Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Matschkot - was kann ich noch prüfen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere fast nur noch Salat (meine sind sehr krüsch bei Salat, sie fressen nur Salatherzen und Kopfsalat) und Kräuter (ab und an Möhre, wenig stärkehaltiges Gemüse). Aber das hat sich auch nicht positiv ausgewirkt.
    Ich, an Deiner Stelle, würde konsequent regional füttern. Salate aus Spanien sind belastet, zudem sind Salate eh suboptimal da sie kaum Struktur haben.
    Kohl wäre da im Winter ratsamer.
    Das hätte ich jetzt auch zuerst geraten.
    In Kombination mit dem was Danie sagt bzgl. so lang wie nur irgend möglich Wiese geben. Mucosa würde ich ruhig mal ausprobieren, von ProPreBac und Konsorten eeerstmal etwas Abstand nehmen, da solch Sachen eben auch gut Hefen anfüttern können, die man in der Menge dann nicht haben möchte und welche dann wiederum Probleme machen.

    Wenn das Alles nichts bringt würde ich ebenfalls über das Zufüttern von CuniComplete o.ä. nachdenken

  2. #2
    Trinchen, ich vermiss dich. Avatar von Maritta
    Registriert seit: 10.11.2007
    Ort: Neuss
    Beiträge: 255

    Standard

    meine Trine hatte 10 Jahre lang, jeden Tag Matschekot. Ich habe jeden Tag ihren Popo suabermachen müssen. Wir haben alles getestet, was möglich war, diverse Futterumstellen versucht, es war nie weg. Ich gehe davon aus, das es Symptome von EC waren.
    Liebe Grüße
    Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰

    Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.959

    Standard

    Zitat Zitat von Maritta Beitrag anzeigen
    meine Trine hatte 10 Jahre lang, jeden Tag Matschekot. Ich habe jeden Tag ihren Popo suabermachen müssen. Wir haben alles getestet, was möglich war, diverse Futterumstellen versucht, es war nie weg. Ich gehe davon aus, das es Symptome von EC waren.
    Der Verdacht wurde bei meinem Mottchen auch mal geäußert, deswegen hatten wir es im Winter dann mit Vitamin B versucht, was dann auch half
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Bei uns haben einige Punkte geholfen.
    Zum Einen gibt es im Winter viel Blättriges und wenn möglich viel Kohl. Seit wir mit Grünkohl und Wirsing im Winter angefangen hatten wurde es besser.
    Dazu dann noch Leinsamenpellets und bei jeder Futterumstellung Wiese > Gekauftes und zurück machen wir hier ne Darmkur mit Heel [Mucosa und Nux Vomica].

    Ansonsten merke ich immer mal Einschläge bei Rocky im Sommer. Das liegt dann meist am Fellproblem bzw, dass durch den Fellwechsel Hefen hochkommen. Der Geruch ist eindeutig aber gefunden wird nie was. Dann gibt es wieder vermehrt Pellets und eine 7-Tage-Kur und schon geht es fast von allein besser.

    An deiner Stelle würde ich das Futter umstellen und die Zähne checken lassen.
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  5. #5
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.475

    Standard

    Anika was sind das denn für Pellets?


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Leinsamenpellets. Ich weiß die Geister scheiden sich da, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leinsamen als Sämerei nicht viel gebracht hat - außer kleine Dicklinge. Die Pellets hingegen helfen sehr gut beim Fellwechsel. Wir haben keine Ketten mehr.

    Bestellt habe ich meine "damals" beim Ölfreund: https://oelfreund.de/bio-leinpellets...kle-saat-20-kg
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  7. #7
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.475

    Standard

    Danke Anika


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    @ Maritta: das hatte hier schonmal jemand geschrieben, dass dieses Phänomen nach EC auftrat (vielleicht du ), auch ein wertvoller Hinweis.

    Ich danke euch sehr, jeder Denkanstoss hilft (mir und) Hugo.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •