Wir haben eine eigentlich ganz einfach Konstruktion zur Treppensicherung: Rampen, die auf den beiden unteren Stufen der Treppe stehen. Da muss nichts befestigt werden, es hinterlässt keine Spuren, sie sind leicht wegzunehmen (zum Saubermachen, o.ä.). Wenn wir nicht zuhause sind und Nachts sind die beiden unteren Stufen komplett dicht, wenn wir zuhause sind, stellen wir eine Rampe von der zweiten auf die dritte Stufe, dann kann man die Treppe noch bequem nutzen.
TY_18248.JPG
TY_18247.JPG
Die Rampen sind einfach zu bauen: Im Baumarkt gibt es Sperrholzplatten in DIN A3. Dann einfach noch ein Brett dazu gekauft, dass muss mit einer Säge auf Gehrung geschnitten werden (quasi als Dreieck). Diese Dreiecke dann unter die Platten geschraubt, Filzgleiter drunter (damit die Treppe nicht verkratzt) fertig.
TY_18249.JPG
Nachdem Sissy eingezogen ist, hatten wir das Problem, dass sie bei der offenen Treppe von hinten eingestiegen ist. Deshalb haben wir die Stufen von hinten mit Plexiglas zugeklebt. Unter den Stufen sind ja diese "Kinderschutzleisten" (um den Abstand zwischen den Stufen so klein zu bekommen, dass kein Kind den Kopf durchstecken kann). Diese Leisten sitzen etwas zurück und da kann man das Plexiglas gut dran befestigen, ohne dass es beim Treppe hochgehen stört. Mit Plexiglas haben wir auch die Treppe und die Stufen geschützt, damit da nichts angeknabbert wird.
TY_18250.JPG
Ggf. kannst Du zwischen Treppe und Wand auch mit Plexiglas arbeiten? Ich finde das Zeug einfach toll, weil man es ja "nicht sieht" und es somit die eigentliche Optik der Treppe nicht versaut. Plexiglas gibt es übrigens auch im Baumarkt in Platten. Man kann es aber auch fertig zugeschnitten auf Maß bestellen, da es beim selberschneiden (mit der Stichsäge) auch leicht kaputt gehen kann.
Lesezeichen