das der Fall ist wenn ein Tier RHD hatte. Bei denen die wirklich Dauerausscheider sind wäre, so leid es mir tut, einschläfern dann anzuraten um das Virus nicht noch munter weiterzuverteilen.
    Du schreibst nur ein Teil wird dauerausscheider und scheinst die Halterin ja auch bei facebook zu kennen. Kannst du sie nicht mal ermutigen den Test machen zu lassen? Sie ist sich felsenfest sicher dass er den Virus nicht mehr loswird und dauerausscheider ist, oder Nachweis
    Sorry, wenn ich das so sage, aber mir kommt es eher so vor, als hätte gerade melly einen nicht unerheblichen Anteil daran, weshalb die Halterin nur diesen einen Weg sieht. Das ist eben Labor-Programm. Ausrottung steht ganz oben auf der Liste, auch wenn man wie bei BSE, Blauzungenkrankheit, Vogelgrippe, etc. erkennen kann, dass jegliche Ausrottungsprogramme nichts nützen. Aber man beruhigt die Öffentlichkeit damit, nachdem die Medien ganze Arbeit geleistet haben, die Menschen verrückt zu machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •