Das bekommen sie auch schon. Gerade Apfelbaumäste jeden Tag
Ich hab die Cunis gerade gegeben, eine kleine Menge. Hab kurz Wasser drauf gemacht und direkt abgetropft. So hatten sie ihre Form, waren aber nicht mehr hart. Das mochten sie alle![]()
Das bekommen sie auch schon. Gerade Apfelbaumäste jeden Tag
Ich hab die Cunis gerade gegeben, eine kleine Menge. Hab kurz Wasser drauf gemacht und direkt abgetropft. So hatten sie ihre Form, waren aber nicht mehr hart. Das mochten sie alle![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Du brauchst die Cunis nicht einweichen, wenn er relativ normal kauen kann. Max hat die Cunis ja nur eingeweicht bekommen, wenn ich da Gemüsebreie und so untergemischt habe (da er ja leider wirklich nur noch zwei Schneidezähne hatte und er so wenigstens etwas zusätzlich an Gemüse bekommen konnte). Das geraspelte Gemüse fand er nämlich irgendwann doof. Ansonsten stand immer ein Napf mit Cunis (nicht eingeweicht) so für ihn bereit, die er auch ganz normal gefressen hat.
Ich persönlich finde drei Sorten Gemüse viel zu wenig, da kann kaum selektiert werden und wenn dann eine unverträgliche Futtersorte dabei ist, kann es natürlich fix zu Durchfall führen.
Hast Du schonmal probiert, die Trockenkräutermischung wegzulassen? Ich kenne jetzt mehrere Tiere mit diesen Durchfallproblemen, die getrocknete Kräuter bekommen haben. Auf Empfehlung wurden die trockenen Kräuter weggelassen und der Durchfall war Geschichte.
Alles Gute für Kiwhy![]()
Hi Jenny,
leider haben wir in den vergangenen Jahren festgestellt, dass es ihm nicht bekommt, wenn er zu viele Gemüsesorten bekommt. Damit fahren wir seit Jahren besser. Wenn die Gemüsefütterung aber länger anhält, kommt es zu Problemen. Da Kiwhy schon eine Magenüberladung hatte letztes Jahr wegen der Cunis, trau ich mich nicht, ihm die so zu geben. Eigentlich kann er normal kauen. Die Tierärztin meinte, es wäre trotzdem nicht so gut. Da hatten wir allerdings auch die Cunis Re-Balance.
Die Trockenkräuter haben wir auch schon mehrere Tage weggelassen, das hat aber leider auch nicht geholfen. Mit zu viel Gemüse kann der kleine Mann nicht umgehen über einen langen ZeitraumFrüher hat er auch immer bis zu 10 verschiedene Sorten bekommen. Das ging leider gar nicht. Da ist es so jetzt schon besser. Aber wie gesagt, wenn die Gabe über einen längeren Zeitraum geht, dann ist bei ihm irgendwann Schluss.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ich kann mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass diese Magenüberladung von den Cunis gekommen sein soll, wenn er sie bereits 4 Wochen bekommen hat.
Dass es anscheinend sehr viele Kaninchen gibt, die mit zuvielen verschiedenen Gemüsesorten nicht klarkommen, konnte man ja schon öfter lesen.
Ich habe auch mal eine zeitlang Cunis gefüttert, mir wurden sie aber auf Dauer zu teuer, da ich das Trockenfutter ad libitum füttere und ich einen Großen dabei habe. Ich füttere ganzjährig anderes Trockenfutter zusätzlich zu Heu - beides ad libitum. Gemüse gibt`s im Winter rationiert in geringer Auswahl, im Sommer gibt`s statt dem Gemüse Grünzeug aus der Natur. Zahnprobleme, Magenüberladung, Matschkot und andere Verdauungsprobleme gab es hier noch nie.
Kathi, habt ihr mal überlegt, Kiwhy dauerhaft zu unterstützen und den Hefen vorzubeugen?
Du hast ja wirklich alles ausprobiertund durch das eingeschränkte Füttern sind Deine anderen Muskels ja auch leider mit betroffen.
Bei Max gab es über einen äußerst langen Zeitraum unterstützend einmal täglich Nystatin (bzw. Nystaderm Suspension aus der Apotheke) in Absprache mit unserer TÄ, da er durch seinen sehr schlechten Zahnstange quasi dauerhaft zu Hefen neigte und wir auch viel durchprobiert hatten. Wir hatten damit alles bestens im Griff und es gab keine Probleme.
Nystatin hatten wir damals auch schon. Ich hatte häufiger mal überlegt, etwas vorbeugend zu geben, aber wenn es Wiese gibt, hat er weder Durchfall noch Hefen. Da ist er komplett gesund. Das Nystatin fand ich damals abscheulich. Da muss man ja immer so viel von geben. Ich will weder ihm noch mir noch den anderen den Streß amtun, ihm täglich durchs Zimmer zu jagen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Er ist bei oraler Medigabe sowieso schrecklich, weil er alles rauslaufen lässt. Daher spritze ich eher alles was geht. Ich weiß auch nicht, ob das mit der Dauergabe von Nystatin so super ist... Kiwhy ist ja nun nicht so ein Extremfall wie Max
Fakt ist, dass seine Probleme durch die Gemüsefütterung kommen. Im Frühling / Sommer hat er nichts. Da es also saisonal ist, sehe ich es jetzt nicht so kritisch, dass Elaine und Kuddel mitziehen müssen. Da kann ich ja leider nichts gegen machen. Elaine macht das nun auch schon einige Jahre mit und ich finde Gemüsefütterung sowieso blöd in der Kaninchenhaltung.Ich möchte sie auch im Winter gut mit allen wichtigen Nährstoffen abdecken und ich hab hier schon so oft gelesen, dass Cunis da gut sein sollen. Die ersten Monate gehen ja mit dem Gemüse. Es gibt hier ja abgesehen von den drei Gemüsesorten auch Küchenabfälle jeden Tag. Kohlrabiblätter, Möhrengrün, etc.. was ich eben so in den Tonnen finde. Und zusätzlich eben noch die Trockenkräuter. Ich denke nicht, dass es zu wenig Auswahl ist.
Kiwhy ist ein absoluter Spezialfall. Normalerweise hätten wir ja nun auch schon Wiese. Aber dieses Jahr irgendwie noch nicht. Ich mach das mit ihm nun schon seit 5 Jahren und wir haben wirklich sehr sehr viel ausprobiert und variiert. Bislang lief es so am allerbesten. Dieses Jahr ist ihm das aber scheinbar wieder zu viel![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ist doch nur für den Winter, dass es so wenige Sorten gibt, das finde ich überhaupt nicht dramatisch. Ich würde die Sorten bis zum Beginn der Wiesensaison auch noch weiter einschränken, wenn sich das dadurch bessert und du irgendwas ausmachen kannst, was er weniger gut verträgt (wie den Wirsing, von dem du berichtet hast, dass er Probleme macht).
Hast du es schonmal mit Schwarzkümmelkuchen probiert? Der soll ja den Darm regulieren.
Ob die Magenüberladung jetzt von den Cunis kam oder nicht, bleibt wohl Spekulation. Ich hatte hier auch mal ein aufgegastes Kaninchen, nachdem ich ein paar Cunis angeboten hatte, aber das war wohl Zufall, denn es kam nicht nochmal vor - wobei das Kaninchen die auch eigentlich nicht frisst. Meine mögen fast alle keine Cunis, ich weiß nicht, warum die sonst überall so beliebt sind...
Ne, Schwarzkümmelkuchen habe ich noch nicht probiert. Kann man die im Internet kaufen?
Ja, der Wirsing bleibt auch weg.. wenn die nächste Gemüsefütterung beginnt, starten wir nochmal einen neuen Anlauf, vorher nicht mehr.
Kiwhy und Kuddel haben gerade schon ein paar Cunis gefuttert, aber nicht draufgestürzt und auch was liegen gelassen. Die sind mittlerweile allerdings auch verputzt![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
So Sachen wie Möhren mit Grün kommt im Winter auch aus dem Süden und hat viele Pestizide drin. Auch die frischen Kräuter, wenn sie nicht Bioware sind, sollen verseucht sein. Vielleicht verträgt er davon was nicht?
Meine sind auch keine Cuni-Fresser, aber vielleicht probierst Du mal "Supreme Science Selective", das gibt es in verschiedenen Sorten.Zitat von Keks3006
Ich weiche die Cunis in Leinöl auf.
Ich habe mir im Januar noch Leinflocken besorgt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen