Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Gehege nachttauglich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo Karisa,

    also die Idee von power7flower finde ich echt gut! Der Deckel wird dann mit dem Grunderüst des Geheges verschraubt und so kannst Du zum Reinigen und Futter bringen, gut in das Gehege.

    Oder aber eine andere Idee, wäre das ihr das Gehege "hochsetzt", also die Mauer höher macht, das dürfte allerdings mit den Unebenheiten ein wenig schwierig werden! Ihr müsstet die Mauer oben glatt machen, z.B. mit Beton. Das könnte Dein Papa ja bestimmt machen. Das wäre jetzt so eine Idee von mir. Wir haben das Gehege dann mit Holz höher gemacht. Das sieht ungefähr so aus:

    Vorderansicht (im Winter)



    Hier waren wir noch beim Bauen.



    Aber am Einfachsten ist natürlich die Lösung die power7flower vorgeschlagen hat! Schau doch mal im Thread mit den Außengehegen nach! Da findest Du bestimmt Anregungen! Als Bodensicherung würde ich Dir ehrlich gesagt auch von einem Gitter abraten! Ich würde da wirklich nur Volierendraht nehmen! Oder aber Platten verlegen! Alles andere wäre mir zu unsicher!

    Was eine erneute Zusammenführung angeht, das kannst Du letztlich nur ausprobieren! Meinst Du denn das Rex sehr dominant ist? Jetzt mal abgesehen von seiner Größe! Das geht eigentlich problemlos Zwergkaninchen mit den Großen zu vergesellschaften. Auch das Alter ist eher nebensächlich. Es kommt wirklich auf den Charakter der Tiere an!
    Ich würde einen erneuten Versuch mit einer Dreiergruppe nur auf komplett neutralem Boden versuchen und mit ausreichend Platz! Lieber mehr zu wenig! Ich würde vorschlagen so ca. 6qm würde ich ihnen schon geben! Das sie sich auch mal aus dem Weg gehen können! Dann ist es wichtig mehrere Futterstellen anzubieten und Rückzugsmöglichkeiten. Diese Rückzugsmöglichkeiten sollten aber mehrere Ein- und Ausgänge haben! Nicht das ein Kaninchen im Haus sitzt, ein Zweites kommt dazu und es kracht.

    Ich finde Dein Engagement wirklich ganz toll! Ich wünsche Dir gutes Gelingen bei Deinen Vorhaben!

    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  2. #2
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Mit Beton die Mauer glatt machen kann ich total vergessen. Habe eben nochmal mit meinem Vater davor gestanden und ihm meine Idee erklärt, er ist da ja garnicht für. Sein Argument ist, dass sie den Platz im Winter auch nicht nutzen würden.
    Und das ich dann mit planen abdecken will hält er für zu viel Aufwand.
    Aaaber ich mach das .

    Wie meinst du das mit dem Gitter? Ich sag da immer Gitter zu, meine aber volierendrarh . also wenn ich das senkrecht am Zaun c.a. 10 centimeter (oder mehr) tief buddel ist das nicht ausreichend? Und mit dem Zaun fest verbinde natürlich. Weil Platten will ich nicht so gerne verlegen und komplett untendrunter Drath ist schon sehr aufwendig.

    Ich muss das eh alles alleine Bauen, mein Vater hat echt viel zu tun immer und zur Zeit auch extrem, was ich aber voll nachvollziehen kann.
    Mal sehen ob das wird .

    Mit Tiger hat er sich immer gut verstanden und als wir ihn damals vergesellschaftet haben hat Rex auch keine Probleme gemacht, hat sich sofort unterworfen.
    Nur habe ich das Gefühl er ist viel Selbstbewuster geworden und kann daher schlecht sagen wie es nun aussieht... .
    Ich meine am besten wäre es echt er findet wo anders was mit mehr Platz aber ich werde das Projekt in Angriff nehmen und wenn ich bis dato nix hab es eben probieren.
    Der einzig neutrale Boden wäre die Garage. Habe da aber in der Kastrationsfrist den Rex abgetrennt in einer Ecke gehabt.
    Sind die Schadstoffe und eventueller Dreck am Boden (auch nach Saubermachen) nicht schädlich? :-) also wenn die sich dann die Füße putzen.

    Danke für die ausführliche Antwort!
    Geändert von Karisa (03.04.2015 um 23:04 Uhr)

  3. #3
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hmm na ja im Prinzip müsste die Mauer ja nur oben drauf glatt sein! Wenn man das Gehege dann quasie höher setzt.
    Ja, ich meine das mit dem Gitter so, das der Voilierendraht wie eine Wanne verlegt wird! Unten der gesamte Boden und dann so das die Enden mit dem Gitter verbunden sind. Alles andere wäre mir ehrlich gesagt zu unsicher! Ich weiß, das ist ein heiden Aufwand, aber wir haben es auch so gemacht! Einfach der Sicherheit wegen! Ich habe 3 sehr begabte Buddler und die wären sonst schon lange weg!
    Was hälst Du denn davon, wenn Du Rex hier einfach mal in die Vermittlung im Forum stellst? Mit allen Angaben zu ihm und ein paar schönen Fotos! Ich kann Dir auch sehr gern bei der Vermittlung helfen und den Kleinen noch bei facebook in diverse Kaninchengruppen und in andere Foren einstellen! Das ist kein Problem! Wenn Du das möchtest natürlich!

    Also wirklich einen riesigen Respekt, das Du das alles allein stemmen willst! Vielleicht können Dir ja auch ein paar Freunde helfen!

    Die Planen am Gehege habe ich nur im Winter und jetzt noch dran! Im Sommer machen wir die immer ab! Einfach damit im Sommer auch mal ein Luftzug durchs Gehege geht! Das ist für die Muckelchen sonst unerträglich, sie haben so schon immer ziemlich zu tun mit der Wärme im Sommer! Über den Stall hänge ich im Winter immer noch eine Decke, also ich hänge den Stall quasie zu. Damit sie einen geschützten Raum haben.

    Die Garage wäre ein guter Platz, vorausgesetzt, das die Kaninchen dann nicht dauerhaft Abgasen, beim Rein- und Rausfahren ausgesetzt sind! Das wäre dann natürlich nicht gut! Ein neutraler Raum wäre aber bestimmt wichtig! Wenn Du nochmal ein Trio versuchen möchtest, kann ich Dir nur zu neutralem Boden raten.

    Aber wie gesagt, ich helfe Dir auch gern bei der Vermittlung von Rex!
    Du kannst mir auch einfach ein paar Bilder von ihm schicken und ich erstelle den Thread hier im Forum oder Du, ach wie Du magst! Kannst Du ja mal in Ruhe überlegen!

    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  4. #4
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Wir haben ja rund um das Gehege Terasse oder Mauer, also selbst wenn die sich rausbuddeln wollen, weit kommen Sie nicht ;-). Da ist lediglich ein grüner Randstreifen, ich glaube ich besorge noch große Steine welche ich da drauf lege, auch wenn da eigentlich Beton ist, durch die Einfasdung der Terasse im Boden und des Zaunes.
    Darf ich dennoch nicht, wenn ich da Beton drauf klatsche reißt der mir den Kopf ab, weil das dann nix aussieht und man es nicht Mahr Weg bekommt.

    Danke für dein Angebot auf Facebook, hier habe ich ihn bereits drin, bei den Männchen. Ein Rexkaninchen, drei Jahre alt!

    Ich fange gleich mal an mit messen und so.

  5. #5
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Na dann wünsche ich Dir frohes Schaffen! Ich kann nur nochmal auf eine Bodensicherung hinweisen, was ich nicht böse meine!
    Dein Rex ist ja ein wunderschöner Bub!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  6. #6
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Ja, obwohl ich denke das die Bodensicherung das kleinere Problem ist, schwieriger wird es sein den Deckel wirklich sicher zu machen.
    Ja, Ich würde ihn sehr vermissen, gerade weil er auch vom Wesen her so toll ist.
    Danke nochmal vielmals! :-)
    Wenn jemanden noch was einfällt, immer her damit ^^

  7. #7
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hmm, ich denke so ein "Klappdeckel" wäre eine gute Lösung! Den könnte man dann mit Draht bespannen und dann wäre er auch sicher! Da muss ich nochmal drüber nachdenken!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 8 eck gehege
    Von Michi 123 im Forum Haltung *
    Antworten: 134
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 16:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •