Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Gehege nachttauglich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Das mit dem Beton kann ich auch verstehen, wäre eben alles verhunzt.
    Habe eben etwas im Gehege umgebaut...das wird echt ne Arbeit
    Vorallem wenn kein Loch größer als ein Ei sein darf, das wird schwierig.
    ich denke ich fange jetzt damit an nach unten abzusichern und mache mir währenddessen Gedanken über die Mauer. Das wird eh nicht so schnell was, von daher kann ich auch unten anfangen und mir dann noch nen Kopf machen ^^.

    Einen Zaun vor die Mauer wollten wir ursprünglich eh machen, nur sieht das dann natürlich sehr beengend aus. Aber wenn es dann sicher ist... . Ich denk mal drüber nach!

  2. #2
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.721

    Standard

    Die Idee mit dem Zaun finde ich echt gut! Vielleicht könntet ihr das ja umsetzen!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  3. #3
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Ich hoffe doch! Habe gerade schon gefragt was der Zaun gekostet hat, bzw. wo her die Teile waren.
    Morgen gehts weiter, da schau ich mal was ich an Material brauche :-).

    Nur ich glaube das mit dem Boden komplett ausgraben schaffe ich erstmal nicht... das ist echt zu aufwendig, bin gerade im Abi-stress. Das müsste eh alles noch einen Monat warten, mit dem Zaun kann man ja immer stück für stück arbeiten, ohne dass das Gehege dann unnutzbar wäre.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Der Boden ist nur so anstrengend wie du dir vornimmst so tief zu graben

    Ich meine du musst ja jetzt keinen halben meter runtergraben. 10 cm oder so würden schon reichen und das ist ja dann doch eine Dimension die auf ein, zwei Stunden gemacht ist. Draht auslegen und alles wieder zuschütten, die ausgestochenen Rasenstücke wieder drauf und fertig.
    Du könntest ja statt Draht auch Steinplatten einbuddeln, also gerade so, dass sie verdeckt sind und dann die Erde oder die Moos/Rasenteppich oben wieder drauf. Würde ich ihm nachhinein zumindest so machen.
    Denn den Draht einzubuddeln ist ziemlich sperrig (Leg dir handschuhe zu wenn du deine Haut behalten willst ) und wenn die Tiere graben wollen ist es für die Pfoten auch nicht so schön wenn die Pfoten unmittelbar nach ein paar Bewegungen dann schon über den Draht kratzen.

    Ich finde es klasse, dass du dir solche Gedanken machst und das durchziehen willst. Glaub mir, die Kaninchen zeigen es dir, dass es sich wirklich lohnt indem sie Haken schlagen und total fröhlich und munter und neugierig sind. Da kann man dann stundenlang daneben sitzen und beobachten und über sie lachen

    Das Mauerproblem versteh ich ehrlich gesagt immer noch nicht ganz. Wie gesagt ich würde das einfach ignorieren und ein Außengehege bauen (4 Längsbalken, 4 Kurzbalken, 4 Höhenbalken - Ein rechteck halt zusammen bauen), Draht dran tackern und das Ganze halt dann direkt neben die Mauer setzen.

    Von der Wahrscheinlichkeit her würden auch Wildtiere weniger auf die Idee kommen den schweren Deckel zu heben (der ja dank Schwerkraft immer nach unten kippen will und ihnen auf das Genick plumst, was ja den Tieren unbehagen bereitet) als sich unten durch zu graben.
    Die Bodensicherung ist echt total wichtig!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Nur die buddeln halt so gerne, da fände ich es schade wenn sie nur noch eine Sandbox zum wühlen hätten... .
    Hast du die Bilder gesehen? Habe die erst später eingefügt, hat ja erst leider nicht geklappt :-)
    Wir haben ja zZ schon ein Gehege, nur grenzt dieses direkt an die Mauer. Und der Rasen ist uneben, also hat Gefälle und ist zudem nicht Rechteckig, das erschwert nicht nur das eingraben des Drathes sondern auch den Deckelbau.

    Oh ja, hab gestern noch was aus dem Restgitter bauen müssen...Handschuhen sei Dank!!

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.721

    Standard

    Das stimmt, das ist schade, wenn die Kaninchen nicht buddeln können! Meine 3 buddeln auch sehr gern! Darum habe ich, wie gesagt, auch Draht vergraben! Ich weiß, das es eine Menge Arbeit ist, aber es hat sich wirklich gelohnt! Du kannst dabei ja auch selber die Tiefe bestimmen, die sie zum Buddeln haben! Das verhindert z.B. auch gut, das die Kaninchen verschütttet, werden sie ihre Tunnel so tief gegraben haben und das Ganze zusammenbricht!
    Mein Papa meinte auch erst eine Bodensicherung ist nicht nötig, aber als er gesehen hat, wie doll auch Zwergkaninchen buddeln können, war er richtig froh, das wir eine Sicherung eingebaut hatten!
    Nimm, das bitte nicht als Meckern oder dergleichen! Ich mag Dir nur gern verdeutlichen, wie wichtig so eine Bodensicherung ist! Kaninchen sind wahre Buddelmeister und können sich in Null Komma nichts aus dem Gehege buddeln, da sind 10cm Draht nach unten gar nichts!
    Es wäre doch traurig, wenn Eins Deiner Mäuse plötzlich weg ist!

    Vielleicht kannst Du das doch nochmal in Ruhe mit Deinen Eltern besprechen und ihnen verdeutlichen, wie wichtig eine Bodensicherung ist!

    Ich drücke Dir die Daumen, das es klappt!

    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  7. #7
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Doch doch, ich sehe das echt so, wirklich! Nur habe ich zur Zeit nicht so viel Freizeit als das ich tief genug den Drath verlegen könnte, damit es a. sicher und b. tief zum Buddeln ist, wenigstens ein bisschen... .

    Habe jetzt vor drei Tagen die Rampe wieder repariert, damit ich ihnen schon früh morgens auf machen kann wenn der Boden noch recht kalt ist. Und abends gehen die Stinker eh immer schon rein sobald es dunkel wird... wenn die das nicht nutzen...
    Naja, wird ^^
    Muss jetzt die Tage eh erstmal Material für den Zaun holen. Und dann die Absicherung nach unten und zu letzt nach oben

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Auslauf BIld 3.jpg

    Ich würds vllt so machen

    Das orange soll der Eingang sein (damit man nicht immer von oben rein steigen muss. Ich tu mich da nach einiger Zeit mit meinen kurzen Beinen immer schwer )

    Das Blaue soll den Umriss darstellen. Der rote Pfeil der Eingang zum Stall. Das Grüne soll das Dach sein. Wer mit Scharnieren nicht umgehen kann könnte ja auch so Klappen/Deckel machen die man einfach abnimmt und dann wieder einrasten lässt. (könnte sich mit der Zeit aber verziehen. Vielleicht also nicht einrasten sondern nur oben auflegen und mit einem Schloss befestigen?

    Ich finde es toll dass du dich so engagierst und dir Gedanken machst. Bedenk bitte auch, dass wenn erst mal das ganze Gehege steht du dir mit einer Bodensicherung (also Erde ausheben etc) schwer tuen würdest. Das wäre also wenn dann das aller erste was ich machen würde, bevor ich mit dem viel zeitaufwänderigen Gehegebau anfange.

    Eine gute Planung spart Zeit. Ich würde mir auch gleich alles besorgen und zuschneiden lassen und erst wenn alles da ist sofort und zügig anfangen. Dauert ja doch mindestens ein Wochenende, mit Hilfe. In der Zwischenzeit würden die Drei ja im Stall ausharren müssen oder?

    Hmm was wäre wenn du den ganzen Rasen der NICHT im Gehege ist zupflasterst und komplett mit Steinen belegst? Theoretisch müssten die Ninchen dann ja unter dem gesamten Grundstück buddeln um rauszukommen?
    Nur, mir persönlich wäre es mittlerweile unwohl bei dem Gedanken, dass die Kaninchen in einem Tunnel sind über dem schwere Steine liegen, die man auch nicht mal so wegtragen kann. Ich bereue es mittlerweile ja auch schon dass ich mein Gehege 60 cm tief gemacht habe...die Vorstellung, dass da die Erde runterbricht und die Kaninchen begräbt...oder im Winter wenn die Erde hart gefroren ist und dann bricht...oder wenn sie sich in die Tunneln verziehen und dann werden sie krank und kommen nicht raus und ich kann sie wegen der harten gefrorenen Erde nicht rausgraben...Brrr!

    Und man soll nicht vergessen, dass Ninchen durchaus fähig sind in einer einzigen Nacht eine Tunnellänge zu graben, die einen ganzen Besenstiel schlucken könnte. So ging es mir

    Zuerst fiel uns nur auf, dass die Kaninchen total erschöpft drinnen lagen und einen Tag später entdeckte ich dann (die einzige stelle!) die nicht mit Draht verdeckt war. Zehn Zentimeter breit und 30 cm lang. Die haben es wohl erschnüffelt dass dort KEIN Draht lag.
    Geändert von power7flower (07.04.2015 um 12:27 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    super bild

    ich persönlich würde kein so niedriges gehege mehr wollen, in dem ich nicht aufrecht stehen kann, aber das ist zum einen geschmackssache und zum anderen ja auch eine kostenfrage. aber die zeichnung von power7flower ist schonmal ne gute orientierung

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    ich persönlich würde kein so niedriges gehege mehr wollen, in dem ich nicht aufrecht stehen kann, aber das ist zum einen geschmackssache und zum anderen ja auch eine kostenfrage. [...]
    Absolut! Ich hatte auch mit einem niedrigen angefangen was ich rasch aus verschiedenen Elementen zusammengebaut hatte. Nach zwei Jahren hatte ich die Nase gestrichen voll. Ich hatte auch keine Klappe zum öffnen und musste stets kriechen... Würde mein begehbares auch nicht missen wollen. Ist einfach doch etwas anderes. Schont den Rücken, die Ninchen freuts weil sie sich strecken können wie sie wollen und der eigenen Kreativität tut es auch nichts ab weil man bauen kann wie man will und zu Weihnachten auch mal ein Bäumchen reinstellen kann.

    Aber wenn es so ein "Notfall" wie hier ist, würde ich lieber darauf plädieren irgendetwas (sicheres!) zu haben als die Kaninchen weiterhin so unterzubringen. Das ist wohl auch im Sinne der Userin, die sich so toll für ihre kleinen Wackelnasen einsetzt. Und eine Geldsache ist es auch, in der Tat. man spricht zwar davon nur ein paar Latten zusammenzuzimmern und mit Draht abzudecken, aber steckt halt dann doch mehr dahinter: Statik (Wind/Schneelast) usw.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 8 eck gehege
    Von Michi 123 im Forum Haltung *
    Antworten: 134
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 16:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •