Willst du es nicht mal versuchen? Die Wahrscheinlichkeit, dass ein hilfreicher Tipp kommt, ist in Echt grösser. Im Forum sieht niemand dein Tier, da ist es schwierig alles abzudecken.der mir auch nur das Gleiche wie im Forum sagen kann.
Wenn nun aber einne mit Kaninchenkrankeheiten erfahrene Person zu dir kommt und das Kaninchen beobachten kann, kann man unter Umständen gleich mehr sagen als wenn man im Forum nur liest, was du beschreibst. Das sind manchmal kleine Sachen, wie ob er normal kaut, ect. übers Forum ist das unmöglich zu beantworten, in Echt könnte sowas beurteilt werden. (und in der Tierarztpraxis dann auch wieder nicht, da Kaninchen bei Tierarzbesuchen gestresst sind und nicht mal eben gemütlich fressen).
eben - und beide haben ihre Vorzüge, wenn man mit "nur Tierarzt" nicht weiterkommt, wäre es doch eine gute Idee, auch mal eine Kaninchenerfahrene Person aufs Kaninchen schauen zu lassen. Tierärzte entdecken die einen Krankheiten besser und erfahrene Kaninchenhalter die anderen Krankheiten
Tierarzt: Medizinisches Studium, sieht die Tiere jedoch meistens gestresst in der Praxis, Kaninchen sind eine Tierart unter vielen. Vorteilhaft wenn es ums Entdecken von Krankheiten geht, die Diagnostische Methoden wie Rötgen, Ultraschall, Blutuntersuchung, ... brauchen
sehr erfahrener Kaninchenhalter: Kaninchenmedizinwissen, Möglichkeit das Tier in seinem normalem Umfeld zu beobachten, gutes Gefühl dafür, was normales Kaninchenverhalten ist und was nicht. Teilweise besser beim Entdecken von Krankheiten, die man dem Verhalten ansieht.
Dass z.B. mein Arthose Kaninchen Hoppelprobleme hat, habe ich zu Hause gut gesehen. In der Tierarztpraxis war das Kaninchen aufgeregt und hoppelte sowieso unsicher, die Tierärztin hat im Frühstadium der Erkrankung selber nichts feststellen können, erst Monate später.





Lesezeichen