Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Verdauungsprobleme/Leberwerte erhöht=Kokzidien?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Die Entgiftung sieht insgesamt schlecht aus. Müdigkeit ist der Schmerz der Leber. Mein Lotte ist ebenfalls Leberpatientin. Wenn ihre Leberwerte zu hoch sind, ist sie sehr müde, frißt schlechter und nimmt ab. Auch das Fell kann struppig und glanzlos aussehen.
    Ich würde hier bei so entgleisten Leberwerten sofort Mariendistelsamenextrakt (z.B. Silymarin von AL), Hepar comp. (Heel) und Vitamin B Komplex (Rathiopharm) geben, um den Vorgang zumindest erstmal aufzuhalten bzw. die Leberfunktion schnell zu verbessern. Damit kannst Du nichts falsch machen. Der hohe Harnstoffgehalt dürfte mit der Leberfunktion zusammenhängen. Durch das Verbessern der Leberfunktion werden auch die Nieren entlastet, welche im Verlauf sonst auch Schaden nehmen können.

    http://www.medicoconsult.de/wiki/Leber_und_Niere
    Zitat:
    Bei Lebererkrankungen finden sich oft auch Erkrankungen oder Funktionsstörungen der Nieren. Eine sich entwickelnde Niereninsuffizienz im Rahmen einer Leberkrankheit verändert ihren Verlauf u. U. dramatisch.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 191

    Standard

    Danke für die Infos...
    Warum ist deine Lotte Leberpatientin? Auf Grund einer Kokzidiose oder einer anderen Erkrankung?
    Den Tipp mit dem Mariendistelsamenextrakt habe ich auch schon bekommen, welche sind denn besser? die von AL oder Stada? Habe gsehen die von AL haben 86,5 mg Silymarin pro Kapsel und die von Stada 167 mg....
    Was ist Hepar Comp.?

    Dann werde ich gleich morgen zur Notapo fahren und mir diese Dinge vorab schonmal besorgen.... und damit kann ich nichts falsch machen bzw verschlimmern ohne vorherige Absprache mit der TÄ?

    Jakob frisst jetzt heute eher weniger... sein heiß geliebtes Strukturmüsli will er nicht mehr so gern, dafür aber unbedingt Kümmel und Leinpellets! Ebenso isst er neuerdings Sellerie, das hat er vorher nie angerüht (wg. hohem wassergehalt vlt?) naja, habe ihm jetzt eben 1 ml Critical Care gegeben.

    Meint ihr, so dreimal täglich CC 2 ml ist gut damit er nicht abnimmt(er wiegt 3,9, vorher 4,3)? Bauch ist auch weich..
    Seit gestern hat er nicht abgenommen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 191

    Standard

    Wäre irgendjemand so lieb, mir eine Angabe zur Dosierung per PN zu schicken?
    Und welches Hepar Comp. kaufe ich? Habe mal etwas gegoogelt und da stand immer was um die 70,00 €

    Ich meine ich habe vorhin auch irgendwo gelesen dass man Hepar Comp beim TA bekommt... (billiger?) da hab ich ja Dienstag morgen sowieso nen Termin.

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Lotte ist seit 5 Jahren Leberpatientin aufgrund einer Vorhofvergrößerung am Herz und dadurch Rückstau im Bluttransport. Dadurch war die Leber unterversorgt. Die Vorhofvergrößerung konnte inzwischen durch Vetmedin zurück gebildet werden. Die Leber ist nach wie vor in der Funktion beeinträchtigt und muß ständig unterstützt werden. Lotte ist inzwischen 9 Jahre alt.

    Ich habe das Silymarin von AL genommen, weil ich das Aufteilen der Kapsel bei der Höhe ihrer Dosierung einfacher finde. Der Preis ist aktuell der Gleiche. http://www.pharmeo.de/advanced_searc...ords=silymarin

    Hepar compositum von Heel: http://www.pharmeo.de/product_info.php/info/6340636?=
    Den Inhalt findest Du unter Beipackzettel.
    Dies ist homöopathisch speziell zur Regeneration der Leber.

    Ich habe Lotte 2-3 mal tägl. 20-30 ml Päppelbrei zusätzlich gegeben, damit sie ihr Gewicht halten konnte. 1ml bringt da leider überhaupt nichts bei 4 kg Kaninchen. Lotte wiegt 3 kg und hatte 300 gr abgenommen. Aktuell bekommt sie dauerhaft abends 20 ml zugefüttert. Ich würde ihm alles anbieten, was er mag. Er muß fressen. Wenn er abnimmt, wird zuviel Fett aus dem Gewebe gelöst und im But transportiert, sofern er noch welches gespeichert hat und dies belastet die Leber zusätzlich. Da sein Glucosegehalt sehr niedrig ist, kann er auch Kohlenhydrate bekommen. Ich würde viel Hirse geben. Diese enthält viele gesunde Inhaltsstoffe, die er jetzt braucht und Kalorien. http://www.zentrum-der-gesundheit.de/hirse.html
    Auch Hafer ist ok. Ölhaltiges würde ich wegen der Leberbelastung nur minimal geben. Sellerie ist ebenfalls sehr gesund und entschlackt: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/sellerie.html

    Die Dosierung schicke ich Dir per PN.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 191

    Standard

    Leider hatte keine der Notfall Apotheken hier in der Nähe Hepar Comp. , Vitamin B Komplex habe ich bekommen und Silymarin auch, aber leider nur von Stada mit 167 mg!

    Kann mir bitte jemand sagen, wie viel Silymarin ich nun davon gebe (Hälfte oder weniger?) und kann ich das mit einer ganzen (?) Vit B Kapsel zusammenmischen und geben? Einmal täglich, richtig?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.980

    Standard

    Ich würde auch vermuten das es die NIeren sind. Im Blutbild zeigt sich das leider erst bei einer massiven Schädigung.

    2ml CC ist viel zu wenig bei einem 4kg Tier, man rechnet 50ml/kg Kaninchen/Tag.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 191

    Standard

    Ich gebe ihm nicht mehr weil er ja noch selbstständig frisst, zwar wenig, aber er frisst..... habe Angst vor ner Magenüberladung oder so. Sein Bäuchlein gluckert auch manchmal doll. Und ab und zu mal etwas matschiger Kot.
    Und wie kann man sonst rauskriegen, ob etwas nicht mit seiner Niere stimmt? Ultraschall?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC - Titer erhöht - behandeln ?
    Von hasili im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 22:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •