Ergebnis 1 bis 20 von 667

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
    Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.


    Da fällt mir was ein, Kim R. hier aus dem Forum. Sie hatte doch vor ein paar Jahren auch aus einem Notfall eine Häsin übernommen, ihr sind dann später all ihre Kaninchen verstorben, über Monate. Sie hat alles unternommen, um die Ursache zu finden, es wurde nie aufgeklärt. Ich meine sie erwähnte auch plötzliche Krampfanfälle. Ob das damals schon RHD2 gewesen sein könnte
    Aber die Tiere damals sind doch fast alle obduziert worden. Zumindest ab 2011 war RHD2 ja "bekannt" und wäre sicher gefunden worden. Ich weiß jetzt nur leider nicht mehr ganz genau, wann es bei ihr den letzten Todesfall gab

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
    Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.


    Da fällt mir was ein, Kim R. hier aus dem Forum. Sie hatte doch vor ein paar Jahren auch aus einem Notfall eine Häsin übernommen, ihr sind dann später all ihre Kaninchen verstorben, über Monate. Sie hat alles unternommen, um die Ursache zu finden, es wurde nie aufgeklärt. Ich meine sie erwähnte auch plötzliche Krampfanfälle. Ob das damals schon RHD2 gewesen sein könnte
    Aber die Tiere damals sind doch fast alle obduziert worden. Zumindest ab 2011 war RHD2 ja "bekannt" und wäre sicher gefunden worden. Ich weiß jetzt nur leider nicht mehr ganz genau, wann es bei ihr den letzten Todesfall gab
    Also mir war RHD2 damals noch nicht bekannt. Wussten die deutschen TÄe damals schon davon?
    Vermutlich muss man bei einer Obduzierung angeben, wonach gesucht werden soll oder? Wenn das damals hier noch kein TA wusste, konnte man es vielleicht auch nicht rausfinden?!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
    Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.


    Da fällt mir was ein, Kim R. hier aus dem Forum. Sie hatte doch vor ein paar Jahren auch aus einem Notfall eine Häsin übernommen, ihr sind dann später all ihre Kaninchen verstorben, über Monate. Sie hat alles unternommen, um die Ursache zu finden, es wurde nie aufgeklärt. Ich meine sie erwähnte auch plötzliche Krampfanfälle. Ob das damals schon RHD2 gewesen sein könnte
    Aber die Tiere damals sind doch fast alle obduziert worden. Zumindest ab 2011 war RHD2 ja "bekannt" und wäre sicher gefunden worden. Ich weiß jetzt nur leider nicht mehr ganz genau, wann es bei ihr den letzten Todesfall gab
    Also mir war RHD2 damals noch nicht bekannt. Wussten die deutschen TÄe damals schon davon?
    Vermutlich muss man bei einer Obduzierung angeben, wonach gesucht werden soll oder? Wenn das damals hier noch kein TA wusste, konnte man es vielleicht auch nicht rausfinden?!
    Normalerweise gibt man bei einer Obduktion nicht extra an, nach was gesucht werden soll, sondern es wird ja meist obduziert, wenn die Todesursache unklar ist und nach der wird dann gesucht. Man KANN natürlich angeben, dass man gerne noch gewusst hätte, welchen Schnupfererreger das Tier trug o.ä. (als Beispiel). Ich weiß nicht mit Sicherheit ob RHD2 den Pathologen in Deutschland damals schon "bekannt" war, in Frankreich wütete der Erreger damals schon.

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Ich hatte bei Kim damals schon RHD im Verdacht da auch wir zu dem Zeitpunkt bereits einen Ausbruch hatten. Sie hat behauptet es seien mehrere obduziert worden, z.T. allerdings bei ihrem TA, der kann natürlich maximal Auffälligkeiten an der Leber feststellen, aber keine RHD nachweisen.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    @miri: rhd führt ja zu Hepatitis und Leberversagen bzw auch Einblutungen in anderen Organen, von daher passt das ja.
    das mit dem Beifuss finde ich sehr interessant!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich kann dir den Kontakt mit der Quelle auch dann schicken, alle, ausnahmslos alle raten vom Nobivac ab. Er wurde in einer Studie getestet vom Friedrich Löffler Institut.
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Diese Ministudie von der hier immer wieder gesprochen wird ist für mich in keinstwr weise aussagekräftig wenn man sich die Bedingungen ansieht! Zumal sie vom Hersteller von cunivac durchgeführt wurde, das sollte man Bitte nicht außer acht lassen!
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich hab mir die Namen und Angaben aufheschrieben,aber nicht bei mir. (...) Schriftlich habe ich nichts, aber konnte mit dem Laborarzt sprechen, der die Studie durchgeführt hat.
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das wurde nicht vom Cunivak Hersteller durchgeführt, das war ganz unabhängig davon.
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Man kann ja per Mail Kontakt aufnehmen, ist ja ein Institut und es sich erklären lassen.
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Die Arztnamen schreibe ich nicht aus,aber.die kleine Studie zum Vergleich wurde am Friedrich Löffler Institut von einem Virologen gemacht.
    Also wenn ich mir das zitierte nochmal in Ruhe durchlese, komme ich für mich immer mehr zu dem Schluss, dass es sich um keinen Fall um eine seriöse belastbare Studie handen kann....

    Besonders vor dem Hintergrund, dass es nichts schriftliches gibt, man sich lediglich telefonisch bzw. per Mail von einem Mitarbeiter eines Instituts (FLI?) etwas bestätigen lassen kann was scheinbar aber überhaupt nicht schriftlich fixiert wurde... und genau das widerspricht einer vernünftigen Studie.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Mir ist das auch alles zu vage und dieser Wahnsinn mit den massenhaften Impfungen, die ja doch nur vielleicht oder mit höherer Wahrscheinlichkeit wirken, ist mir absolut nicht geheuer. Immer wieder vom einen auf den anderen Impfstoff umstellen, geimpfte Tiere grundimmunisieren, alle paar Monate nachschießen... Das kann doch nicht gut sein.

    Was bringt auch eine Ministudie unter unrealistischen Bedingungen, wenn die Realität in Sachen Wirksamkeit was anderes belegt wie bei Simone?

    Ich finde auch, wenn man die Kaninchen schützen möchte, ist der neue Impfstoff eine Überlegung wert, aber alles andere... Nein danke.
    Geändert von Keks3006 (02.04.2015 um 08:46 Uhr)


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •