Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Mastkaninchen oder was ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Mit "blättrig" ist eher "strukturreich" gemeint. Bei Salaten fehlt die natürliche und notwendige Struktur, die Fasern.

    Wir pflücken auch da, wo hin und wieder Hunde ihr Geschäft verrichten. Ich denke, das wird sich auf keiner ordentlichen Wiese vermeiden lassen. Meine Kaninchen sind bis dato noch nicht tot umgefallen und ich denke, man pflückt ja nicht unbedingt das, was unter dem Hundehaufen ist . Wegen Hundeurin mach ich mir nicht so viele Gedanken. Das regnet einmal und dann ist es auch wieder weg. Diese Belastungen sind immer noch geringer als die Pestizide auf dem Gemüse . Da nehme ich das gerne in Kauf. Man muss natürlich schon gucken, dass es eine wild wuchernde Wiese ist und keine gedüngte Grünfläche.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Mit "blättrig" ist eher "strukturreich" gemeint. Bei Salaten fehlt die natürliche und notwendige Struktur, die Fasern.

    Wir pflücken auch da, wo hin und wieder Hunde ihr Geschäft verrichten. Ich denke, das wird sich auf keiner ordentlichen Wiese vermeiden lassen. Meine Kaninchen sind bis dato noch nicht tot umgefallen und ich denke, man pflückt ja nicht unbedingt das, was unter dem Hundehaufen ist . Wegen Hundeurin mach ich mir nicht so viele Gedanken. Das regnet einmal und dann ist es auch wieder weg. Diese Belastungen sind immer noch geringer als die Pestizide auf dem Gemüse . Da nehme ich das gerne in Kauf. Man muss natürlich schon gucken, dass es eine wild wuchernde Wiese ist und keine gedüngte Grünfläche.


    Zumal ich schon denke, dass die Kaninchen Pippiwiese aussortieren und wenn nicht haben sie eben Dip dazu Es sind ja immer noch Tiere und die fressen ihren eigenen Kot, also sie werden schon wissen, was sie tun

    Ich versuche immer etwas weiter rein in die Wiese zu gehen, die Hunde verrichten ihr Geschäft ja doch eher am Rand. Und wenn ich einen Hundehaufen sehe, gehe ich einfach ein paar Meter weiter.

  3. #3

    Standard

    Bitte seht es mir nach, dass ich so blöde Fragen stelle, aber ich habe noch nie im Wald oder sonst wo Wiese gepflückt:

    Wenn Ihr Wiese pflückt, dann nur grüne Grashalme, Gänseblümchen und Löwenzahn? Letztens habe ich durch Zufall einen Hinweis beim getrockneten Heu gesehen, dass evtl. Herbstzeitlose (giftig für Nins) darin sein können und man das kontrollieren soll. Da ich mich mit diesen Dingen nicht so gut auskenne, hätte/habe ich Angst etwas giftiges zu pflücken.

    Was genau pflückt Ihr? Habt Ihr vielleicht mal ein Foto von Euren gepflückten Errungenschaften für mich, damit ich sehe wie Wiese ad libitum bei Euch aussieht?

    Im Wald bei uns gibt es eine Wiese, darauf sind aber auch Disteln, Brennesseln und viele Dinge, von denen ich nicht weiß, was es ist. Allerdings ist da gerade noch nichts zu holen...

    Gibt es grüne Halme die für Nins giftig sind?


    LG
    Susanne

  4. #4

    Standard

    Es gibt Kaninchenwiesen-Samen. Die werde ich jetzt mal aussähen, da kann ich ja dann wohl hoffentlich nichts falsch machen. Aber zur ad libitum Ernährung wird das wohl nicht reichen. Aber zum Anfüttern bis es Wiese zu pflücken gibt, kann ich das ja schon mal nehmen.

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Schau mal, diese Liste finde ich ganz gut:

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...zenliste_2.htm


    Hier noch allgemeine Infos: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=77510


    Vielleicht kannst du hier auch einen Aufruf machen, ob jemand Erfahrenes mal mit dir pflücken geht und dir einige guten Stellen zeigt.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn Du nach und nach auf ad libitum umstellst wird das funktionieren, das ist das wofür das Kaninchen gebaut ist.

    Salate sind, wie schon erwähnt, aufgrund der Struktur nicht geeignet, zudem kommen sie derzeit aus Spanien.
    Kohlrabiblätter sind meist stark gespritzt, werden oft nicht vertragen und kommen derzeit auch aus Spanien.

    Konzentriere Dich mal auf regionale Freilandware, im Winter sind das alle erdenklichen Kohlsorten und im Sommer Wiese.

  7. #7

    Standard

    Vielen Dank für die Links - sind bereits ausgedruckt und werden "studiert".

    Und vielen Dank für die Fotos! Das ist ja wirklich eine Menge Wiese. Und das ist für 1 - 2 Tage? Für 3 Tiere?

    Daran sehe ich definitiv, dass meine zu wenig Frisches bekommen. Jetzt bekomme ich schon direkt ein schlechtes Gewissen.
    Naja, Clyde ist mit dieser Fütterung immerhin 13 geworden... Aber noch besser gefüttert, hätte er vielleicht noch was durchgehalten.

    Aber aus Erfahrung wird man klug. Werde mal sehen, ob ich jemand Erfahrenes zum Pflücken finde.

    LG
    Susanne

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ne... ich verfüttere mindestens 15-20 verschiedene Wiesenkräuter. Ich würde empfehlen, dir vorher genau die griftigsten Pflanzen rauszusuchen und bei Unsicherheiten hier erstmal einzustellen und nachzufragen. Wir haben hier einen Pflanzenbestimmungsthread. Da lernt man ganz schnell dazu.
    Ich pflücke zum Beispiel auch Brennesseln, Taubnesseln, Wegerich, Knoblauchsrauke, Kleesorten, Berufskraut, Kamille, Wiesenbärenklau, da gibt es sooooo viele. Bei vielen hab ich selbst schon den Namen wieder vergessen

    Hier meine Fütterung ad libitum:
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •