Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Matschkot - was kann ich noch prüfen lassen?

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard Matschkot - was kann ich noch prüfen lassen?

    Hallo zusammen,

    ich brauch mal einen Rat zur weiteren Vorgehensweise bei einem meiner Kastraten (Hugo, ca. 6 Jahre): Hugo hat seid geraumer Zeit Matschkot, nein eher Durchfall. Das Ganze geht bestimmt schon 3 Jahre so. Kotproben wurden mehrfach genommen und untersucht (kleines / großes Profil) und nie kam etwas bei rum.

    Erst dachte ich, es läge an zu stärkehaltigem Gemüse. Aber das ist es nicht. Ich füttere fast nur noch Salat (meine sind sehr krüsch bei Salat, sie fressen nur Salatherzen und Kopfsalat) und Kräuter (ab und an Möhre, wenig stärkehaltiges Gemüse). Aber das hat sich auch nicht positiv ausgewirkt.

    Im Sommer ist es generell besser durch Wiesenfütterung. Aber weg ist es nie.

    Ich habe auch schon "Futterzusätze" für den Aufbau der Darmflora gegeben - Fehlanzeige. Bei ProPreBac dachte ich, es hilft, aber das war wohl nur Zufall.

    Ich bin irgendwie am Ende mit meinem Latein. Was kann ich denn noch checken lassen und warum hat er das noch nicht immer gehabt? Hier sind doch viele mit "Matschkotkaninchen", habt ihr eine Idee für mich ?

  2. #2
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Hallo Claudia

    Bei meiner Amy ist Matschkot / Durchfall immer ein Zeichen das sie was an den Zähnen hat
    Es hat auch lange gedauert bis ich dahinter kam.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    mucosa (von heel, oral geben über mind.2-3 Wochen), darmschoner-Kräutermischung (z.b. kaninchenladen), einige Wochen vit.B - und vllt. mal heu wechseln?
    salat weglassen, dafür kohl (langsam anfüttern).
    das alles hat hier geholfen.
    alles gute!

    edit: sonst auch mal bei heel nachfragen, die haben mich immer super beraten.
    Geändert von stiefelchen (06.04.2015 um 18:15 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Hallo Claudia

    Bei meiner Amy ist Matschkot / Durchfall immer ein Zeichen das sie was an den Zähnen hat
    Es hat auch lange gedauert bis ich dahinter kam.
    Zahnspitzen oder was ist bei euren Zähnen? Wir haben die Zähne immer regelm. checken lassen, aber halt nicht in Narkose. Dewegen kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass hinten bei den Backenzähnen was sein könnte. Deswegen die Frage.

  5. #5
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Hallo Claudia

    Bei meiner Amy ist Matschkot / Durchfall immer ein Zeichen das sie was an den Zähnen hat
    Es hat auch lange gedauert bis ich dahinter kam.
    Zahnspitzen oder was ist bei euren Zähnen? Wir haben die Zähne immer regelm. checken lassen, aber halt nicht in Narkose. Dewegen kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass hinten bei den Backenzähnen was sein könnte. Deswegen die Frage.
    Anfangs waren es die Schneidezähne.
    Jetzt hat sie keine mehr
    Sie hatte eine Fehlstellung und konnte sie nicht nutzen
    Jetzt hat sich dann Zahnspitzen an den Backenzähnen oder ein Zahn ist zu lang
    So war es beim letzen mal
    Die werden immer ohne Narkose gemacht



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    mucosa (von heel, oral geben über 2-3 Wochen), darmschoner-Kräutermischung (z.b. kaninchenladen), einige Wochen vit.B - und vllt. mal heu wechseln?
    salat weglassen, dafür kohl (langsam anfüttern).
    das alles hat hier geholfen.
    alles gute!
    Das kann ich ausschließen . So viel Heu wie ich schon probiert habe. Den Rest, ja mei.. probieren geht über studieren. Ich danke euch aber schonmal für die Ideen .

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Das Problem hatte ich ja mit meiner Motte auch, wobei es bei ihr ausschließlich der BDK war, der matschig kam.
    HIer haben zweierlei Dinge letzendlich geholfen
    1. Futterumstellung, das heißt ausschließlich Wiese so viel und so lang es geht
    2. Im Winter nur blättriges und krautiges, da einzig "knollige" war Möhre, die aber nur in kleinen Mengen und die zusätzlcihe Gabe von Vitamin B Komplex , das aber wie gesagt nur im Winter. Im Sommer hat es gereicht nur Wiese zu füttern
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Hallo,

    bei uns ist Matschkot leider immer eine Kombination aus Zahnproblemen, feinen, krusseligen Haaren, von denen zu viele im Bauch landen und zu vielen Trockenkräutern.

    Es war für mehrere Wochen besser, nachdem ich die Trockenkräuter reduziert hatte und kleine Mengen Schwarzkümmel- und Leinflocken als Leckerchen sowie eine Hand voll Gras geben konnte.
    Leider hatte ich die Zähne vernachlässigt und wir hatten doch wieder "Bauch". Das haben wir nun geschafft und der Kot scheint sich wieder mit der obigen Futter-Veränderung zu bessern. Ich hatte auch mal einen Matschkot-Fred im Forum und gute Tipps bekommen. Falls Du Dich mal durchklicken willst:

    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=116804

    LG und viel Erfolg

    Gertrud

    P.S. Kohl, egal wie regional oder lokal hat hier leider gar nicht geholfen. - Verträgt meine Madame nicht.
    Geändert von Heike O. (06.04.2015 um 18:28 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bei etlichen Kaninchen ist das Matschkotproblem Vergangenheit, seit sie zusätzlich (wieder) ein Alleinfuttermittel bekommen. Manche füttern Cuni Complete, andere Nösenberger Strukturmüsli.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich füttere fast nur noch Salat (meine sind sehr krüsch bei Salat, sie fressen nur Salatherzen und Kopfsalat) und Kräuter (ab und an Möhre, wenig stärkehaltiges Gemüse). Aber das hat sich auch nicht positiv ausgewirkt.
    Ich, an Deiner Stelle, würde konsequent regional füttern. Salate aus Spanien sind belastet, zudem sind Salate eh suboptimal da sie kaum Struktur haben.
    Kohl wäre da im Winter ratsamer.

  11. #11
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere fast nur noch Salat (meine sind sehr krüsch bei Salat, sie fressen nur Salatherzen und Kopfsalat) und Kräuter (ab und an Möhre, wenig stärkehaltiges Gemüse). Aber das hat sich auch nicht positiv ausgewirkt.
    Ich, an Deiner Stelle, würde konsequent regional füttern. Salate aus Spanien sind belastet, zudem sind Salate eh suboptimal da sie kaum Struktur haben.
    Kohl wäre da im Winter ratsamer.
    Und ich denke mir immer, lieber Salat, weil mehr Wasser drin (= weniger Struktur) und Wasser kann keinen Matschekot verursachen. Dann liege ich da wohl falsch . Mh, dann muss ich das insgesamt nochmal überdenken.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere fast nur noch Salat (meine sind sehr krüsch bei Salat, sie fressen nur Salatherzen und Kopfsalat) und Kräuter (ab und an Möhre, wenig stärkehaltiges Gemüse). Aber das hat sich auch nicht positiv ausgewirkt.
    Ich, an Deiner Stelle, würde konsequent regional füttern. Salate aus Spanien sind belastet, zudem sind Salate eh suboptimal da sie kaum Struktur haben.
    Kohl wäre da im Winter ratsamer.
    Das hätte ich jetzt auch zuerst geraten.
    In Kombination mit dem was Danie sagt bzgl. so lang wie nur irgend möglich Wiese geben. Mucosa würde ich ruhig mal ausprobieren, von ProPreBac und Konsorten eeerstmal etwas Abstand nehmen, da solch Sachen eben auch gut Hefen anfüttern können, die man in der Menge dann nicht haben möchte und welche dann wiederum Probleme machen.

    Wenn das Alles nichts bringt würde ich ebenfalls über das Zufüttern von CuniComplete o.ä. nachdenken

  13. #13
    Trinchen, ich vermiss dich. Avatar von Maritta
    Registriert seit: 10.11.2007
    Ort: Neuss
    Beiträge: 257

    Standard

    meine Trine hatte 10 Jahre lang, jeden Tag Matschekot. Ich habe jeden Tag ihren Popo suabermachen müssen. Wir haben alles getestet, was möglich war, diverse Futterumstellen versucht, es war nie weg. Ich gehe davon aus, das es Symptome von EC waren.
    Liebe Grüße
    Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰

    Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von Maritta Beitrag anzeigen
    meine Trine hatte 10 Jahre lang, jeden Tag Matschekot. Ich habe jeden Tag ihren Popo suabermachen müssen. Wir haben alles getestet, was möglich war, diverse Futterumstellen versucht, es war nie weg. Ich gehe davon aus, das es Symptome von EC waren.
    Der Verdacht wurde bei meinem Mottchen auch mal geäußert, deswegen hatten wir es im Winter dann mit Vitamin B versucht, was dann auch half
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Bei uns haben einige Punkte geholfen.
    Zum Einen gibt es im Winter viel Blättriges und wenn möglich viel Kohl. Seit wir mit Grünkohl und Wirsing im Winter angefangen hatten wurde es besser.
    Dazu dann noch Leinsamenpellets und bei jeder Futterumstellung Wiese > Gekauftes und zurück machen wir hier ne Darmkur mit Heel [Mucosa und Nux Vomica].

    Ansonsten merke ich immer mal Einschläge bei Rocky im Sommer. Das liegt dann meist am Fellproblem bzw, dass durch den Fellwechsel Hefen hochkommen. Der Geruch ist eindeutig aber gefunden wird nie was. Dann gibt es wieder vermehrt Pellets und eine 7-Tage-Kur und schon geht es fast von allein besser.

    An deiner Stelle würde ich das Futter umstellen und die Zähne checken lassen.
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  16. #16
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Anika was sind das denn für Pellets?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  17. #17
    Gast
    Gast

    Standard

    @ Maritta: das hatte hier schonmal jemand geschrieben, dass dieses Phänomen nach EC auftrat (vielleicht du ), auch ein wertvoller Hinweis.

    Ich danke euch sehr, jeder Denkanstoss hilft (mir und) Hugo.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Leinsamenpellets. Ich weiß die Geister scheiden sich da, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leinsamen als Sämerei nicht viel gebracht hat - außer kleine Dicklinge. Die Pellets hingegen helfen sehr gut beim Fellwechsel. Wir haben keine Ketten mehr.

    Bestellt habe ich meine "damals" beim Ölfreund: https://oelfreund.de/bio-leinpellets...kle-saat-20-kg
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  19. #19
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Danke Anika



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •