Bezüglich der Treppensicherung, schreib mal Timo hier im Forum an. Dort leben die Tiere auch im Hausflur mit Treppe.
Bezüglich der Treppensicherung, schreib mal Timo hier im Forum an. Dort leben die Tiere auch im Hausflur mit Treppe.
Jepp, genau!Zwecks der Treppensicherung hat Timo wikrlich eine super Konstruktion gebaut!
Also was den Bodenbelag angeht, vielleicht könnt iher trotzdem PVC nehmen und an entsprechend Teppiche auslegen? Dann bewegt sich Einstein vielleicht auch sicherer durch das Gehege und ihm ist es angenehmer. Für Innenhaltung finde ich eigentlich PVC immer sehr gut, weil er sich gut sauberhalten lässt. Eine Alternative dazu fällt mir da spontan jetzt nicht ein!![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Wir haben eine eigentlich ganz einfach Konstruktion zur Treppensicherung: Rampen, die auf den beiden unteren Stufen der Treppe stehen. Da muss nichts befestigt werden, es hinterlässt keine Spuren, sie sind leicht wegzunehmen (zum Saubermachen, o.ä.). Wenn wir nicht zuhause sind und Nachts sind die beiden unteren Stufen komplett dicht, wenn wir zuhause sind, stellen wir eine Rampe von der zweiten auf die dritte Stufe, dann kann man die Treppe noch bequem nutzen.
TY_18248.JPG
TY_18247.JPG
Die Rampen sind einfach zu bauen: Im Baumarkt gibt es Sperrholzplatten in DIN A3. Dann einfach noch ein Brett dazu gekauft, dass muss mit einer Säge auf Gehrung geschnitten werden (quasi als Dreieck). Diese Dreiecke dann unter die Platten geschraubt, Filzgleiter drunter (damit die Treppe nicht verkratzt) fertig.
TY_18249.JPG
Nachdem Sissy eingezogen ist, hatten wir das Problem, dass sie bei der offenen Treppe von hinten eingestiegen ist. Deshalb haben wir die Stufen von hinten mit Plexiglas zugeklebt. Unter den Stufen sind ja diese "Kinderschutzleisten" (um den Abstand zwischen den Stufen so klein zu bekommen, dass kein Kind den Kopf durchstecken kann). Diese Leisten sitzen etwas zurück und da kann man das Plexiglas gut dran befestigen, ohne dass es beim Treppe hochgehen stört. Mit Plexiglas haben wir auch die Treppe und die Stufen geschützt, damit da nichts angeknabbert wird.
TY_18250.JPG
Ggf. kannst Du zwischen Treppe und Wand auch mit Plexiglas arbeiten? Ich finde das Zeug einfach toll, weil man es ja "nicht sieht" und es somit die eigentliche Optik der Treppe nicht versaut. Plexiglas gibt es übrigens auch im Baumarkt in Platten. Man kann es aber auch fertig zugeschnitten auf Maß bestellen, da es beim selberschneiden (mit der Stichsäge) auch leicht kaputt gehen kann.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oh ja, die Sissy!![]()
Wie gesagt, die Treppenkonstruktion von Euch, Timo, finde ich echt spitze!
![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Ich danke euch für die guten Ideen!!
Gestern haben wir die Kaufvertrag unterschrieben, so dass ich langsam in die Detailplanung gehen kann![]()
Das klingt nach einer tollen Gehegeplanung![]()
ICh würde genau wie die anderen zu PVS mit vielen Teppichen drauf raten, dann wird Einstein sicher auch mehr herumhoppeln![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen