Ergebnis 1 bis 20 von 667

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Ich sehe es wie Katharina. Hier wurde bei cunivac immer die einzeldosen verimpft, nicht die kombo. Grundimmunisiert wurden nur Jungtiere bis zur 6. Woche, da bei Erwachsenen Tieren laut Hersteller keine Grundimmunisierung mehr erforderlich ist. Siehe Packungsbeilage. Wie eine Studie über einen so kurzen Zeitraum vorhersagen für die Langzeitwirkung treffen kann ist mir ebenfalls ein Rätsel.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ja das ist mir eben auch alles zu unsicher, aber trotzdem ein Fortschritt. Vielleicht kann man trotz der kurzen Beobachtungszeit doch einen geeigneten Impfstoff herstellen. Vorallem ist das Problem, dass man nicht weiß, ob diese halbjährliche Eimalimpfung ausreicht oder ob man nicht sogar alle sechs Monate sogar zweimal hintereinander impfen muss um diesem Virus Einhalt zu gebieten, das meinte der Wissenschaftler vom PEI. Das wäre ja richtig Wahnsinn und ein Impfmarathon. Der Impfstoff an sich ist ja recht harmlos, aber die Hilfsstoffe reizen doch ganz schön das Immunsystem. Deswegen impfe ich jetzt einmal im Jahr gegen den normalen RHD Virus und den franz. dazu, das ist dann auch wenigstens moderat.

    Aber nochmal kurz zur Grundimmunisierung: man sollte mit Cunivak auch erwachsene Tiere grundimmunisieren. Das wusste ich auch nicht und meine TÄ meinte, dass sie auch immer der Meinung war, dass Juntiere nur grundimmunisiert werden müssen wegen der mütterlichen Antikörper und dass das für erwachsene Kaninchen keinen Sinn macht. Hab dann damals nachgefragt und sie meinten, dass sie grundsätzlich eine Grundimmunisierung bei der ersten Impfung anraten, gerade in Myxogebieten zum Beispiel.

  3. #3
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.480

    Standard

    Ich habe beschlossen meine Tiere mit Novibac impfen zu lassen
    Das ganze Thema macht mich echt irre
    Ich hoffe das es Sam nächste Woche besser geht und ich ihn und auch Amy dann impfen kann


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 165

    Standard

    So ich hab jetzt eine Antwort vom FLI und darf die so auch hier schreiben.

    "Eine Impfung mit Nobivac an Kaninchen, die mit Rikavac duo geimpft sind wird auch vom Hersteller von Nobivac nicht empfohlen, da bei Tieren mit Myxomatoseantikörpern die Impfung nicht mehr zur Bildung eines ausreichenden RHD-Schutzes führt. Das liegt in der speziellen Natur dieses gentechnischen Impfstoffes.

    Tatsächlich gibt es eine Studie, durchgeführt vom Cunivak-Hersteller, dem IDT-Dessau, die besagt, dass eine zweimalige Impfung mit Cunivak auch einen Schutz gegen RHDV-2 verleiht. Das ist auch vom Paul-Ehrlich-Institut so anerkannt worden und hat zu einer Erweiterung der Impfindikation auch gegen RHDV-2 geführt. Von Nobivac sind solche Untersuchungen nicht bekannt, noch gibt es irgendwelche Verlautbarungen des Herstellers zur Wirksamheit dieses Impfstoffes gegen RHDV-2. Ich selbst habe einen sehr kleinen Tierversuch durchgeführt, in dem 4 mit Nobivac geimpfte Tiere nach einer experimentellen RHDV-2-Infektion, die nach 4 Wochen durchgeführt wurde, verstorben sind, während 3 von 4 Cunivak geimpfte Tiere die Infektion überlebt haben. Die geringe Tierzahl verbietet eine Überbewertung des Ergebnisses, liefert aber wohl Hinweise auf eine unterschiedliche Wirksamkeit der Impfstoffe. Diese Ergebnisse sind bisher ausschließlich auf einer Fachtagung präsentiert worden, sind damit auch natürlich kommunizierbar, allerdings sind sie nirgends im Detail nachzulesen."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •