Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 84

Thema: Immer wieder Aufgasungen

  1. #61

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Bei Nösi blicke ich leider so gar nicht durch und eig. ist eh alles für Pferde. Welches von dem Füttert ihr denn?
    Bedenke aber, dass es nur 4 Monate haltbar ist.

    http://www.noesenberger-kaninchenfut...uesli:::6.html

    Als meine Kaninchen früher noch in Innenhaltung waren und nur bei schönem Wetter in den Garten durften, haben sie die ca. 3-4 Jahre in denen sie Nösenberger bekamen, das Nösenberger komplett aufgefressen. Seit sie in Aussenhaltung leben, haben sie 1/4 des Futters (Luzerne) liegengelassen. Und da ich irgendwann nicht mehr eingesehen habe, ständig 1/4 des kompletten Futters wegzuwerfen bin ich wieder auf Pellets umgestiegen, da es all die Jahre zuvor mit Pellets auch keine Probleme gab.

    Dieses Nichtfressen der Luzerne haben schon viele User beobachtet, damit solltest du also rechnen, falls du dich entschließt, dass du dieses Futter gibst.

  2. #62

    Standard

    Das mit der Zusammensetzung von Trofu war auch nur darauf bezogen, dass eine Aussage gemacht wurde, dass wir garnicht wissen könnten was Kaninchen alles aus der Natur so brauchen - denn das stimmt ja nicht, sonst wären TroFu Zusammenstellungen ja auch nicht möglich
    Viele Grüße

  3. #63
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Das mit der Zusammensetzung von Trofu war auch nur darauf bezogen, dass eine Aussage gemacht wurde, dass wir garnicht wissen könnten was Kaninchen alles aus der Natur so brauchen - denn das stimmt ja nicht, sonst wären TroFu Zusammenstellungen ja auch nicht möglich
    Naja, wissen könnte man es schon. Dazu müsste man aber Wildkaninchen eine Zeitlang in der Natur 24 Std. lang begleiten und jede Pflanze genau auf die Zusammensetzung hin untersuchen und am Ende alle Nährstoffe, die ein Kaninchen aufgenommen hat zusammen addieren und versuchen, es in der Haustierhaltung nachzubilden. Dazu kommt aber noch, dass man wissen müsste, ob die Kaninchen, die man beobachtet hat, zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme an Parasiten, Verdauungsproblemen, etc. litten, um auszuschließen, dass die Pflanze nicht wegen der Nährstoffe, sondern wegen ihrer Heilkraft aufgenommen wurde. Oder einfach nur, weil es schmeckt.

    Mein Zeitrahmen lässt eine solche Untersuchung leider nicht zu, deshalb gebe ich zur Sicherheit ein TroFu dazu.

    Tierärzte und Züchter gehen natürlich anders vor, sie werden nach ihren Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen das Futter zusammenstellen. Da mir zumindest die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht in ausreichender Form vorliegen, traue ich mir nicht zu, das Futter für solch hochsensible Tierchen wie Kaninchen selbst zusammenzustellen.

    Erfahrungen habe ich natürlich auch und da kann ich sagen, dass meine Tiere besser drauf waren, wenn sie ein gutes TroFu zusätzlich zur Wiese natürlich (wenn vorhanden) bekamen. In der Zeit, als ich Gemüse mit Trockenkräuter und Sämereien fütterte, ging es ihnen schlechter. Das geht eine Zeitlang mal gut, aber wenn die Tiere nicht mehr aus ihren Reserven zehren können, werden sie krank.
    Geändert von miri (13.03.2015 um 16:30 Uhr)

  4. #64

    Standard

    Also nicht falsch verstehen- ich hinterfrage das nur, weil mich das Thema interessiert meine bekommen ja auch Cunis.

    In dem TroFu sind ja an für sich immer Pflanzen verarbeitet - theoretisch gesehen könnte man die doch als Richtung nehmen?
    Viele Grüße

  5. #65
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Also nicht falsch verstehen- ich hinterfrage das nur, weil mich das Thema interessiert meine bekommen ja auch Cunis.

    In dem TroFu sind ja an für sich immer Pflanzen verarbeitet - theoretisch gesehen könnte man die doch als Richtung nehmen?
    Ja, natürlich, aber in Alleinfuttermitteln sind zusätzlich zu den Pflanzen Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt, wenn man die nicht haben möchte, müsste man schauen, welche Vitamine und Mineralstoffe in welchen Wiesenpflanzen in ähnlicher Zusammensetzung drin sind und hoffen, dass nichts Anderes drin ist, was die Kaninchen vielleicht stört und sie es futtern.

  6. #66

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen

    Meine werden seit 3 Jahren so ernährt und vorher hatten sie auch TroFu... hab nie Probleme.

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Also nicht falsch verstehen- ich hinterfrage das nur, weil mich das Thema interessiert meine bekommen ja auch Cunis.
    Ich glaub, ich hab da was nicht ganz verstanden.

    Für mich hatte sich das obere Zitat so gelesen, als wenn du zuerst Trofu gegeben hast und dann vor 3 Jahren das Trofu abgesetzt hast und deine Kaninchen weder mit noch ohne Trofu Probleme hatten/haben.
    Oder meintest du, sie hatten schon immer Trofu und du hast seit 3 Jahren nur die Frischfütterung anders gestaltet?
    Seit wann fütterst du denn Cunis? Gleich im Anschluß an das vorherige Trofu?
    Geändert von - - - (13.03.2015 um 16:37 Uhr)

  7. #67

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen

    Meine werden seit 3 Jahren so ernährt und vorher hatten sie auch TroFu... hab nie Probleme.

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Also nicht falsch verstehen- ich hinterfrage das nur, weil mich das Thema interessiert meine bekommen ja auch Cunis.
    Ich glaub, ich hab da was nicht ganz verstanden.

    Für mich hatte sich das obere Zitat so gelesen, als wenn du zuerst Trofu gegeben hast und dann vor 3 Jahren das Trofu abgesetzt hast und deine Kaninchen weder mit noch ohne Trofu Probleme hatten/haben.
    Oder meintest du, sie hatten schon immer Trofu und du hast seit 3 Jahren nur die Frischfütterung anders gestaltet?
    Seit wann fütterst du denn Cunis? Gleich im Anschluß an das vorherige Trofu?
    Oh sorry für die Verwirrung. Zuvor hatten sie so Standard TroFu... zu dem Zeitpunkt war ich noch nicht wirklich auf dem richtigen Weg mich mit ,,artgerechter Ernährung" zu beschäftigen!

    Jeden Falls stellte ich da komplett auf Heu + FriFu um. Die Cunis habe ich erst seit nem 3/4 Jahr ca.


    Meine hatten noch nie Darmprobleme oder Bauchweh...mit und ohne TroFu... meine Meeris auch nicht.
    Viele Grüße

  8. #68

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Danke für die Aufklärung.

    Warum hast du dich vor einem 3/4 Jahr dazu entschieden, doch ein Trofu (Cunis) zu geben?

  9. #69

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Danke für die Aufklärung.

    Warum hast du dich vor einem 3/4 Jahr dazu entschieden, doch ein Trofu (Cunis) zu geben?
    Hatte hier den Thread entdeckt für die Cunis und gelesen, dass sie gut für die Zähne sein sollen. Hatten damals mal leichte Zahnspitzen und da habe ich sie dann einfach mal besorgt. Da mir die Zusammensetzung ganz gut vorkam hab ich sie halt immer ein wenig da. Es kann durchaus vorkommen, dass meine mal ne Woche keine bekommen, mal haben sie 1-2 Schalen die Woche.

    Bei meinen Meeris bleibt so ne kleine Schale ( Handvoll) auch durchaus 1 Woche stehen. Die Hasis verschlingen sie schon eher
    Viele Grüße

  10. #70

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Danke für die Aufklärung.

    Warum hast du dich vor einem 3/4 Jahr dazu entschieden, doch ein Trofu (Cunis) zu geben?
    Hatte hier den Thread entdeckt für die Cunis und gelesen, dass sie gut für die Zähne sein sollen. Hatten damals mal leichte Zahnspitzen und da habe ich sie dann einfach mal besorgt. Da mir die Zusammensetzung ganz gut vorkam hab ich sie halt immer ein wenig da. Es kann durchaus vorkommen, dass meine mal ne Woche keine bekommen, mal haben sie 1-2 Schalen die Woche.

    Bei meinen Meeris bleibt so ne kleine Schale ( Handvoll) auch durchaus 1 Woche stehen. Die Hasis verschlingen sie schon eher
    Das ist ja interessant. Haben sie die Zahnspitzen entwickelt als du das vorherige Trofu weggelassen hast und nur noch Heu/Gemüse gefüttert hast?
    Ich frag nur, denn meine Tiere hatten trotz Pellets nie Zahnprobleme. Ich hab aber schon von sehr vielen Tieren gelesen, die Zahnprobleme bekamen als sie ohne Trofu mit nur Heu/Gemüse gefüttert wurden.

  11. #71

    Standard

    Ne, ich glaube das hatte damit nichts zu tun... das war irgendwie nur einmalig... ^^. Ähnliche Geschichte hatte ich im Dez mit Bailys, er stürzte von der zweiten Ebene und fraß danach nicht mehr - wir zu Dr. L und er hat nur leichte Spitzen entfernt und sagte uns auch, dass da nichts mehr kommen wird. Kam seit Dez auch nichts mehr..

    Damals hatte ich nur Angst, dass ich jetzt einen Zahni habe und habe halt nach Möglichkeiten gesucht den Abrieb zu unterstützen.

    Ich habe aber schon oft gelesen, dass einige Tiere die von ganz klein auf TroFu bekommen haben, im Alter ZF entwickeln?
    Viele Grüße

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Danke für die Blumen, ich kann lesen und ändern tut es meine Meinung trotzdem nicht.
    Du schriebst: Löwenzahn, WBK und ein paar Wiesenkräuter. Heißt, wenn ich richtig verstehe: Löwenzahn und WBK in großen Mengen und hier und da mal ein Halm von einer anderen Pflanze. Kaninchen sind nicht blöd, sie wissen, warum sie was fressen, aber scheinbar ist nicht alles in dem Wiesenhaufen, was sie brauchen. Kaninchen in der Haustierhaltung haben aber nicht die Möglichkeit wie Wildkaninchen weiter auf die Suche zu gehen und deshalb ist ein gutes vitaminisiertes TroFu sicherer, weil es alles bietet, was die Kaninchen brauchen.
    Du musst wissen, welche Tipps Du annimmst und welche Du für Blödsinn hälst. Du kannst auch alles so lassen, wenn Du es für richtig hälst, nur wird sich die Situation eben auch nicht ändern.
    Du glaubst nicht ernsthaft, dass ich über die Wiese latsche und nur Löwenzahn, WBK und ein paar Halme anderer Wiesensachen einsammel? Ich rupfe mal hier und mal da, und das Gras (das stinknormale Gras) bleibt immer liegen, auch wenn ich mal keinen Löwenzahn und keinen WBK finde, also nur Wiesenkräuter und Gras habe, bleibt das Gras liegen. Ich kann sie doch nicht zwingen, das zu fressen? Auch beim Freilauf draußen, knabbern die den Klee, Breit- & Spitzwegerich ab (des sind so 3 Pflanzen, die mir einfallen und auf unserem Rasen wachsen, alle 3 sammel ich u.a. auch draußen), aber nicht das Gras.

    @Sniccers: Danke für den Link, da war ich auf ner anderen Seite unterwegs. Normal würde ich sagen: Das kauf ich sofort und probier es aus. Meine Pappenheimer lassen aber die Luzerne links liegen... Vll. bestell ich trotzdem mal und die bekommen dann die Meerschweine. Das was bei den Hasis in der Schüssel bleibt, schütte ich eh kurz vorm Sauber machen bei den Wutzen rein und dann wühlen die wie Wildschweine darin rum Ist aber auch nicht grade ein Schnäppchen...
    Geändert von Jennifer E. (13.03.2015 um 17:04 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  13. #73
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Danke für die Blumen, ich kann lesen und ändern tut es meine Meinung trotzdem nicht.
    Du schriebst: Löwenzahn, WBK und ein paar Wiesenkräuter. Heißt, wenn ich richtig verstehe: Löwenzahn und WBK in großen Mengen und hier und da mal ein Halm von einer anderen Pflanze. Kaninchen sind nicht blöd, sie wissen, warum sie was fressen, aber scheinbar ist nicht alles in dem Wiesenhaufen, was sie brauchen. Kaninchen in der Haustierhaltung haben aber nicht die Möglichkeit wie Wildkaninchen weiter auf die Suche zu gehen und deshalb ist ein gutes vitaminisiertes TroFu sicherer, weil es alles bietet, was die Kaninchen brauchen.
    Du musst wissen, welche Tipps Du annimmst und welche Du für Blödsinn hälst. Du kannst auch alles so lassen, wenn Du es für richtig hälst, nur wird sich die Situation eben auch nicht ändern.
    Du glaubst nicht ernsthaft, dass ich über die Wiese latsche und nur Löwenzahn, WBK und ein paar Halme anderer Wiesensachen einsammel? Ich rupfe mal hier und mal da, und das Gras (das stinknormale Gras) bleibt immer liegen, auch wenn ich mal keinen Löwenzahn und keinen WBK finde, also nur Wiesenkräuter und Gras habe, bleibt das Gras liegen. Ich kann sie doch nicht zwingen, das zu fressen?
    Ich glaube gar nichts und es war auch nicht gegen Dich gerichtet, sondern war so gemeint, dass es ein generelles Problem in der Haustierhaltung ist. Man kann einfach nicht alle Eventualitäten berücksichtigen und deshalb macht ein gutes Alleinfuttermittel Sinn. Hoffe, dass es jetzt verständlicher ist.
    Geändert von miri (13.03.2015 um 17:11 Uhr)

  14. #74
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Gut, dann hatte ich das falsch verstanden. Ich versuch so viel wie möglich verschiedenes zu sammeln. Momentan wie geschrieben, durch die nicht - mögliche Impfung meines Kastraten und die hier vorhandene Myxo bin ich da eher etwas vorsichtig, wo ich sammel. Des Hasi ist 10 Jahre alt und Herzkrank, da will ich ihn nicht wegen einer Myxo verlieren... Er kann wegen dem Herz oder wegen dem Alter sterben, aber nicht an irgendwas anderem.

    Das Struktur-Müsli, können das auch Meerschweine? Sicher oder? Zweifle daran, dass meine beiden 3 kg von dem Zeug in 4 Monaten schaffen würden... Aber mit den 7 Wutzen ist das durchaus machbar
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  15. #75

    Standard

    Das sind ja auch Fressmaschinen
    Viele Grüße

  16. #76

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Das Struktur-Müsli, können das auch Meerschweine? Sicher oder? Zweifle daran, dass meine beiden 3 kg von dem Zeug in 4 Monaten schaffen würden... Aber mit den 7 Wutzen ist das durchaus machbar
    Ja, das können auch Meerschweinchen fressen, wobei ich jetzt nicht auswendig weiß, ob das Nösenberger Vitamin C beinhaltet, was ja m.W.n. für Meerschweinchen wichtig ist.

  17. #77
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Vitamin C ist, wenn ich es nicht überlesen habe, nicht dabei. Aber da gibt es ja andere Möglichkeiten.

    Wie schaut das mit der Haltbarkeit aus? Du (?) hattest ja geschrieben ist 4 Monate haltbar. Aber das ist ja, laut Shop, nur ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Ich pers. seh das mit dem MHD nicht so genau, ich selbst ess auch Sachen, die "abgelaufen" sind.

    Hab grade mal meine "Futtervorräte" durchgeschaut, ein paar Wochen werde ich noch mit der Bestellung warten.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  18. #78

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich denke mal, wenn man es 5 Monate verfüttert ist es auch noch nicht "kaputt". Es ist halt so, je länger man dafür braucht, desto weniger Vitamine usw. sind enthalten, was aber noch nicht schlimm wäre. Was allerdings ein Problem ist, ist, dass es ranzig werden könnte und daher würde ich persönlich schauen, dass ich es auf 4 - 4,5 Monate aufgebraucht habe.
    Das mit der Mindesthaltbarkeit von 4 Monaten bedeutet halt, dass garantiert wird, dass innerhalb dieser 4 Monate das Futter in einem verfütterbaren Zustand ist und dem Futter "noch nichts passiert" ist.
    Geändert von - - - (13.03.2015 um 19:56 Uhr)

  19. #79
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Die Haltbarkeit betrifft nur die zugesetzten Vitamine. Wenn das Futter nicht ranzig riecht oder komisch aussieht, kannst Du es auch danach weiterfüttern.
    Ich fülle den Inhalt des Sackes in kleineren Portionen luftdicht ab, dann steht das Futter nicht Monatelang offen herum. Frisch schmeckt es auch am Besten.
    Geändert von miri (13.03.2015 um 19:56 Uhr)

  20. #80
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Sniccers, wie abgesprochen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  2. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  3. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •