Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Extremes Panikkaninchen - Ideen?

Hybrid-Darstellung

Hedwig Extremes Panikkaninchen -... 28.03.2015, 08:30
Sylke Ich kann nicht für alle... 28.03.2015, 11:36
Franziska T. Das klingt ja echt übel - da... 29.03.2015, 14:53
Anika B. also als panikkaninchen würde... 29.03.2015, 15:47
Katja F. Hallo Hedwig, lass Dich... 29.03.2015, 16:48
Diana Huhu :-) Zu dem Tipp von... 29.03.2015, 17:47
power7flower Wollt ich auch gerade... 29.03.2015, 20:01
Simone De. Huhu, wie du eigentlich... 29.03.2015, 21:54
Susanne S Oh je, das arme Nin. Lass... 30.03.2015, 16:05
Hedwig Oh wie schön, Danke für eure... 12.04.2015, 08:15
Simone G. Ich habe auch schon öfter so... 29.03.2015, 18:02
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Huhu,

    wie du eigentlich schon schreibst: Geduld ist alles. Vielleicht hast die die Möglichkeit einen Teil wirklich "abzudunkeln"? Oder einen großen Karton als Haus mit vielen Ausgängen anzubieten. Blume war am Anfang auch sehr ängstlich Menschen gegenüber (und ist jetzt eine Kuschelmaus). Bei ihr hat es wirklich geholfen, dass sie Plätzchen hatte an denen sie sich zurückziehen konnte, ohne dass bspw. der Staubsauger da hinkommt. Nach drei Jahren bleibt sie auf der Burg liegen und dreht nur noch die Ohren nach dem Staubsauger. Verkriechen und abhauen ist nicht mehr.

    Link hingegen - kränkelndes Tier, das so nicht in den Zooladenverkauf sollte, wurde von unsrem TA aufgenommen. Dort vertrug er sich aber nicht gut mit den anderen...und dann passierten hier zwei Sachen: Er musste lernen von Außenhaltung in Innenhaltung klarzukommen. Neue Gerüche, aber vor allem auch intensivere Nähe zu Menschen (Zimmerhaltung mit gemeinsamer Zimmernutzung). Das schlimmste für ihn war am Anfang aber Blume. Sie wollte immer kuscheln, hat ihm das Köpfchen untergeschoben und wollte geputzt werden. Er ist immer ab. Eigentlich ist er wirklich immer ab.

    Auch heute lässt er sich nicht gerne anfassen, aber wenn man Blume bekuschelt, dann kuschelt er sich manchmal an Blume. Er macht also schon irgendwie mit, aber anfassen sollte man ihn nicht. Das ist auch vollkommen okay für mich, auch wenn mal eine Runde Fellpflege toll wäre. Er zeigt auch deutlich was er möchte, verfolgt uns Menschen und ist neugierig.

    Wie wäre es denn das Regal so umzugestalten, dass sie dort oben wirklich ihren Platz hat? Vielleicht auch ein Häuschen mit Dach oben, damit sie sich wirklich verkriechen kann?

    Aber wenn Link mal panisch ist, dann hilft ihm nur eins: Blume. So doof es auch klingt, bei ihr findet er den Rückhalt und die Sicherheit, die ihm oft einfach fehlt. Bspw. wenn die doofe Möhrchentante nachts wieder reinkommt, ohne das Licht anzumachen und mit ihm zu reden. Oder wenn der Hund der Nachbarn wieder bellt...

    Liebe Grüße und viel Erfolg!

  2. #2

    Standard

    Oh je, das arme Nin. Lass Dich drücken!

    Ich hatte auch so einen Angsthasen. Er kam als zweites Nin zu meinem vorhandenen. Das vorhandene Nin war mehr als zahm. Auch das hat ihm erst mal nicht geholfen. Da die beiden aber sich hatten, habe ich ihn einfach gelassen. Genug Möglichkeiten zum Zurückziehen, wo er auch nicht jede Bewegung/Geräusch mitbekam. Ein Jahr ist er panikartig vor uns davon gerannt. Im zweiten Jahr rannte er nicht mehr vor uns weg, aber zutraulich war er nicht. Nach zwei Jahren hat er uns sein Vertrauen geschenkt. Wir sind ihm einfach mit viel Liebe und Geduld begegnet, haben ihn nicht hochgenommen, gezwungen oder sonstiges.

    Er kam aus schlechter Haltung und war komplett zerbissen.

    Bachblüten sind auch eine tolle Sache, aber diese müsstest Du ja eingeben bzw. auf den Ohren einreiben. Würde ich bei so einem Panikkaninchen von abraten. Ich würde ihm einfach die Ruhe und Zeit geben, die es braucht - mit genügend Rückzugsmöglichkeiten.

    Liebe Grüße
    Susanne

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.01.2013
    Ort: Belgien, 1Std v. dt Grenze
    Beiträge: 391

    Standard

    Oh wie schön, Danke für eure Antworten und Aufmunternde Drücker

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Beide habe ich recht jung bekommen und konnte bis an ihr Lebensende nichts daran ändern. Der eine wurde knapp 9 Jahre alt, der andere sogar 10 Jahre alt. Die beiden wären eher verhungert, bevor sie mir was aus der Hand genommen haben.
    Letztendlich sind sie an Krankheiten verstorben, die man bei kooperativeren Kaninchen vielleicht hätte heilen können. Regelmäßige Tierarztbesuche waren beiden nicht zuzumuten, weshalb nur eine "normale" Behandlung Zuhause, durch mich (natürlich nach einem katastrophalen TA-Besuch) erfolgen konnte.
    Püh...9-10 Jahre ohne Änderung...krass. Ich frag mich ja auch, wie ich bei Nasi - wenn - mal päppeln soll o.ä.

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Das klingt ja echt übel - da will man vermutlich gar nicht wissen, was das Tier in seinem Leben schon erlebt, hat, dass es so einge unglaubliche Angst hat
    Es wird schlimm gewesen sein. Ich finde sie auch sehr lärmempfindlich, aber alles Bilderausmalen nützt nichts, wobei meine Phantasie was böse Menschen angeht sehr blühend ist...
    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Sehe ich das richtig, dass die Tiere ein eigenes Gehege haben, von dort aber wenn sie möchten auch frei in der Wohnung herumlaufen können?
    Ja, so ist es. Zumindest, wenn ich zuhause bin.
    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Einfallen würden mir da zum Beispiel Tücher/Decken/.., mit denen du das Gehege behängst, sodass es dort ruhig und dunkel ist, und Nasi dort nicht gleich sieht, wenn sich um sie herum etwas bewegt. Dann kann sie dort in ruhe Sitzen und fressen und erschrickt vielleicht nicht ganz so schnell.
    Wenn ihr alles Angst macht, ist es, denke ich, wichtig, dass sie erstmal anfängt, sich in ihrem Gehege wohlzufühlen und dort runter zu kommen. Sie muss ja nicht zwingend das Gehege so viel verlassen, wenn es ihr Angst hat.
    Ich würde irgendwie versuchen, das Gehege so angenehm und ruhig wie möglich zu gestalten, dass sie generell zur Ruhe kommen kann. Wenn sie sich dort etwas wohler fühlt, fängt sie vielleicht irgendwann an, ganz von selber auch die Umgebung wieder etwas besser kennen zu lernen.

    Ich fürchte, dass diese Angst niemals ganz verschwinden wird und sie immer sehr unruhig bleiben wird - aber vielleicht kann man es ihr ja etwas angenehmer machen, dass sie wenigtsens etwas runterkommen kann.
    Vielen Dank, für deine Gedanken, Franziska. Ich saß da und hab das gelesen und dann war es so logisch. Ich meine, man ist ja vielleicht für manche Dinge quasi "betriebsblind" Bei deinem Posting fiel mir dann auf, wie ungemütich eigentlich das Gehege der beiden ist. Schön ist anders. Wenn ich mal selbstkritisch ran gehe, kann man auch sagen, dass die Beiden im Durchgangsgehege wohnen. Wenn ich die Tür öffne, stehe ich schon mitten im Nasi-Reich. Will ich zu den anderen, muß ich durch das Nasi-Reich durch.
    Meine Güte, Danke echt für deine - und die sich anschließenden Reaktionen. Manchmal klemmt es im Kopf und man braucht einen, der mal so ein bißchen von hinten gegen den Schädel tippt, damit der Groschen fällt.

    Ich denke zwar auch, dass sie immer ein Angsthase hoch drei bleiben wird, aber man muß es ihr natürlich auch nicht schwerer machen als es eh schon ist.
    Zitat Zitat von Blümchen Beitrag anzeigen
    Nach drei Jahren bleibt sie auf der Burg liegen und dreht nur noch die Ohren nach dem Staubsauger. Verkriechen und abhauen ist nicht mehr.
    Hach, das wäre schön, wenn sie so "runtercoolen" würde

    Zitat Zitat von Blümchen Beitrag anzeigen
    Wie wäre es denn das Regal so umzugestalten, dass sie dort oben wirklich ihren Platz hat? Vielleicht auch ein Häuschen mit Dach oben, damit sie sich wirklich verkriechen kann?
    Auch ne gute Idee, Danke.


    Werd jetzt gucken, was ich abändern kann. Das mit dem Durchgangsgehege lässt sich jetzt nicht ändern, aber im Sommer ziehe ich um und dann wird eh alles anders. Dann steht - theoretisch eine 6er ZF an. Mein Horror schlechthin, aber versuchen will ich es schon. Die Nins werden dann ein komplett neues Gehege bekommen und eure Tipps werden dann beherzigt. Werde berichten, wie es weiter geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. extremes rumpinkeln = Inkontinenz?
    Von puhchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 16:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •