Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Charakter Eurer Frühkastraten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Versklavtes Zweibein Avatar von Biene15
    Registriert seit: 15.11.2014
    Ort: Nierstein
    Beiträge: 74

    Standard

    Ich denke, dass es auch hier vom Charakter des jeweiligen Tieres abhängig ist, wie sich ein Frühkastrat entwickelt. Rammeln konnten meine Frühkastraten bisher noch immer. Wie häufig und wie intensiv sie dies getan haben, hing dann von ihrer Dominanz bzw. von ihrer Stellung in der Gruppe ab.
    Nur weil sie frühkastriert wurden, müssen sie sich nicht alle gleich verhalten.
    Liebe Grüße von Daniela und dem WebZOO: den Schweinchen Ivory, Frodo, Arwen, Ebony und Felina sowie den Ninchen Ewald, Pepples, Barney und Fussel.

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich hatte vor vielen Jahren 2 "normal" kastrierte Kaninchen, die haben sich genauso harmonisch verhalten wie meine jetzigen Frühkastraten. Sie rammeln nicht, sie lecken sich nur immer gegenseitig ab. Der Kleine (1,4kg) wird im Sommer 2 Jahre alt, der Große (über 5kg) wird im Sommer 3 Jahre alt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich hatte vor vielen Jahren 2 "normal" kastrierte Kaninchen, die haben sich genauso harmonisch verhalten wie meine jetzigen Frühkastraten. Sie rammeln nicht, sie lecken sich nur immer gegenseitig ab. Der Kleine (1,4kg) wird im Sommer 2 Jahre alt, der Große (über 5kg) wird im Sommer 3 Jahre alt.


    Die kuscheln ja auch nicht





    Mach mal deine PN frei

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von EmmaP Beitrag anzeigen
    Mach mal deine PN frei
    Erledigt.

    Sorry für`s OT.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.12.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 20

    Standard

    @Biene:
    Ich gehe auch davon aus, dass jedes Tier einen anderen Charakter hat.
    Aber evt. überwiegt ja auch das eher ruhige Wesen, dass am Ende den FK ausmacht!!

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Ich konnte noch keinen Zusammenhang aus Verhalten und Kastrationszeitpunkt feststellen.
    Meine dominantesten Tiere sind 2 Frühkastraten, die chilligsten Tiere sind Spätkastraten

    Ich halte das daher für absoluten Bullshit.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.12.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 20

    Standard

    oh je. Das war eine der Antworten, die ich eigentlich nicht lesen wollte...

    Nein, im Ernst. Ist schon spannend wie unterschiedlich die Antworten sind.
    Schön, dass Ihr so mitmacht.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich konnte noch keinen Zusammenhang aus Verhalten und Kastrationszeitpunkt feststellen.
    Meine dominantesten Tiere sind 2 Frühkastraten, die chilligsten Tiere sind Spätkastraten

    Ich halte das daher für absoluten Bullshit.
    Das sehe ich genauso. Jedes Kaninchen hat doch irgendwie seinen ganz eigenen speziellen Charakter

  9. #9
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Zitat Zitat von Biene15 Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass es auch hier vom Charakter des jeweiligen Tieres abhängig ist, wie sich ein Frühkastrat entwickelt. Rammeln konnten meine Frühkastraten bisher noch immer. Wie häufig und wie intensiv sie dies getan haben, hing dann von ihrer Dominanz bzw. von ihrer Stellung in der Gruppe ab.
    Nur weil sie frühkastriert wurden, müssen sie sich nicht alle gleich verhalten.


    bei mir hat bisher jeder frühkastrat gerammelt und auch die Rangordnung damit geklärt und auch zwischendrin die Position geklärt. Allerdings hab ich keine Erfahrungen mit Rammlern die länger als ein Jahr männlich waren. Die meisten wurden hier entweder frühkastriert oder vor dem 1 Jahr entmannt.
    Mein Dominantester ist allerdings ein frühkastrat.

    Wie bei Weibchen auch, ist es mehr vom Charakter als von der Frühkastration abhängig.
    Geändert von Marshmallow (07.04.2015 um 14:57 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Unser Frühkastrat weiß definitv nicht, was rammeln ist... hab ich noch nie bei ihm gesehen. Er wird/wurde von den Häsinnen (zuerst seine Mutter, danach in der VG von seiner jetzigen Partnerin und das auch ab und an jetzt noch).

    Er ist dennoch Chef.

    Aber ob das "Nicht-Rammeln" von der FK kommt... keine Ahnung.

  11. #11
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Mein Ta hat früher immer ab 5 Monaten kastriert. Er meinte, sie müßten erst richtig erwachsen sein. Da gabs dann welche, die rammelten gerne und waren dominant und lebhaft und andere waren eher ruhig und faul. Teddy war dominant, wenn Lotte ihn so richtig genervt hatte und 3 volle Tage Rammeln war immer drin, wenn sie hitzig war. Aber sonst hing er eher gemütlich ab, machte nichts kaputt, stellte nichts an.

    Eddie und Tommi (Brüder, Handaufzucht, Wildiemixe) schnupperten mit 12 Wochen schon interessiert an Lotte herum und fingen dann an, sich zu balgen. Ganz kurz bevor sie sich ernsthaft in die Haare bekamen, mit genau 13 Wochen, wurden sie kastriert, vorher wollte die Tä nicht. Beide interessierten sich danach aber nicht weiter für Lotte, sie rammelten auch nie gegenseitig, waren überhaupt die totalen Einzelgänger, putzten sich gegenseitig ein bißchen und nur abends oder nachts, halt im Dunklen. Tommi ist der eher Ruhige, der lieber abhängt, aber auch der Chef der Truppe und sehr dominant und sehr "erwachsen". Bei ihm konnte man nach der Kastra deutlich sehen, wie die noch vorhandenen Hormone seine Entwicklung weiterführten. Eddie war hyperaktiv und dachte sich nur Unfug aus und führte den auch aus. Er wäre gern Chef gewesen und hätte die anderen gerne aus Spaß rumgeschickt. Aber er blieb ein Kindskopf und verhielt sich weiterhin kindlich. Er wurde nie richtig "erwachsen".
    Ich denke, das Verhalten hängt weitgehend vom Charakter ab. Da ändert auch eine Kastra wenig dran.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Lou, das einzige Problem ist hier Deine Unruhe.
    Überlege Dir lieber wie Du diese abstellst, das überträgt sich nämlich auf die Tiere

    Mein Tip :

  13. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.12.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 20

    Standard

    Ach mausefusses:
    wie kommst du nur darauf???
    Ich bin auch in der Hundeschule diejenige, die immer bibbert, "Hoffentlich benehmen sich meine Beiden??!!"

    Ach menno, ich weiß auch nicht. Danke für den Tipp!

  14. #14
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Lou wir beide können uns die Hand reichen, ich muss mir das auch immer von Mausefusses anhören

    Allerdings hat sie Recht

    Seitdem habe ich mir angewöhnt, mir vorher massiv den Kopf zu zerbrechen und sobald es los geht, gehe ich Ich kann ja eh nicht schnell genug eingreifen wenn was ist, dann ist aua halt so

    Was meine Frühkastraten angeht... Linus ist frühkastriert und wahnsinnig anstrengend, da wird alles berammelt was nicht schnell genug ist... Mit Amanda hat er sich relativ schnell verstanden, mit Urmel hatte er auch nach 3 Monaten noch keinen Draht :rolleyes:

    Die nächste ZF steht an und ich bin gespannt.

    Ansonsten ist Charly eher ein Schisser ... er hat mal ganz übel von einem anderen kastraten eins rüber bekommen, seitdem meidet er Konflikte

    Der Rest wurde hier immer irgendwie erst später kastriert (also nach der 12ten Woche, alles notfelle)
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.919

    Standard

    Ich hatte ab 2004 ein Brüderpaar, die in der 11.-12. Woche kastriert wurden. Gerade die paar Tage vor der Kastra fingen sie an sich zu kloppen, so dass ich trennen musste. Danach ging es aber schnell wieder zusammen. Bruder 1 war ruhig und kuschlig, aber auch sehr neugierig und Chef, der Bruder 2 war ein Schlitzohr, Ausbrecherkönig und ihm war Kaninchengesellschaft deutlich lieber als Menschenstreicheleinheiten. Der 2. war dann später mit einer Häsin vergesellschaftet und hatte jedes Jahr Frühlingsgefühle

  16. #16
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Unser Balu ist frühkastriert, er rammelt nicht, meinen seine beiden Mädchen sie müssten sich gegenseitig beglücken, geht ihm das ziemlich auf die Nerven, ab und zu jagt er sie dann auch mal auseinander.

    Bounty hat nur einmal versucht auf ihn zu steigen, dann nie wieder, er hat sie ungefähr 5 Minuten durchs Zimmer gescheucht. Sonst ist er ein ganz lieber Kerl, verschmust, chillig und verfressen Was ich sagen muss, er ist ziemlich ängstlich bei fremden Dingen oder Menschen, ich glaub aber, dass liegt einfach an ihm selbst nicht am frühkastrieren.

    Lumpi haben wir kastriert bekommen, auch er will nicht rammeln, lässte es aber über sich ergehen, wenn Lavendel auf ihm rumrutscht.

    Wenn es ihm zuviel wird, kann er auch mal zubeißen *das kommt aber zum Glück selten vor*.

    Er wurde "normal" kastriert, auch er ist ein super lieber Kerl, verschmust, verfressen und wie Balu etwas ängstlich bei fremden Dingen und Menschen.

    Ich würde sagen es ist Charaktersache und nicht abhängig wie sie kastriert wurden.

    Gut, ich muss noch dazu sagen Lumpi kannte keine Kaninchen, bis er seine Lavendel kennengelernt hat.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  17. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.12.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 20

    Standard

    @Jennifer:
    Ja, definitiv,- sie hat Recht. Ich arbeite daran
    Drücke dir die Daumen für die VG.

    Es ist echt interessant zu lesen wie unterschiedlich Eure FK sind. Da kann man echt nichts fest machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung von 4 Frühkastraten????
    Von Lou* im Forum Verhalten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 07:00
  2. Komplizierter Charakter bei kastriertem Weibchen
    Von Kuragari im Forum Verhalten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 10:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •