Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ganz lieben Dank Tanja! Ich versuche morgen mal bessere Fotos von Nummer 2 zu machen. Für mich sieht das alles so ziemlich gleich aus!
    Wenn es Schöllkraut ist, können die Kaninchen das dann futtern?
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Ganz lieben Dank Tanja! Ich versuche morgen mal bessere Fotos von Nummer 2 zu machen. Für mich sieht das alles so ziemlich gleich aus!
    Wenn es Schöllkraut ist, können die Kaninchen das dann futtern?
    Schöllkraut ist eine ausgesprochene Heilpflanze, die aber auch gerne als "giftig" bezeichnet wird, wie so Vieles, was unsere Langohren futtern können. Das Schöllkraut kannst du daher in der Mischung mitverfüttern meine fressen es gerne, wenn ich es mal finde

    http://heilkraeuter.de/lexikon/schoellk.htm (hier bekommt man immer eine schöne Übersicht über die Inhaltsstoffe und die Wirkung, auch wenn die elendslangen Listen natürlich manchmal etwas übertrieben sind )
    nach oben 

  3. #3
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ganz lieben Dank Tanja! Also Schöllkraut habe ich hier an mehreren Stellen gesehen. Meine Güte, nach und nach entdecke ich den ganzen Wald! Das macht Spass!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Ganz lieben Dank Tanja! Also Schöllkraut habe ich hier an mehreren Stellen gesehen. Meine Güte, nach und nach entdecke ich den ganzen Wald! Das macht Spass!
    Ja das kenne ich
    Da fällt mir ein ich muss morgen auch mal zwei Pflanzen fotografieren, die ich schon ewig mitverfüttere, die offenbar auch gerne gemocht werden, aber von denen ich keinen Schimmer hab, wie sie heißen
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Super - danke. Im Gemisch weiß ich, nicht zu viel. Mal sehen, ob sie es überhaupt mögen/brauchen. Mein Mädel bekommt ja grad eine Wurmkur. Da könnte es zusätzlich helfen.

    Das Schöllkraut hab ich auch schon gefunden. Das Mädel hat es sofort genommen, der Rammler hat gerochen und ist zurückgezuckt, als wollte ich ihn vergiften.

    Und ja - es macht sehr viel Spaß. Jeden Tag die Hoffnung, wieder Neues zu entdecken und die Nasen zu verwöhnen.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Ganz lieben Dank Tanja! Also Schöllkraut habe ich hier an mehreren Stellen gesehen. Meine Güte, nach und nach entdecke ich den ganzen Wald! Das macht Spass!
    Grad Anfang Frühling kann man auch "waldeinwärts" ein paar richtig gute Schnäppchen machen.Da ist nicht alles zugewachsen und von oben kommt noch die Sonne durch. Das mach richtig Spass und ist auch für Mensch sehr erholsam.

    Nr.1 ist Schöllkraut, wächst hier derzeit massenhaft, ich füttere nur die Jungpflanzen, also bevor sie blühen. Genauso wie Scharbockskraut und Rainfarn, alles im Gemisch.
    Junger Rainfarn wird gern gefuttert, später, wenn er groß in Blüte steht sieht er auch nicht mehr lecker aus.

    Nr.2 sieht für mich auch wie Wilde Möhre aus.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •