Kaninchen sind eigentlich Frischköstler.
Warum willst du es trockener ernähren. Der Durchfall kommt sicherlich vom ganzen Gemüse in der Winterzeit.
Oder versuche es mit Laubheu, wäre ´ne gute Alternative.
Kaninchen sind eigentlich Frischköstler.
Warum willst du es trockener ernähren. Der Durchfall kommt sicherlich vom ganzen Gemüse in der Winterzeit.
Oder versuche es mit Laubheu, wäre ´ne gute Alternative.
Meine "normalen" Zahnis bekommen viel Blättriges (auch Kohl) und haben keine Probleme mit Durchfall/ Hefen. (Max lasse ich mal aussen vor, da er ja wirklich so gut wie keine Zähne mehr hat und daher sehr speziell gefüttert werden muss.) In der Wiesenzeit wird hier z.B. fast gar kein Heu gemümmelt, von daher würde ich mir persönlich gar keine Sorgen machen, wenn kein Heu gefressen wird und es dürfte auch nicht der Grund für den Durchfall/ Hefen sein.
Ich würde aber nicht unbedingt versuchen, "trockener" zu füttern, denn dies kann andere Probleme mit sich bringen. Versuche doch mal einzelne Sorten wegzulassen und zu schauen, was vielleicht nicht so vertragen wird und zum Durchfall führt. Ich füttere seit letztem Jahr z.B. keinen Feldsalat in der Winterzeit, da der hier bei den Muckels "durchgeschlagen" hat, scheint an der hohen Belastung zu liegen. Auch Knollengemüse gibt es nur noch in deutlich geringeren Mengen als früher, hier ist mir der Stärkegehalt zu hoch.
Sehe ich genauso.
Weniger ist manchmal mehr. Daher würde ich auch einfach erstmal wenige Sorten Blaettriges anbieten und schauen was vertragen wird.
Bald ist eh wieder Wiese-Zeit und bis dahin biete ihr ruhig ueberwiegend Frisches an.
Wenn sie genügend Frisches /Wiese bekommt, ist Heu jetzt nicht so wichtig.
Sicher nimmt sie auch gern Äste mit Blättern dran.
Durchfall kommt -sofern medizinisch alles andere ausgeschlossen ist - schon mal durch Knollengemüse, was nicht vertragen wird.
Ich würde füttern wie bisher und zustätzlich Cuni Complete anbieten.
Wenn du Wurzelgemüse fütterst, also Möhren, dann lass mal den inneren Kern (Stärke) weg. Mach ich auch seit einigen Tagen. Einfach mit dem Sparschäler außenrum einige Schichten wegmachen und den inneren Teil dann selber essen.
Was die Salate betrifft - wenn sie aus dem Ausland kommen, sind sie sehr mit Pestiziden verseucht und außerdem kommen sie aus den Gewächshäusern. Das vertragen auch viele nicht.
Nur regionale Sorten kaufen oder noch besser (wenn möglich) schon mal Wiese sammeln anfangen.
Kiwhy litt im Winter auch ständig an Durchfall und Hefen. Das lag aber nicht an der zu "nassen" Ernährung, sondern einfach daran, dass Kiwhy so gut wie keine Gemüsesorte vertrug.
Ich habe durch Ausschlussverfahren (was sehr lange gedauert hat) herausgefunden, dass er überhaupt keine Salate verträgt, davon bekommt er sofort Durchfall. An Kohl verträgt er eigentlich fast alles, ich füttere ungern Spitzkohl und Rot- und Weißkohl. Und was ich auch herausgefunden habe ist, dass Kiwhy mit zu viel Auswahl nicht klar kommt. Wenn ich ihm höchstens 3-4 Gemüsesorten anbiete, geht es viel besser.
Im Winter bekommt er also täglich 3-4 Gemüsesorten (meistens Brokkoli, Wirsing, Chinakohl, Chicoree, Staudensellerie, Blumenkohl, Fenchel und selten Knollen, wie Möhren, Petersilienwurzel, Pastinaken) und Küchenabfälle (Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Blumenkohlgrün). Dazu gibt´s täglich ein kleines Bisschen Trockenkräuter (Darmschoner, Kaninchenladen) und Heu sowie Sämereien. Hin und wieder gibt es auch frische Kräuter.
Er hatte schon ewig keinen Durchfall mehr. Ich habe vor 5 Tagen nochmal Endiviensalat versucht, aber das war auch nichts. Es hat sich nichts verändert, leider.
Ich würde also mal versuchen die Sorten zu reduzieren auf 3-4, so kannst du auch schneller ein Ausschlußverfahren durchführen. Alles immer aufschreiben und variieren. Ich bin immer froh, wenn es im Frühjahr/Sommer Wiese gibt.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Danke für eure HinweiseIch war beim TA und er hat die Zähne kürzen lassen, seitdem frisst sie wieder viele getrockene Kräuter, und auch Zweige.
Aber es zeigt mal wieder, dass es gut ist, wenn man für so kleine Veränderungen sensibel ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen