Ich würde in der TK noch'mal anrufen und die Symptomatik schildern und, wenn dann Unsicherheiten bleiben, eine zweite Meinung einholen. - Also ggf. nach Dortmund oder evtl. in eine andere TK fahren.
Warst Du in der TK im Kreis RE?
Ich würde in der TK noch'mal anrufen und die Symptomatik schildern und, wenn dann Unsicherheiten bleiben, eine zweite Meinung einholen. - Also ggf. nach Dortmund oder evtl. in eine andere TK fahren.
Warst Du in der TK im Kreis RE?
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Also ich würde an deiner Stelle auch nicht mehr warten. Wenn ihr schon geröntgt habt und es wirklich ein Haarballen ist und der so groß ist, würde ich die OP wahrscheinlich nicht länger hinauszögern. Denn noch ist sie stabil.
Wenn der Kreislauf erstmal kippt und siedann auch Untertemperatur bekommen, sind die Chancen die OP zu überstehen weitaus geringer. Wenn die hier genannte Klinik also für dich erreichbar wäre würd ich da auf jeden Fall anrufen und hinfahren.
Drück dir Daumen dass ihr alles gut übersteht
Ich warte gerade auf den Rückruf der Ärztin. Es ist die Kaiserbergklinik in Duisburg. Ich weiß nicht, wenn ich sie heute Abend wieder hin bringe, was in der Nacht passiert, wer operiert - und/oder ob sie sie bis morgen früh liegen lassen.
In RE habe ich mit einem anderen Tier schlechte Erfahrungen gemacht.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Ja, das stimmt, im Notdienst weiß man das nie und das ist wirklich kein schönes Gefühl.
Was die TK in RE angeht, habe ich bisher überwiegend positive Erfahrungen mit der Behandlung von Nins und Meeris gemacht (auch im Notdienst). Aber egal, zu welcher TK oder zu welchem TA man im Notfall fährt... ich würde dann darauf vertrauen, dass der/die TÄ die Entscheidung sorgfältig abwägt und sich die Überlebenswahrscheinlichkeit für das Tier erhöht. Anders könnte ich das nicht.
Daumen bleiben für Euch gedrückt!
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Im Moment wird sie engmaschig kontrolliert, allerdings bin ich ziemlich ratlos den richtigen Zeitpunkt zu entscheiden. Wenn ich sie jetzt hinbringe, wird sie stationär aufgenommen und nur im absoluten Notfall operiert. Die Chirurgen sind ansonsten morgen ab 8.00 da. Sie bekäme jetzt allenfalls Wärme und eine Lösung per Infusion.
Ich habe mit solch einer Entscheidung schon einmal ein Tier verloren, als ich es nachts in den Notdienst gab.
Ich glaube, wenn ich sie selbst gut beobachten könnte, die Körpertemperatur gesichert ist und sie von mir die Medis bekäme, die sie braucht, würde ich sie zu Hause behalten. Wenn ich das richtig verfolgt habe, ginge es ja darum, den absoluten Notfall durch die OP zu verhindern, aber in der Klinik würden sie sie nur dann operieren. Andererseits würdest Du - falls es dazu käme - durch die Anfahrt Zeit verlieren. Alles nicht einfach. Es gibt einige Pros und einige Contras, ich würde letztlich wohl nach meinem Gefühl entscheiden und sie seeehr gut im Auge behalten.
Meinst Du denn, die OP wird so oder so notwendig sein?
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Ich weiß nicht, ob die OP nötig ist.
Um 20.00 h war ihre Temperatur 38.7 - jetzt 37.8, ist also etwas runtergegangen. Ich glaube wir kriegen das nicht in den Griff.
In RE gibt es nur eine Ärztin die sich richtig gut auskennt. Mit einer anderen habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht! Ansonsten habe ich letztes We ganz gute Erfahrungen in der Tk Gescher gemacht.
Da war eine TA die etwas älter als ich war und sie hat die Verstopfung meines Meeris 1a behandelt und alles genau nachgeschaut.
Viele Grüße
O.K., wenn die Tendenz anhält würde ich sie mit Wärmflasche einpacken und in die Klinik bringen. - Das ist keine Garantie, aber wenn Du Dir die Versorgung nicht mehr zutraust, brauchst Du jemanden, der es wahrscheinlich besser kann. Es nutzt ihr nichts, wenn Du der Situation nicht mehr gewachsen bist (ich kenne das leider aus eigener Erfahrung).
LG
Gertrud
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Hallo
ach nein, das tut mir Leid.
ich kenns auch so, dass das mit dem Saft kaum je etwas erreicht und man einen Haarballen, der Probleme verursacht, besser rasch mal rausholt, statt gross zu versuchen in den Darm weiterbewegen, denn im Darm gibt es einige engere Engpässe, an der der Haarballen wieder hängen bleiben könnte und da ist dann das Risiko, dass es tödlich endet nochmals grösser.
Dass sie noch frisst, klingt schonmal nicht schlecht. Ich drück euch die Daumen.
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen