Ergebnis 1 bis 20 von 667

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    @ melly: Wie siehst du denn dann die Gefahr, die ich oben beschrieben habe?
    Wenn man nun den franz. Impfstoff bzw. Cunivak impft und sie überleben, werden dann nicht mit der Zeit alle diese Tiere Dauerausscheider? Was nützt dann die Impfung, so würde man es ja immer weiter verbreiten und alle ausrotten um es mal überspitzt auszudrücken?!
    Walburga hat das schon grade sehr schön beschrieben, bei Dauerausscheidern arrangiert sich der Körper nach einer Zeit mit dem Virus und bekämpft es nicht mehr . Bei einer Impfung bekämpft der Körper die ihm präsentierten Teile des Virus und bildet Antikörper dagegen. Abgesehen davon sind die Impfviren selbst bei Lebendimpfungen so verändert und abgeschwächt daß die nicht dauerhaft außerhalb von Laboren überleben.


    Wenn er nur eine RHD2 Infektion durchlebt hat und erstmal das Virus ausscheidet, ist die Frage wie lange er das tut. Vielleicht fanden in zu kurzer Zeit nur zu viele VGs statt.
    Wenn das Partnertier an RHD2 gestorben ist und er überlebt hat wird man auch Antikörper bei ihm finden, aber deswegen ist er ja noch kein Dauerausscheider. Nur so im Kreis gedacht.
    Bei dem Test (PCR) wird nicht nach vorhandenen Antikörpern gesucht sondern es wird geschaut ob die Erbinformation (DNA bzw RNA) des Virus in dem Tier vorhanden ist. Also, ob sich in ihm Viren eingenistet haben.

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    @ melly: Wie siehst du denn dann die Gefahr, die ich oben beschrieben habe?
    Wenn man nun den franz. Impfstoff bzw. Cunivak impft und sie überleben, werden dann nicht mit der Zeit alle diese Tiere Dauerausscheider? Was nützt dann die Impfung, so würde man es ja immer weiter verbreiten und alle ausrotten um es mal überspitzt auszudrücken?!
    Walburga hat das schon grade sehr schön beschrieben, bei Dauerausscheidern arrangiert sich der Körper nach einer Zeit mit dem Virus und bekämpft es nicht mehr . Bei einer Impfung bekämpft der Körper die ihm präsentierten Teile des Virus und bildet Antikörper dagegen. Abgesehen davon sind die Impfviren selbst bei Lebendimpfungen so verändert und abgeschwächt daß die nicht dauerhaft außerhalb von Laboren überleben.
    Das ist nun aber nicht die vollständige Antwort auf Marens Frage.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Das ist nun aber nicht die vollständige Antwort auf Marens Frage.
    Sorry stimmt Ich hatte nur drübergelesen weil ich meinen 9 Wochen alten Sohn am Arm hatte der gerade am quengeln war.

    Es wäre davon auszugehen, daß ein Teil der Tiere die aufgrund der Impfung überleben dann Dauerausscheider sind. Darauf testen wäre nach einem Ausbruch sicher sinnvoll. Wegen eben dieser Problematik werden ja die Impfungen gegen Myxo und RHD bei Kaninchen teilweise auch kritisch gesehen. Die funktionieren nämlich leider nur mangelhaft, soll heißen in vielen Fällen verhindern sie nicht die Infektion, sondern sorgen nur für einen milderen Verlauf. Danach können diese überlebenden Tiere für länger (mit Sicherheitsabstand ein Jahr bei Myxo) oder lebenslänglich (RHD) andere Tiere infizieren.
    Geändert von melly210 (09.04.2015 um 21:32 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Es wäre davon auszugehen, daß ein Teil der Tiere die aufgrund der Impfung überleben dann Dauerausscheider sind. Darauf testen wäre nach einem Ausbruch sicher sinnvoll. Wegen eben dieser Problematik werden ja die Impfungen gegen Myxo und RHD bei Kaninchen teilweise auch kritisch gesehen. Die funktionieren nämlich leider nur mangelhaft, soll heißen in vielen Fällen verhindern sie nicht die Infektion, sondern sorgen nur für einen milderen Verlauf. Danach können diese überlebenden Tiere für länger (mit Sicherheitsabstand ein Jahr bei Myxo) oder lebenslänglich (RHD) andere Tiere infizieren.
    Grundgütiger!! Das wäre ja schrecklich!! für was impfe ich dann überhaupt?!
    Naja aber anscheinend verhindert es die Infektion doch zumindest bei manchen (les ich da aus dem Abschnitt)
    Und bei Myxo könnte das Tier nach einem Jahr wieder zu anderen Tieren.
    Aber bei RHD müsste der Kleine ja dann echt in Einzelhaft, das wäre ja schrecklich! Oder müsste zu anderen RHD-überlebenden wenn er nicht alleine sein soll, les ich das so richtig?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    aber so war es jetzt bei einer Häsin hier nach dem neuen Nobivak mit RHD2.
    Tagelang.
    Nobivac hat nichts neues .
    Cunivac hat den Impfstoff geändert und ist RHD2 zugelassen.

    Ich bleibe bei Nobivac, keine Experimente an meinen Tieren mit Schnellschußímpfstoffen.

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    [
    Cunivac hat den Impfstoff geändert und ist RHD2 zugelassen.
    ich dachte haben die nicht. Hatte maren doch verneint. Es ist der gleiche wie immer

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    [
    Cunivac hat den Impfstoff geändert und ist RHD2 zugelassen.
    ich dachte haben die nicht. Hatte maren doch verneint. Es ist der gleiche wie immer

    Ja Maren hat Recht. Es ist der gleiche Impfstoff, hat aber halt aufgrund der kleinen Studie die zusätzliche Zulassung gegen RHD-2 erhalten

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    [
    Cunivac hat den Impfstoff geändert und ist RHD2 zugelassen.
    ich dachte haben die nicht. Hatte maren doch verneint. Es ist der gleiche wie immer
    Das ist auch so wie Du denkst.

    Ich habe im Impfpass Nobivac stehen und die TÄ hats mir doch gesagt dass das jetzt mit dem RHD2 ist.



    Aber trotzdem bin ich jetzt ganz wirr.

    In der Möhre hat eine mir das so betätigt, wie Du denkst,asty.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •