Ergebnis 1 bis 20 von 93

Thema: Wer hat Gesundheitsprobleme mit Stallis / Schlachtkaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Bei kleinen Rassen ist es denke ich schon öfters so, dass bewusst kleine niedliche Köpfe gezüchtet wurden. Was dann zu Zahnprobleme führt, denke schon im höheren Ausmaß als bei großen Tieren.
    Wobei bei meinem Paul auch mal die Zähne runter geschliffen werden müssten, weil die unteren alle zu lang waren und er dann nicht mehr richtig trinken konnte.

    Ich persönlich würde immer wieder große auaufnemen, auch wenn sie nicht so alt werden... Aber Neulinge sollte man schon ehrlich sagen, dass es halt so sein kann

  2. #2
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Gott, was für ein trauriger Thread.

    MEine Jam ist grad mal 1 Jahr. Sie hat kaum Calzium in den Knochen und die Halswirbelsäule ist zum Teikl viel zu klein für den Rest des Tieres. es ist auch schon ein Knick drin und wir kämpfen hier ums Überleben. Umso trauriger mcht mich dieser Thread.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Auch bei Zwergen ist man vor vielen Krankheiten nicht gefeit. Die Erfahrung muss ich nun schon seit fast 5 Jahren mit Kiwhy machen. Daher schreckt mich dieser Thread nicht ab, weiterhin auch Riesen zu helfen, wenn sie meine Hilfe benötigen.

    Es geht mir nicht darum, wie lange ein Tier lebt. Es geht mir darum, dass gerade ein kurzes Leben lebenswert ist. Und wenn wieder Riesen in Not sind und ich Platz habe, darf hier jederzeit auch wieder einer einziehen.

    Bei jeder Anschaffung von einem Haustier muss man mit hohen Kosten und teilweise auch kürzerer Lebensdauer rechnen. Das wiege ich mit dem wunderbaren Charakter der Riesen und ihren großen Lebenswillen gerne ab. Man darf die Augen nicht davor verschließen, dass diese Tiere einfach nicht zum Leben gezüchtet werden.

    Es verhält sich nicht anders als bei großen Hunderassen auch. Und dennoch sind sie liebenswert und viele Hundehalter sind dennoch nicht abgeneigt.

    Ich liebe Riesen und freu mich für jeden, der ein schönes Leben leben darf und nicht nur zum Verspeisen in einer Box gezogen wird
    Geändert von Katharina F. (30.03.2015 um 09:07 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Auch bei Zwergen ist man vor vielen Krankheiten nicht gefeit. Die Erfahrung muss ich nun schon seit fast 5 Jahren mit Kiwhy machen. Daher schreckt mich dieser Thread nicht ab, weiterhin auch Riesen zu helfen, wenn sie meine Hilfe benötigen.

    Es geht mir nicht darum, wie lange ein Tier lebt. Es geht mir darum, dass gerade ein kurzes Leben lebenswert ist. Und wenn wieder Riesen in Not sind und ich Platz habe, darf hier jederzeit auch wieder einer einziehen.

    Bei jeder Anschaffung von einem Haustier muss man mit hohen Kosten und teilweise auch kürzerer Lebensdauer rechnen. Das wiege ich mit dem wunderbaren Charakter der Riesen und ihren großen Lebenswillen gerne ab. Man darf die Augen nicht davor verschließen, dass diese Tiere einfach nicht zum Leben gezüchtet werden.

    Es verhält sich nicht anders als bei großen Hunderassen auch. Und dennoch sind sie liebenswert und viele Hundehalter sind dennoch nicht abgeneigt.

    Ich liebe Riesen und freu mich für jeden, der ein schönes Leben leben darf und nicht nur zum Verspeisen in einer Box gezogen wird
    Du hast mit jedem Wort Recht! Ich wollte auch keinesfalls ein Plädoyer gegen Riesen schreiben. Aber traurig ist es dennoch, so einem jungen Tier dabei zuzusehen, wie es leidet.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde immer wieder große auaufnemen, auch wenn sie nicht so alt werden... Aber Neulinge sollte man schon ehrlich sagen, dass es halt so sein kann
    Die geringere Lebenserwartung finde ich nicht so schlimm. Auch die Kleinen werden nicht alle zehn und älter und solange sie ein gutes Leben hatten, ist das doch ok. Sehe das wie mausefusses... Man sollte halt nur wissen, mit welchen Problemen man rechnen muss, damit man da sensibel wird und rechtzeitig was tun kann. Sonst schiebt man den Gedanken an Arthrose vielleicht zur Seite, weil man das Tier noch für zu jung hält...


  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde immer wieder große auaufnemen, auch wenn sie nicht so alt werden... Aber Neulinge sollte man schon ehrlich sagen, dass es halt so sein kann
    Die geringere Lebenserwartung finde ich nicht so schlimm. Auch die Kleinen werden nicht alle zehn und älter und solange sie ein gutes Leben hatten, ist das doch ok. Sehe das wie mausefusses... Man sollte halt nur wissen, mit welchen Problemen man rechnen muss, damit man da sensibel wird und rechtzeitig was tun kann. Sonst schiebt man den Gedanken an Arthrose vielleicht zur Seite, weil man das Tier noch für zu jung hält...


    Und aufgrund der Neigung zu Arthrose sollte man bei Riesen bedenken das die viel viel Freilauf bekommen sollten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    das mit dem freilauf bei riesen ist echt richtig wichtig! ich habe es gerade wieder bei meinen eigenen gesehen. ida mit ihren wunden füßen...wir haben 3 jahre in einer mietwohnung gewohnt, die hasis hatten ein großes balkongehege, aber eben keine wiese.
    dann haben wir unser haus gekauft und mein größter wunsch war es, dass ida endlich auf wiese hoppeln kann. gestern ist endlich der wiesenauslauf fertig geworden und ida war den kompletten nachmittag im graß und ist total aufgeblüht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •