Seite 11 von 23 ErsteErste ... 9 10 11 12 13 21 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 450

Thema: Kaninchen- Verdacht auf Leberegel? Hilfe???!!!

  1. #201
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Seit heute werden ganz kleine Mengen selbstständig gefressen

    Noch nicht alles. Aber es ist ein Anfang.

    Ich danke euch. Ich hoffe, dass es sich nicht wieder verschlechtert.

    Soll ich die Päppelmenge jetzt ganz runter fahren? Oder nur langsam?

    Er bekommt Panacur und Vitamin B und weiterhin Antibiotika.

    Ich habe gefragt, ob ich den Termin in der Klinik auf Freitag verschieben kann.

    Ich habe große Angst, dass er wenn ich morgen fahre wieder das Fressen einstellt, wenn ich ihn jetzt die lange Autofahrt bis in die Klinik mit schleppe und dann die Zähne und den halben Körper röntgen lasse. Das ist doch sonst wieder Stress für ihn und wenn ich ehrlich bin, wird dabei vermutlich auch nichts raus kommen. Sollte es wieder schlechter werden, habe ich ja den anderen Termin.
    Geändert von jackundseinerasselbande (10.03.2015 um 13:09 Uhr)
    nach oben 

  2. #202
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    ich würde ihn ab jetzt gar nicht mehr zufüttern. ^^

    MfG
    nach oben 

  3. #203
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich würde ihn ab jetzt gar nicht mehr zufüttern. ^^

    MfG
    Ich schließe mich dem an.

    Beobachte einfach sein Fressverhalten, vermutlich war er vom Päppeln zu satt, um noch selbständig futtern zu wollen.
    nach oben 

  4. #204
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Danke, das werde ich definitiv machen.

    Irgendetwas hat er aber auf jeden Fall gehabt, sondern würde er nicht auf die Medikamente reagieren.
    Ich hatte ihn ja schon fast aufgegeben, so schlecht wie es ihm ging.

    Sollte ich ihn trotzdem zum Tierarzt schleppen, wenn er einigermaßen frisst? Das wäre doch dann unnötig, oder?
    Meine Angst, dass er danach wieder das Fressen einstellt ist groß.
    nach oben 

  5. #205
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hi,

    ich würde ihm seine Anti-EC-Medikamente weiter verfüttern bis die Medikation unnötig wird (je nachdem was der TA gesagt hatte) und ansonsten nur noch im Akutfall zum TA gehen. Ich denke, er wird grad wieder fitter. Und es war bestimmt so ein anbahnendes EC.

    Bald ist Außenhaltung, da wird er sicher anders werden ^^

    MfG
    nach oben 

  6. #206
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich denke, du hast recht.

    Ich freue mich auch, wenn die Gruppe endlich nach draußen kann.
    Durch das Wetter gestern waren fast alle schon viel besser drauf.


    Ein kleiner Wehrmutstropfen wird aber sicher bleiben, weil ich nicht weiß ob ich ihn mit seiner Anfälligkeit gegen Myxo impfen soll.
    nach oben 

  7. #207
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    bei meiner Püppi hatte ich letztes Frühjahr den Eindruck, dass sie nach der Impfung vitaler war? Vielleicht war durch vorhergehende Innenhaltung ihr Immunsystem bissi eingeschlafen. Der TA hatte gesagt, dass sowas möglich ist.

    MfG
    nach oben 

  8. #208
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Na, dann hoffe ich mal das das auf uns auch zutrifft.
    Ich hab irgendwie Angst, der bekommt eine Impfmyxo wenn ich ihn impfen lasse und er so kränklich ist.

    Besonders mit seinen Bauchgeschichten. Aber so raus setzen ist für ihn auch keine Option.
    nach oben 

  9. #209
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Übrigens Danke nochmal an alle, die mit uns mitgefiebert haben und tolle Tipps gegeben haben

    Auch für die lieben und aufmunternden E-Mails, den Kopf nicht in den Sand zu stecken.

    Ich hoffe, es wird wieder

    nach oben 

  10. #210
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ein akut krankes, schlappes Tier sollte gar nicht geimpft werden. Du musst warten, bis er wieder fit ist. Eine Impfung wäre jetzt sehr riskant, da es ein Angriff aufs Immunsystem ist.
    Geändert von Rabea G. (10.03.2015 um 20:57 Uhr)
    nach oben 

  11. #211
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Nein, jetzt wird er generell erstmal nicht geimpft.
    Frühstens im April, wenn es ihm besser geht.

    Ich überlege eher grundsätzlich ob ich ihn mit seiner Empfindlichkeit für Bauchgeschichten und der ec Sache impfen lasse.
    nach oben 

  12. #212
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    Letzten Frühling bekam ich Püppi aus Innenhaltung zurück. Sie hatte zu dem Zeitpunkt einen müden Gesichtsausdruck und komische weiße Schuppen im Genick. Zum Teil wie eine 1€ große Platte verklebt. Und das Fell hat auch nicht sonderlich geglänzt. Krallen waren etwas lang.

    also ich musste hier folgendes abwägen:

    -stecke ich meine Nins in Innenhaltung-> kriegen sie wieder diese Dösigkeit und Schuppen im Fell gehen nicht weg. Brauche sie dann aber nicht impfen. Dann kann ich die Wiesenfütterung aber auch vergessen und muss pieksgenau aufpassen, dass keine Mücke reinfliegt.

    -impfe ich sie, trotz schuppigem Fell, können sie in Außenhaltung, bekommen ihre ungefilterte Sonne, ich muss mir nicht wegen jeder Mücke die reinkommt in die Hose machen und ich kann alles an Futter von draußen anbieten und komm vom Gemüse weg.

    Ich habe geimpft und obwohl Püppi letzten Frühling einen Milbenverdacht hatte, bekam auch sie ihre Spritze. Und sie sah nicht sonderlich fit aus. Sie bekam zwar noch eine sogenannte Aufbauspritze und etwas gegen die angeblichen Milben. Aber sonst nix. Ich hab sofort mit Wiesenfütterung begonnen und sie wurde auch daraufhin schnell wieder vitaler und aktiver. Krallen wurden beim TA auch geschnitten. Die drei Spritzen und nachfolgend Sonne und Wiesenfutter muss ihr Immunsystem derart angekurbelt haben. Es ging jedenfalls gut.

    Allerdings wohne ich in einem extremen Myxo-Risikogebiet. Ich käme auch in Innenhaltung nicht um eine Impfung herum. Bei uns hoppeln die Wildkaninchen auch durch den Innenhof vom Miethaus. Da wäre eine Übertragung durch Mücken schnell mal möglich...

    Und bis April wirds deinem Drops schon besser gehen. In Außenhaltung wird er dann garantiert aufblühen. ^^

    Man muss die Risiken abwägen. Was ist schlimmer. Die echte Myxo ohne geimpft zu sein oder eine relativ Kleine Impfmyxomatose die man recht schnell in den Griff bekommt?

    MfG
    nach oben 

  13. #213
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Danke für deine ausführliche Schilderung.

    Sobald das Wetter es zulässt kommen alle raus.

    Leider frisst mein Problemfall seit heute wieder gar nichts mehr, obwohl es gestern schon so gut aussah.

    Das Tier treibt mich irgendwann noch in den sicheren Wahnsinn.



    Was hat der denn nur?

    Ich begreife es nicht. Na, ja Freitag sind wir auf jeden Fall in der Tierklinik und dann wird ein Röntgenbild der Zähne gemacht, der Wirbelsäule und der Lunge. Das sind dann die einzigen Sachen, die wir noch nicht durch haben.

    Offenbar fordert er es regelrecht heraus.

    Meine Verzweiflung schlägt langsam in Aggressionen um.

    Das geht jetzt seit fast 2 Wochen so und allmählich reißt mir echt die Hutschnur.

    Kann der nicht einfach mal normal sein? Wie der Rest seiner Gruppe auch?
    Muss der immer aus der Reihe tanzen?



    Ich hab die Nase langsam voll. Wenn denn mal irgendein super kompetenter Arzt eine verlässliche Diagnose stellen könnte.

    Aber nein.
    nach oben 

  14. #214
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Du hattest doch nun einen kompetenten Arzt gefunden. Warum fährst du dort nicht hin, sondern in die TK?

    copyright Grit Rümmler 2009
    nach oben 

  15. #215
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Weil es dort weder die Möglichkeit gibt das Herz zu ultraschallen, noch der Arzt die Zeit hat mehrere Röntgenuntersuchungen durchzuführen.

    Der Arzt ist kompetent. Aber er hat jedes Mal das ganze Wartezimmer voll.

    Ich musste auf eine Röntgenaufnahme anderthalb Stunden warten und zwischendurch hat er noch 3 andere Patienten behandelt.

    Ich will aber 4Röntgenbilder machen lassen. Einmal von der Lunge, von den Zähnen, von der Wirbelsäule und vom Bauch.

    Wahrscheinlich muss Jack wegen der Zähne auch noch einmal in Narkose und der Arzt hat nicht so kleine Geräte, mit denen man das Herz untersuchen kann.
    Geändert von jackundseinerasselbande (11.03.2015 um 14:03 Uhr)
    nach oben 

  16. #216
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich bins nochmal. Mittlerweile frisst mein Kandidat wieder einigermaßen, liegt aber noch viel.

    Zu meinem Entsetzen musste ich dann heute feststellen, dass sich aufgrund dem spritzen von Baytril ein Abzess oder eine Nekrose gebildet hat. Genau konnte mir das der Nottierarzt nicht sagen und schmierte erstmal eine schweineteure Creme drauf. .

    Da will man alles Gute fürs Tier, macht dadurch alles schlechter und jetzt hat der auch noch durch mich einen Abzess.

    Die kleine blutende Wunde ist hinten am Gesäß.

    Hört das eigentlich nie auf, dass er mir ständig Sorgen macht?

    Ich selbst tippe eher auf eine Nekrose.

    Ich habe ihn da hinten gespritzt und irgendwie hat sich das bestimmt entzündet bzw. eine blutige Wunde gebildet.
    Geändert von jackundseinerasselbande (12.03.2015 um 23:29 Uhr)
    nach oben 

  17. #217
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich hatte mit Propolis die Nekrose beim Kaninchen gut wegbekommen.
    nach oben 

  18. #218
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Super, propolis haben wir noch da.
    Meinst du das aus der Flasche? Kann ich das auf ein Taschentuch machen und drauf tun?

    Für mich sieht es eher nach Nekrose aus. Ist auch nicht mit Eiter gefüllt.

    Leider frisst er immer noch sehr wenig.

    Wir waren in der Tierklinik und die Kotprobe und auch die Zähne und die Wirbelsäule waren okay.

    Montag ist dann die Herzspezialistin da und wir wollen noch den Bauch und das Herz und die Lunge checken lassen.

    Die rztin wollte es splitten, weil am Montag der Spezialist für innere Organe und Kardiologie da ist.
    nach oben 

  19. #219
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Propolis kannst du so drauftun. Könnte nur was zwicken, wenn es eine Tinktur ist und Alkohol enthält. Wenn die Stelle nicht offen ist, würd ich´s einfach drauf tupfen. Oder Creme besorgen...
    nach oben 

  20. #220
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Es gibt noch mal Neuigkeiten mit unserem Problemfall.
    Die Ärztin hat sich das Maul nochmal gründlich angesehen. Leider musste er dafür in Narkose per Spritze, weshalb er jetzt sehr schlapp ist.

    Jedenfalls hatte Jack wohl eine riesige Wunde im Mund, was vom Abschleifen stammt. Jemand hat ihm vermutlich ins Zahnfleisch gebohrt, was jetzt noch leicht dick, aber am abheilen ist.

    Deshalb die Fressunlust. Auch teilte mir die Ärztin mit, dass das Cortison wohl den Wundheilungsprozess verzögert hat.

    Jedenfalls hat das Kind jetzt einen Namen.

    Leider frisst er seit der Narkose noch nicht richtig. Ich hoffe, dass wird.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.06.2014, 20:59
  2. Myxo- Verdacht! Brauche dringend Hilfe!
    Von Steffi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.08.2013, 23:53
  3. EC verdacht
    Von Petra aus Herne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 19:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •