Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Verdauungsprobleme/Leberwerte erhöht=Kokzidien?

  1. #21
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Hallo,

    prima, daß nichts gefährliches gefunden wurde

    Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, daß bei so hohen Leberwerten 4 Wochen Gabe von Silymarin und Vitamin B eher nicht ausreichend sein werden. Das dauert schon eine Weile, bis die Leber wieder normal arbeitet. So 3-4 Monate würde ich rechnen. Bei Lotte gingen die Werte allerdings nie wieder in den Normalbereich, obwohl die Ausgangswerte deutlich niedriger waren. Ohne die Medikamente kommt sie auch nicht mehr aus seit 5 Jahren. Wenn die Veränderung der Werte altersbedingt sein sollte, dann würde ich das regelmäßig kontrollieren lassen, denn jünger wird das Tier ja nicht, aber weiterhin älter. Dies kann zu weiterer Verschlechterung führen, wenn nicht durchgehend behandelt wird. Ich habe meinen Teddy 8jährig an langsamem, altersbedingtem Organversagen (auch Leber) verloren und bereue noch heute, daß ich nicht sofort alles eingesetzt habe, was geht, sondern auf den Ta gehört habe.

    Da Hepar und Mariendistel auf völlig verschiedenen Ebenen arbeiten, behindern die Mittel sich nicht. Aber die Verbesserung der Leberwerte kann beschleunigt werden. Natürlich liegt die Entscheidung bei Dir. Aber im Hinblick auf den schnellen Stoffwechsel und das viel schnellere Altern als beim Menschen würde ich persönlich da ungern Zeit verlieren wollen und damit ein Risiko eingehen und setze ein, was geht. Denn die Zeit läuft einem bei einem alten Kaninchen rasend schnell davon. Und Lotte ist ein gutes Beispiel dafür, was man erreichen kann, wenn man frühzeitig damit anfängt und es ganz konsequent durchzieht. Sie ist 9 Jahre alt, hat Spondylose, einen Bandscheibenschaden, einige schlechte Leberwerte und hatte eine Vorhofvergrößerung am Herz. Wie lange das alles schon bestand, wissen wir nicht, entdeckt wurde es mit 4 Jahren. Da ging es ihr nämlich richtig schlecht, sie fraß nicht mehr. Sie wird seit 5 Jahren durchgehend behandelt mit diversen Mitteln und es geht ihr richtig gut damit.

    Alles Gute für den Jakob
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Super, dass du das so gut in den Griff bekommen hast... Ich hoffe Jakobs Zustand bessert sich auch er frisst sehr sehr wenig, immer noch...
    Hepar Comp. ist nun bestellt.

    Kennt sich zufällig jemand gut aus mit Homöopathie? Ist das gar kein Problem beide Medis zu kombinieren? Und wenn ja, wäre es ratsam zB Silymarin+Vit B morgens zu geben und Hepar Comp. abends?

  3. #23
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen

    Kennt sich zufällig jemand gut aus mit Homöopathie? Ist das gar kein Problem beide Medis zu kombinieren?

    Nein.

    Und wenn ja, wäre es ratsam zB Silymarin+Vit B morgens zu geben und Hepar Comp. abends?
    Perfekt wäre, Silymarin und Vitamin B morgens und abends und Hepar abends dazu geben.

    Hast eine PN
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Hallo,

    nun sind 3 Wochen vergangen und Jakob ist schon etwas fitter. Er ist nicht mehr ganz so schläfrig und futtert etwas besser. Allerdings immer noch nicht so wie vorher, zugenommen hat er seit dem auch nicht.
    Da er jetzt seit einiger Zeit immer im Gehege (und ab und zu auch auf Couch und Wohnzimmerteppich ) rumpieselt, habe ich heute Urin beim TA abgegeben. Eine Entzündung konnte nachgewiesen werden, wahrscheinlich eine Blasenentzündung (vor 3 Wochen wurd ja erst ein RB und Ultraschall gemacht, alles ok).

    Er bekommt jetzt also leider leider Baytril 7 Tage. Dann muss ich ja eh nochmal mit ihm hin um die Leberwerte checken zu lassen und den Kot. Puh.
    Das Baytril gebe ich subkutan. Seine Verdauung ist ja eh empfindlich und wegen den Hefen (Behandlung mit Nystatin aber abgeschlossen) und evtl wegen dem Silymarin hat er momentan etwas Matschkot.
    Ich hoffe dass sich die Leberwerte verbessert haben und dass er bald keine Schmerzen mehr wegen seiner Blase hat. Hoffentlich frisst er dann endlich wieder sooo gut wie vorher

    Sein Popo ist vom ständigen einnässen/waschen auch immer feucht, Haare verfilzt und Wunde stellen hat er teilweise auch. Mache ihn jetzt immer mit Kamillentee sauber und creme die wunden Stellen mit Panthenol ein.

    Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Kann ich seiner Blase noch was gutes tun? Ne Kräutermischung die für Blasenpatienten geeignet ist werd ich auch bestellen, aber das dauert ja dann noch bis die ankommt.

    Mein armer Jakob, es macht mich so traurig dass ich nicht mehr tun kann.

  5. #25
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Für die Blase kannst Du versuchen, Tee anzubieten (z.B. Fenchel, Kamille). Ansonsten sind Birkenblätter, Zweige von der Salweide evtl. auch Haselnuss oder frische entzündungshemmende Kräuter hilfreich. Spontan fällt mir noch Spitzwegerich ein. Ich glaube Löwenzahn ist auch gut. Auf jeden Fall noch Brennnessel (anwelken lassen, damit sie nicht brennen). - Wenn das Tierchen irgendetwas davon mag...

    Bei wunden stellen habe ich gute Erfahrungen mit der Salbe "Vulno Plant" (Honigsalbe) gemacht. Wirkt hier zumeist besser als z.B. Bepanthen. Panthenol kenne ich nicht und kann deshalb nichts dazu sagen. Gibt es bei einigen Tierärzten oder über's Internet.

    Gute Besserung

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #26
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Gertrud Panthenol ist das selbe wie Bepanthen

    Ich würde auf wunde Stellen, die von Feuchtigkeit verursacht sind aber am ehesten eine Zinksalbe verwenden.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  7. #27
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Gertrud Panthenol ist das selbe wie Bepanthen

    Ich würde auf wunde Stellen, die von Feuchtigkeit verursacht sind aber am ehesten eine Zinksalbe verwenden.
    Hab' ich mir gedacht (aber nicht gewusst), und ich dachte auch, "lieber dumm aussehen als was falsches sagen". - Jedenfalls wieder was gelernt und beim nächsten Mal weiß ich's dann sicher.

    Wollte wg. Birkenblätter und Brennessel noch nachtragen, dass man damit etwas vorsichtig sein muss, wenn die Tierchen nicht trinken weil die entwässernd wirken. -Also die Blätter, nicht die Tierchen.

    LG Euch allen!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #28
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Gertrud Panthenol ist das selbe wie Bepanthen

    Ich würde auf wunde Stellen, die von Feuchtigkeit verursacht sind aber am ehesten eine Zinksalbe verwenden.
    Hab' ich mir gedacht (aber nicht gewusst), und ich dachte auch, "lieber dumm aussehen als was falsches sagen". - Jedenfalls wieder was gelernt und beim nächsten Mal weiß ich's dann sicher.

    Wollte wg. Birkenblätter und Brennessel noch nachtragen, dass man damit etwas vorsichtig sein muss, wenn die Tierchen nicht trinken weil die entwässernd wirken. -Also die Blätter, nicht die Tierchen.

    LG Euch allen!


    Noch genauer: Der Wirkstoff ist Dexpanthenol.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Dankeschön. Zinksalbe hatte die TÄ auch empfohlen- wird morgen gekauft!

  10. #30
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Gegen das eingenässte Fell würde ich zwischen den Beinen, um den Po herum und an den Innenseiten der Hinterbeine das Fell ganz kurz schneiden. Je weniger da ist, was die Nässe halten kann, desto bessser. Meine Lotte ist da auch immer kürzer geschnitten, weil sie wegen der Rückenprobleme sich nicht mehr so gerne anhaltend da unten putzt und schmuddelig aussieht. Das muß schnell gehen. Optimal wäre, wenn der Ta es scheren würde, dann ist es so kurz, daß es Nässe nicht hält und leicht zu säubern ist.
    Für die Haut wäre doch Wundschutzcreme für Babypopos ideal . Es gibt da sicher welche auf Basis natürlicher bzw. pflanzlicher Öle, statt Paraffin. Diese schützen vielleicht noch besser, als reines Dexpanthenol. Verklebtes Fell kannst Du prima mit einer Zahnbürste auskämmen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC - Titer erhöht - behandeln ?
    Von hasili im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 22:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •